Tourentaugliche Sitzbank

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon romanbiker » 09.01.2006, 08:14

Moin moin

Leute gibt´s :wink:

Ich muß mal mit den Leuten von BD sprechen, was die für Erfahrungen
mit Leder und Regen gemacht haben.
Er wird ja wohl ne sinnvolle Lösung geben, mit Plastiktüte
werde ich meine K 1200 S nicht ausstatten
(vielleicht ´ne BMW-Tüte :lol: )

einen schönen Wochenanfang wünscht
Norbert
no risk no fun mit K1200S+Zumo550+KN Sportfilter+LeoSBK
Benutzeravatar
romanbiker
 
Beiträge: 90
Registriert: 02.01.2006, 19:01
Wohnort: Kiel-Kronshagen

Beitragvon Highlander » 09.01.2006, 10:15

Nicht schön, aber zweckmäßig :lol:
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Mad Max » 13.01.2006, 14:51

selbst in meinen tropischen Gefilden, mit heftigsten Niederschlaegen, hat sich meine Ledersitzbank von BD auf meiner R1150GS hat sich bisher sehr gut bewaehrt.
Plastiktuete? Grober Unfug! Das Geheimnis liegt in der Pflege. Ich schmier die Sitzbank immer wieder mal mit Effax Lederbalsam von Detlev Louis ein. Ueber Nacht einwirken lassen und dann mit Baumwolltuch polieren. Schmiert nicht, klebt nicht, haelt das Leder weich und geschmeidig und versiegelt die Poren. Da saugt sich selbst bei Monsun Guessen nix voll 8)

Gruss aus Singapore,

Max
Mad Max
 
Beiträge: 33
Registriert: 04.09.2005, 18:27
Wohnort: Singapore

Beitragvon Pitterl » 13.01.2006, 18:56

Hi Leuts..
Das ist Kunstleder. In der Regel Sitzfläche Nubuck und der rest passend zusammengestellt.
Nur 399,-ist ganz schön heftig...Hotti da hättest Du mich fragen sollen??
Grüßle Pitterl
Benutzeravatar
Pitterl
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2005, 09:32
Wohnort: Mainburg

Beitragvon hotti » 14.01.2006, 00:42

Hi Pitterl,
den Betrag den ich demnach zuviel bezahlt habe sehe ich als Investition in den Erfahrungspool. Ich war persönlich bei BD und habe mir die Bank ausgesucht. Alternativen, wo ich die Bank vor dem Kauf hätte sehen und probieren können, gab es zu diesem Zeitpunkt leider nicht.(...haben wir im Moment nicht, kann ich aber besorgen, bzw. bestellen... usw.) Kaufe eigentlich nur dann, wenn ich es ausprobieren kann, bzw. vorher live gesehen habe, auch wenn es dann den einen oder anderen Euro mehr kostet.

Bikergrüße Hotti
Benutzeravatar
hotti
 
Beiträge: 181
Registriert: 05.08.2004, 20:44
Wohnort: Eschweiler/Aachen

Beitragvon Highlander » 14.01.2006, 10:24

Mad Max hat geschrieben: Grober Unfug!
Max



du bist aber ein schlaues kerlchen, vielleicht erklärst du in deiner unendlichen weisheit der geneigten leserschaft und mir mal, was an einer schnellen, einfachen und provesorischen lösung den groben unfung darstellt.
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Highlander » 14.01.2006, 10:25

hotti hat geschrieben:... Kaufe eigentlich nur dann, wenn ich es ausprobieren kann, bzw. vorher live gesehen habe, auch wenn es dann den einen oder anderen Euro mehr kostet.

Bikergrüße Hotti



Hi Hotti,

verfahre in der Regel ebenso.

Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum