Top Case

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Helmut » 15.03.2006, 11:48

Paolo hat geschrieben:Hi Helmut

Vor 6 Jahren hatte ich die Gelegenheit, bei einer Dolomiten-Tour, so ein Vibrator zu fahren :oops: . Am Abend im Restaurant konnte ich die Suppe nur mit mühe Löffeln, weil mein ganzer Körper noch vibrierte . :P .
Der Sound der maschiene war aber hervorragend. :lol: :lol:

Gruß Paolo der heute glücklich ist 150Km gefahren zu sein


Servus Paolo,

deswegen fährt immer einer hinterher der die Schrauben sammelt! :wink: :lol:
Ich habe letzten Urlaub für 3 Tage eine "Road King" gemietet.
In den USA ganz nett - links abbiegen, rechts abbiegen, Gas feststellen undlange geradeaus!
Damit ist das fahrerische Moment schon erklärt.
Sound sehr mager, da inzwischen auch die Amis dem Umweltschutz
Tribut zollen und die Harleys ab Werk kastriert werden.

@Thomas
Zurück zum Thema: Das Topcase zusammen mit den Koffern sieht
...na ja...praktisch aus! :wink:
Aber der Nutzen hat wohl vorrang!!

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Fritz » 15.03.2006, 12:45

Hi Thomas
Als ich meine Lösung mit der Gepäckbrücke von der K1200R und der Gepäckrolle im Forum vorgestellt habe meintest Du, "wenn sich jemand so was antun will...." Und jetzt sehe ich Deine Lösung mit dem wunderschönen Beauty Case für Deine Liebste.
Bitte verzeih - aber da :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: freu ich mich einfach nur. Gruss, Fritz
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Beitragvon aber 40 » 15.03.2006, 13:05

Ja, Ja...
wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung.....

aber guckst du bei Wunderlich, da wunderts dich!
Es geht auch (noch) hässlicher.. :o :shock:

Aber was ist mit einem grosssssen Rucksack für deine Sozia?
Würde der nicht reichen?! :idea:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon bmw-nick » 15.03.2006, 14:23

Hi,

Durchschmoren der Gepäckrolle (incl. plastische Verformung des Rücklichts) geht relativ schnell, selbst schon erlebt, also vorsichtig sein damit. Was mir auch schon passiert ist, Gepäckrolle rutscht von Soziusplatz auf den Auspuff, fängt erst an zu qualmen dann an zu brennen, gottseidank noch rechtzeitig bemerkt und mit einer Flasche Mineralwasser gelöscht. Kolatteralschaden: Mehrere T-Shirts, U-Hosen und Laufhemden, leider...
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon Unbekannt » 15.03.2006, 18:07

Gibts eigentlich keinen Anhänger für die K ?

Die Jungs von Goldwing und/oder Harley haben doch so nette Wägelchen ! Wär doch noch ne Marktlücke ! :wink: Vielleicht sogar in Carbon ! Da könnten wir wieder ne extra Spalte im Forum aufmachen und die Caravan und Boot( Messe) könnten wir auch besuchen,

Johannes ( ich sollte Erfinder werden)
Unbekannt
 

Beitragvon Sprenger » 15.03.2006, 19:15

Tach Leute
Ich habe das Glück eine selber fahrende Frau zu haben.Ich fahre trotzdem seid 3 Jahren nicht mehr mit Koffer. TR. Top-Case, Gepäckrolle das reicht mir dicke. Da sich meine Eitelkeit sehr in Grenzen hält, ist es mir ziemlich egal wie es aussieht wenn ich von A nach B fahre. Am Urlaubsort wird der ganze Krempel ja eh abgenommen.

Hallo Thomas
An meiner Bandit hatte ich das System von SW-Motech für Koffer und Top-Case. Paßte alles super zusammen.Koffer u. Top-Case von H&B Journey Serie. Top-Case benutze ich jetzt auch an der KS wieder mit SW-Motech.Kann nicht klagen.


Gruß Carsten
Gut Grip @ all, Sprenger

BildDie
Benutzeravatar
Sprenger
 
Beiträge: 430
Registriert: 02.10.2004, 21:32
Wohnort: Uetersen

Beitragvon adamwien » 15.03.2006, 19:19

hallo sprenger,

hast du dazu ein foto?

schon mal danke!
alles liebe - adam

Bild
[/url]
Benutzeravatar
adamwien
 
Beiträge: 157
Registriert: 29.01.2006, 21:14
Wohnort: Wien

Beitragvon Sprenger » 15.03.2006, 19:59

BildBild

Bilddas ist die abnehmbare Grundplatte.Da kommt dasTop-Case dran.
Bildso fahre ich immer.Also ohne Alurack, welches Du oben links siehst.Mit Koffer habe ich kein Bild. Aber kannst Dir ja vorstellen. ich hoffe es hilft ein wenig
Gut Grip @ all, Sprenger

BildDie
Benutzeravatar
Sprenger
 
Beiträge: 430
Registriert: 02.10.2004, 21:32
Wohnort: Uetersen

Beitragvon Thomas » 15.03.2006, 20:24

Fritz, da zitierst Du aber nicht ganz richtig: Mit antun meinte ich die unvergessen schlechte Ausführung der Bastelei an Deinem Mopped. Gegen das Topcase an sich habe ich nie gelästert. Ich habe schon immer befürchtet, dass dieser Kelch an mir wird nicht vorüberziehen können.

Welchen Träger ich nehme, wird vermutlich davon abhängen, wie einfach ich ihn nach den zwei großen Reisen wieder abkriege. Ob ich davon je ein Foto mache, ist zu bezweifeln. Ich schäm mich schon jetzt. Erstmal vielen Dank für die Infos.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Unbekannt » 15.03.2006, 20:27

Dolomart hat geschrieben:ahh, ging schneller als gedacht. War ja hier schon mal
ein Link auf eine japanische Seite: (Hänger gibt es im Amiland zu kaufen)

Bild


Oh Supi,

zeigt mal wieder, das es nichts gibt, was es nicht....usw.

Johannes
Unbekannt
 

Hitzeschutzmatte

Beitragvon Alm-Öhi » 16.03.2006, 01:03

Trotz der Gefahr, mich allgemeinem Gelächter auszusetzen: Ich werde mal testen, ob ich meine Gepäckrolle (für mich als Alleinfahrer vom Volumen her ausreichend) an der Unterseite nicht mit einer 1cm dicken, einseitig mit Alu beschichteten Hitzeschutzmatte bekleben kann. Sollte gegen thermische Einflüsse des Rücklichts ausreichen. Ich habe zwar die Köfferlein im Keller liegen, aber ein wirklich veritables Problem damit, mit den Dingern rumzufahren... :oops: :oops:
Viele schwarz-gelbe Grüße...
Roland
Benutzeravatar
Alm-Öhi
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.03.2005, 22:47
Wohnort: München

Re: Hitzeschutzmatte

Beitragvon Helmut » 16.03.2006, 09:53

Alm-Öhi hat geschrieben:Trotz der Gefahr, mich allgemeinem Gelächter auszusetzen: Ich werde mal testen, ob ich meine Gepäckrolle (für mich als Alleinfahrer vom Volumen her ausreichend) an der Unterseite nicht mit einer 1cm dicken, einseitig mit Alu beschichteten Hitzeschutzmatte bekleben kann. Sollte gegen thermische Einflüsse des Rücklichts ausreichen. Ich habe zwar die Köfferlein im Keller liegen, aber ein wirklich veritables Problem damit, mit den Dingern rumzufahren... :oops: :oops:


Sevus Roland,

was heißt hier lächerlich machen?
Der Zweck heiligt die Mittel!!
Ich bin der Meinung, dass man mit nichts sein Moped treffsicherer
Verschandeln kann, als mit Koffern, Topcase etc. :cry:
Nur die Alternativen fehlen!!

Ich habe mich soweit reduziert, dass ich alles in einer Edelstahl-
Thermoskanne unterbringe. Wasserdicht u. Verformungsresistent!! :wink:

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Thomas » 16.03.2006, 10:25

Flachmann trägt noch weniger auf und macht lustiger!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum