Der Leo Vince-Fred...

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Hardy » 02.12.2007, 00:09

Das isses :idea:
Ist hier aber schon in verschiedenen Beiträgen besprochen worden . Auch mein Umbau . Habe das Lochblech auch schon getestet mit mehr Bohrungen .
Vergiß es .
Es ist wohl Teil der ABE !!!
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Hardy » 02.12.2007, 00:13

Hallo Franks !
Auch mal wieder da :lol:

Du hast den großen Leo und den will keiner . Darum so billig !
Zuletzt geändert von Hardy am 02.12.2007, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Hardy » 02.12.2007, 00:17

Habe gerade editiert !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 02.12.2007, 01:06

So, das mit dem Lochblech hat sich also aufgeklärt.
Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) hat geschrieben:Bild


Last den Schmarrn weg!
Hardy hat recht. Das braucht kein Mensch.

Ich habe den kurzen Leo jetzt ca. 28.000 km (in verschiedenen Oberflächen) auf meiner KR drauf.

Ohne Lochblech und erst bei der neuen KR mit KAT.

Den KAT solltet ihr euch gönnen. Sie läuft dann wirklich besser.

Mit der Geräuschkulisse hält sich das, auch ohne Lochblech, durchaus in
Grenzen.

Und ja, der kurze Leo sieht besser aus.
Und jetzt noch das kurze Zwischenrohr ... :mrgreen:

Bild
Zuletzt geändert von Georg am 02.12.2007, 01:36, insgesamt 1-mal geändert.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Der Leo Vince-Fred...

Beitragvon Georg » 02.12.2007, 01:13

Gallo hat geschrieben:@Schorsche: Ich ahnte, daß das ein Thema werden würde, oder?


Untrüglicher Instinkt. :P

Schreib irgend wo im www "Heckhöherlegung", lass das Wort ESD fallen, er reagiert sofort. :lol:


Das ist wie mit dem Versuch, gestandene Mannsbilder zum bellen zu bekommen:.

„Jungs, da hinten gibt’s Freibier.!"

„Wo, wo, wo …“!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 02.12.2007, 09:07

Franks hat geschrieben:....Nachrüsten kann man ihn ja selbst noch nach jahren.


Wenn man sein Moped solange behält...
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Hannes_K1200R » 03.12.2007, 20:01

...........und wenn Ihr eure Wünsche zusammen getragen habt,
kauft Ihr euch einen HPE, dann braucht keiner mehr rumbasteln!

Kurzer ESD, kurzes Zwischenrohr, Abstimmung nach Wahl, Kat ja/nein,
wie Ihr wollt.

Gruss
Jo.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Hardy » 03.12.2007, 22:48

Hannes_K1200R hat geschrieben:...........und wenn Ihr eure Wünsche zusammen getragen habt,
kauft Ihr euch einen HPE, dann braucht keiner mehr rumbasteln!

Kurzer ESD, kurzes Zwischenrohr, Abstimmung nach Wahl, Kat ja/nein,
wie Ihr wollt.

Gruss
Jo.



Jo ! Hast du ihn drauf :?:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon K12ER » 04.12.2007, 17:12

Hallo Leute,

mein Weihnachtsgeld muss unters Volk! Jetzt habe ich hier bissl mitgelesen weil mir die Leo-Töppe optisch einfach am besten gefallen. Nur möchte ich mir den Leo-SBK wie auf diesem Bild hier kaufen. Soll ich da dann auch lieber mit Kat bestellen oder ohne?? Weil weiter oben "glaube bei Georgs Info" hatte ich gelesen das die K12R mit Katy besser läuft als ohne. Außerdem sollen ja auch die Bäume nicht sterben :wink: :wink:

Mit Kat kostet mich das Teil dann 560euro, ohne 460euro!!! Oder kennt hier evtl noch jemand eine günstigere Bezugsquelle???

Aber erstmal will ich jetzt wissen ob MIT oder OHNE Kat besser ist, was die Fahrbarkeit angeht.

Bild
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Hardy » 04.12.2007, 18:23

K12ER hat geschrieben:Hallo Leute,

mein Weihnachtsgeld muss unters Volk! Jetzt habe ich hier bissl mitgelesen weil mir die Leo-Töppe optisch einfach am besten gefallen. Nur möchte ich mir den Leo-SBK wie auf diesem Bild hier kaufen. Soll ich da dann auch lieber mit Kat bestellen oder ohne?? Weil weiter oben "glaube bei Georgs Info" hatte ich gelesen das die K12R mit Katy besser läuft als ohne. Außerdem sollen ja auch die Bäume nicht sterben :wink: :wink:

Mit Kat kostet mich das Teil dann 560euro, ohne 460euro!!! Oder kennt hier evtl noch jemand eine günstigere Bezugsquelle???

Aber erstmal will ich jetzt wissen ob MIT oder OHNE Kat besser ist, was die Fahrbarkeit angeht.

Bild


Georg ist überzeugt , dass er mit Kat besser , runder läuft .
Ich fahre ihn ohne Kat und habe das noch nicht verglichen .
Wenn Georg das kurze Zwischnrohr fertig hat , werde ich es beim wechseln des selben , mal mit Kat versuchen .
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 05.12.2007, 10:56

K12ER hat geschrieben: Bezugsquelle???

Aber erstmal will ich jetzt wissen ob MIT oder OHNE Kat besser ist, was die Fahrbarkeit angeht.

Bild


Bezugsquelle:
> Bugi <

KAT:
die ersten ca. 18.000km ohne KAT
danach noch ca. 10.000km mit KAT

Im Augenblick immer noch mit KAT.

Das sagt eigentlich Alles über meine Meinung zur Fahrbarkeit mit / ohne KAT.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum