BMW-Batterieladegerät

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon RoadRunner » 08.03.2005, 00:10

@hape:
......und um Himmels Willen nur auf dem Hauptständer laden
Strom muss gerade fließen

Klaar, jetzt wo du es sagst :idea: :idea: :idea: ! Ich glaub, da muss ich mir nen Hauptständer extra noch mal nachbestellen, um den Liefertermin künstlich in die Länge zu ziehen *lööööl* :evil:
Grüße vom RoadRunner
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon Ölfuß » 16.04.2005, 19:18

Thomas hat geschrieben:Wenn Optimate 3 bei Direktanschluß an Batterie nach einiger Zeit volle Ladung anzeigt (wie gesagt ohne Abklemmen, weil nur teilentladen), und danach unmittelbar an aktivierte Steckdose angeschlossen wird, zeigt sie sofort wieder Teilentladung an , und dies für mehrere Stunden auch bei aktivierter Steckdose. Sie zeigt also nur laden an, ohne tatsächlich zu laden. Händler sind bei der K eben an vielen Stellen auch nur Anfänger.
Th.


Moin Thomas,
das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich das Optimate 3 an die Bordsteckdose anschließe und diese durch Einschalten der Zündung aktiviere, dann zeigt das Opti 3 Teilentladung an und lädt auch. Habe es eben selbst mit Hilfe einer Stromzange überprüft, Ladestrom ca. 0.9 A, allerdings ist meine Batterie auch fast voll.
Das Opti 3 lädt also durchaus an der Bordsteckdose.
Es kann allerdings an der Bordsteckdose nicht Erhaltungsladen weil die Bordelektronik der K12S die Steckdose "abklemmt" wenn die Batterie voll ist.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Ölfuß
 
Beiträge: 18
Registriert: 16.04.2005, 18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg

Beitragvon Max » 18.04.2005, 00:19

Ölfuß hat geschrieben:Wenn ich das Optimate 3 an die Bordsteckdose anschließe und diese durch Einschalten der Zündung aktiviere, dann zeigt das Opti 3 Teilentladung an und lädt auch. Habe es eben selbst mit Hilfe einer Stromzange überprüft, Ladestrom ca. 0.9 A, allerdings ist meine Batterie auch fast voll.
Das Opti 3 lädt also durchaus an der Bordsteckdose.
Es kann allerdings an der Bordsteckdose nicht Erhaltungsladen weil die Bordelektronik der K12S die Steckdose "abklemmt" wenn die Batterie voll ist.

Genau so ist es :!:

Nur das Orignal BMW Ladegerät für 98€, sendet einen auf die Spannung aufmodulierten Steuercode
für den CAN Bus, der bei abgeschalteter Steckdose diese aktiviert bzw. für Erhaltungsladung aktiv hält.

Wird die Batterie zum externen Erhaltungs Laden mit Fremdgeräten
+abgeklemmt, ist darauf zu achten das die Drosselklappenpotiwerte neu gesetzt werden.
Zündung an :arrow: Gasgriff langsam 2x bis zum Anschlag öffnen, Zündung aus.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum