Repa hat geschrieben:
na das sieht doch mal lecker aus

Gruß Ralf
Dachhase hat geschrieben:Repa hat geschrieben:
na das sieht doch mal lecker aus![]()
Gruß Ralf
road-runner hat geschrieben:Dachhase hat geschrieben:Repa hat geschrieben:
na das sieht doch mal lecker aus![]()
Gruß Ralf
..gibts den auch bis 400 ???
Hobbybiker hat geschrieben:In dem Zusammenhang ??? Ist es eigentlich möglich den Tacho genauestens zu "eichen" .Die gehen ja werkseitig immer vor und wenn das möglich wäre "eichen" wäre es ja viel genauer?????
Smarty hat geschrieben:Hobbybiker hat geschrieben:In dem Zusammenhang ??? Ist es eigentlich möglich den Tacho genauestens zu "eichen" .Die gehen ja werkseitig immer vor und wenn das möglich wäre "eichen" wäre es ja viel genauer?????
Hallo,
der Tacho muß eine gesetzlich vorgeschriebene Voreilung haben.
Da er unter allen Umständen (Radumfangsänderung durch Reifenabnutzung, unterschiedliche Drücke, etc:) nicht weniger als die "echte" Geschwindigkeit anzeigen darf. Einige System nutzen allerdings die Voreilung voll aus. Dann zeigt er eben merklich mehr an.
Einen über den gesamten Geschwindigkeitsbereich linear anzeigenden Tacho gibt es nicht. Die Parameter ändern sich nicht kalkulierbar (verschiedene Reifen, verschiedenen Umfänge bei gleicher Geschwindigkeit durch unterschiedlichen Aufbau der Karkasse, etc.).
Du kannst das aber bei einem Tachodienst prüfen lassen (zumindest wenn er eine Rolle für Motorräder hat).
Die Anpassung bei PKW Tachos wird heutzutage über Potis oder WIderstände gemacht. Früher, bei den mechanischen Anlagen, über Angleichgetriebe ...aber das ist ja nun lange her ...
Gruß
Smarty
Meister Lampe hat geschrieben:Hobbybiker hat geschrieben:Update:
Eben mal genauer geguckt habe ich gesehen, das der obere Teil des Tacho vn unten verschraubt ist.
Ergo reicht Scheibe abbauen nicht und man müsste auch die Front und Seitenteile abbauen um die Schrauben zu lösen.
vermutet übrigens das die Scheiben der Größe nach identisch zur
1200er sind.
Ein Bekannter hat allerdings Zweifel geäussert ob das so einfach ist die zu wechseln, da er vermutet, das die Nadel nicht mehr genau zu justieren ist im Hinblick auf die elektronischen Helfelein. Er meinte das die Nadel auf "Schrittmotoren" säßen und dann ggf. die Tanknzeige usw. nicht korekt sein könnten ??
Wechsel dein Bekannten... lass dich mal nicht verrückt machen , dass funktioniert einwandfrei und bei der Montage setzt du einfach die Nadel auf irgendeiner Position auf und drehst sie dann auf Null und er funzzt wie vorher , kannst auch noch genauer justieren , erzähl ich dir dann , wenn es soweit ist .
Aber es wird immer noch ein Muster benötigt .
Gruß Uwe
Meister Lampe hat geschrieben:Hallo Smarty ,
erzähl hier kein Blödsinn , sonst kommst du in meinem Möhrenbeet, das genauste um einen Tacho zu überprüfen heißt GPS und nicht so einen Eigensinnigen Prüfstand , nimm dein Navi halte die Geschwindigkeit bei Tachoanzeige 50/100/150/200 und 250 fest , dann kannst du die Tachovoreilung genau lokalisieren und beim Aufsetzen die 2-5 km einstellen und beim Tachonadel abziehen und wieder aufsetzen ist noch nie einer defekt gegangen und die von BMW schon garnicht , zum Glück fahren schon sehr viele ohne Probleme mit anderen Tachoscheiben . Alle nachträglich auf dem Prüfstand geprüften Tachos waren Top .
Gruß Uwe
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste