Tacho 1300er

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Dachhase » 24.02.2009, 15:02

Repa hat geschrieben:Bild

na das sieht doch mal lecker aus :wink:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon road-runner » 24.02.2009, 15:07

Dachhase hat geschrieben:
Repa hat geschrieben:Bild

na das sieht doch mal lecker aus :wink:

Gruß Ralf


..gibts den auch bis 400 ???

:roll:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Repa » 24.02.2009, 15:24

road-runner hat geschrieben:
Dachhase hat geschrieben:
Repa hat geschrieben:Bild

na das sieht doch mal lecker aus :wink:

Gruß Ralf


..gibts den auch bis 400 ???

:roll:


Noch nicht! Aber absofort, wenn ich schneller als 400 km/h mit meinen BMW fahre.

Grüss

Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon Hobbybiker » 24.02.2009, 18:34

In dem Zusammenhang ??? Ist es eigentlich möglich den Tacho genauestens zu "eichen" .Die gehen ja werkseitig immer vor und wenn das möglich wäre "eichen" wäre es ja viel genauer?????
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Smarty » 24.02.2009, 18:40

Hobbybiker hat geschrieben:In dem Zusammenhang ??? Ist es eigentlich möglich den Tacho genauestens zu "eichen" .Die gehen ja werkseitig immer vor und wenn das möglich wäre "eichen" wäre es ja viel genauer?????


Hallo,

der Tacho muß eine gesetzlich vorgeschriebene Voreilung haben.
Da er unter allen Umständen (Radumfangsänderung durch Reifenabnutzung, unterschiedliche Drücke, etc:) nicht weniger als die "echte" Geschwindigkeit anzeigen darf. Einige System nutzen allerdings die Voreilung voll aus. Dann zeigt er eben merklich mehr an.
Einen über den gesamten Geschwindigkeitsbereich linear anzeigenden Tacho gibt es nicht. Die Parameter ändern sich nicht kalkulierbar (verschiedene Reifen, verschiedenen Umfänge bei gleicher Geschwindigkeit durch unterschiedlichen Aufbau der Karkasse, etc.).

Du kannst das aber bei einem Tachodienst prüfen lassen (zumindest wenn er eine Rolle für Motorräder hat).
Die Anpassung bei PKW Tachos wird heutzutage über Potis oder WIderstände gemacht. Früher, bei den mechanischen Anlagen, über Angleichgetriebe ...aber das ist ja nun lange her ...

Gruß

Smarty
Smarty
 

Beitragvon Hobbybiker » 24.02.2009, 18:44

Smarty hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:In dem Zusammenhang ??? Ist es eigentlich möglich den Tacho genauestens zu "eichen" .Die gehen ja werkseitig immer vor und wenn das möglich wäre "eichen" wäre es ja viel genauer?????


Hallo,

der Tacho muß eine gesetzlich vorgeschriebene Voreilung haben.
Da er unter allen Umständen (Radumfangsänderung durch Reifenabnutzung, unterschiedliche Drücke, etc:) nicht weniger als die "echte" Geschwindigkeit anzeigen darf. Einige System nutzen allerdings die Voreilung voll aus. Dann zeigt er eben merklich mehr an.
Einen über den gesamten Geschwindigkeitsbereich linear anzeigenden Tacho gibt es nicht. Die Parameter ändern sich nicht kalkulierbar (verschiedene Reifen, verschiedenen Umfänge bei gleicher Geschwindigkeit durch unterschiedlichen Aufbau der Karkasse, etc.).

Du kannst das aber bei einem Tachodienst prüfen lassen (zumindest wenn er eine Rolle für Motorräder hat).
Die Anpassung bei PKW Tachos wird heutzutage über Potis oder WIderstände gemacht. Früher, bei den mechanischen Anlagen, über Angleichgetriebe ...aber das ist ja nun lange her ...

Gruß

Smarty



Danke für die schnelle Antwort ´Kolege Smarty :D ok...dann lässt man es..verstehe. (die gehen ja oben recht deutlich vor)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Smarty » 24.02.2009, 18:56

Meister Lampe hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Update:

Eben mal genauer geguckt habe ich gesehen, das der obere Teil des Tacho vn unten verschraubt ist.

Ergo reicht Scheibe abbauen nicht und man müsste auch die Front und Seitenteile abbauen um die Schrauben zu lösen. 8)

:D vermutet übrigens das die Scheiben der Größe nach identisch zur
1200er sind.

Ein Bekannter hat allerdings Zweifel geäussert ob das so einfach ist die zu wechseln, da er vermutet, das die Nadel nicht mehr genau zu justieren ist im Hinblick auf die elektronischen Helfelein. Er meinte das die Nadel auf "Schrittmotoren" säßen und dann ggf. die Tanknzeige usw. nicht korekt sein könnten ??


Wechsel dein Bekannten :lol: ... lass dich mal nicht verrückt machen , dass funktioniert einwandfrei und bei der Montage setzt du einfach die Nadel auf irgendeiner Position auf und drehst sie dann auf Null und er funzzt wie vorher , kannst auch noch genauer justieren , erzähl ich dir dann , wenn es soweit ist .
Aber es wird immer noch ein Muster benötigt .

Gruß Uwe Bild


... ganz so schnell würde ich den Bekannten nicht wechseln ...

Ich könnte einen nicht gerade kurzen Weg mit Tachos, bzw. Schrittmotoren pflastern, die beim Abnehmen der Tachonadel (gilt auch für Drehzahlmesser) den "Achsentod" gestorben sind ... trotz Zeigerabzieher (ich "kenne den Hersteller der BMW Kombis etwas näher...").

Es gehört schon auch immer ein wenig Glück dazu :-))

Ich habe auch noch zwei Schrittmotoren von meinem DoXX-Kombi hier liegen. Beide beim Modifizieren "gestorben" ...

Habe mal eine Ganganzeige in das DoXX Kombi eingebaut ...

Bild


Gruß

Smarty
Smarty
 

Beitragvon Meister Lampe » 24.02.2009, 19:24

Hallo Smarty ,
erzähl hier kein Blödsinn , sonst kommst du in meinem Möhrenbeet :lol: , das genauste um einen Tacho zu überprüfen heißt GPS und nicht so einen Eigensinnigen Prüfstand , nimm dein Navi halte die Geschwindigkeit bei Tachoanzeige 50/100/150/200 und 250 fest , dann kannst du die Tachovoreilung genau lokalisieren und beim Aufsetzen die 2-5 km einstellen und beim Tachonadel abziehen und wieder aufsetzen ist noch nie einer defekt gegangen und die von BMW schon garnicht , zum Glück fahren schon sehr viele ohne Probleme mit anderen Tachoscheiben . Alle nachträglich auf dem Prüfstand geprüften Tachos waren Top .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Smarty » 24.02.2009, 19:32

Meister Lampe hat geschrieben:Hallo Smarty ,
erzähl hier kein Blödsinn , sonst kommst du in meinem Möhrenbeet :lol: , das genauste um einen Tacho zu überprüfen heißt GPS und nicht so einen Eigensinnigen Prüfstand , nimm dein Navi halte die Geschwindigkeit bei Tachoanzeige 50/100/150/200 und 250 fest , dann kannst du die Tachovoreilung genau lokalisieren und beim Aufsetzen die 2-5 km einstellen und beim Tachonadel abziehen und wieder aufsetzen ist noch nie einer defekt gegangen und die von BMW schon garnicht , zum Glück fahren schon sehr viele ohne Probleme mit anderen Tachoscheiben . Alle nachträglich auf dem Prüfstand geprüften Tachos waren Top .

Gruß Uwe Bild


Ich lass das mal so stehen ... so viele Erfahrung wie du kann ich wahrscheinlich gar niemals haben ...

Ausserdem freue ich mich ja für alle, die keinen Ärger mit der Modifikation hatten. Ist doch gut und auch günstig.

P.S.
Nur so als kompletten Blödsinn würde ich die Aussage von einem der seit 20 Jahren beim grössten Hersteller von Instrumentierungen arbeitet und dort auch mal so den ein oder anderen Tacho repariert, modifiziert, die Ziffernblätter erneuert und Übersetzungsverhältnisse angeglichen hat, nicht bezeichnen.

Einen Profi habe ich noch nie mit einem GPS durch die Lande fahren sehen um den Tacho zu justieren ... aber ich bin ja auch nicht immer auf der Strasse :roll:

Gut, ich bin da schon ein paar Jährchen raus ... da ändert sich dann ja auch schon etwas ...

Gruß

Smarty
Smarty
 

Beitragvon Meister Lampe » 24.02.2009, 19:42

Hallo Smarty ,
jetzt bloß nicht ärgern , steht doch auch extra ein Smilie , aber wir werden uns bestimmt nochmal darüber unterhalten , vielleicht im Harz ,
ich habe schon vor 35 Jahren Oma`s Kuckucksuhr frisiert ist doch ähnlich wie die BMW Amartur ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Smarty » 24.02.2009, 19:44

Meister Lampe hat geschrieben:Hallo Smarty ,
jetzt bloß nicht ärgern , steht doch auch extra ein Smilie , aber wir werden uns bestimmt nochmal darüber unterhalten , vielleicht im Harz ,
ich habe schon vor 35 Jahren Oma`s Kuckucksuhr frisiert ist doch ähnlich wie die BMW Amartur ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Hallo Uwe,

ich hab´ mich nicht geärgert :D
Hätte wohl ein paar Smilies mehr setzen müssen :!: :!: :!: :!: :!: :D :D :D

Ich "kenne" euch doch schon ganz gut vom lesen der Beiträge :wink:

Harz?? mal schauen :D

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon Hobbybiker » 03.03.2009, 15:09

na??? immernoch nix ...dabei ist die Saison schon in vollem Gange 8)

schade..... :oops:
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Meister Lampe » 03.03.2009, 16:00

Es wollte jemand aus dem Forum mir eine Datei schicken , aber bis jetzt ist noch nichts angekommen , wir warten ... :wink:

Guß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Frank@KS » 03.03.2009, 16:13

Bild

:shock:
Benutzeravatar
Frank@KS
 
Beiträge: 137
Registriert: 14.08.2008, 09:29

Beitragvon Repa » 03.03.2009, 21:57

Frank@KS hat geschrieben:Bild

:shock:


Natürlich soll mann schon ein bisschen Reserve haben.
Dass habe ich nicht gedacht.
Danke.

Bild

Grüsse
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum