LED- Tagfahrlicht

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon Profeus » 04.03.2010, 14:04

Reinigungsanlagen haben nur Autos.

aber irgendwann bastel ich mal was für Xenonbikes

aber dann stilecht mit einem kleinen Scheibenwischer der S-Klasse aus den 80ern
...ein guter Sound rettet das Leben der Rehe und Füchse - ein perfektes Licht das des Fahrers...
Benutzeravatar
Profeus
 
Beiträge: 28
Registriert: 28.10.2008, 19:28
Wohnort: Linz am Rhein
Motorrad: grad keins

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon harry 1150 » 04.03.2010, 14:51

:idea: Kauf ich nicht , wer will schon 20 Jährige Scheibenwischer an seinem Bike :?:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon Werner_München » 04.03.2010, 15:17

Logo hat ne GT eine Reinigungsanlage.

Sitzt immer auf dem Beifahrersitz.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon Maze » 04.03.2010, 15:18

Werner_München hat geschrieben:Logo hat ne GT eine Reinigungsanlage.
Sitzt immer auf dem Beifahrersitz.


aha, Beifahrersitz ............ dass ist also das geheimnis einer gt
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon jöschi » 04.03.2010, 16:58

Ups,hab ich ja jetzt erst gesehen! Ja ich habe 6000 k ! Hab mich verkritzelt.
Jetzt kann ich mir wieder wat vom Karniggel tagelang anhören :)
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon Meister Lampe » 04.03.2010, 19:39

jöschi hat geschrieben:Ups,hab ich ja jetzt erst gesehen! Ja ich habe 6000 k ! Hab mich verkritzelt.
Jetzt kann ich mir wieder wat vom Karniggel tagelang anhören :)


Nö Jochen , trink ich mir nächste Woche ein selbstgebrautes drauf ... Bild

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon käfer3 » 04.03.2010, 20:43

hab das Xenon mit 8000k verbaut und von Ralf die LED Standlichtlampe und etwas fürs Fernlicht - wenn schon ilegal dann .... :D
aber geiles Licht und in der Gruppe bekomme ich immer positive Rückmeldung (du bist nicht zu übersehen) :)
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon DonDaDou » 04.03.2010, 22:58

So, bestellt ist bestellt, jetzt warte ich einfach mal ab und bin gespannt wie der einbau funzt...... :mrgreen:
**nice*greetz*DonDaDou**
Benutzeravatar
DonDaDou
 
Beiträge: 31
Registriert: 26.10.2009, 13:10
Wohnort: Freising / ObB

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon jöschi » 04.03.2010, 23:12

Der Einbau ist ganz easy.Ich habe den Brenner unter der linken Seitenverkleidung auf das Steuergerät gesetzt.
Doppelseitiges Klebeband genommen und drauf geklebt und mit dem Gummi vom Steuergerät fixiert.Hält bombenfest.Vorsicht mit dem Gummi wo die Kabel durchgehen am Lampensockel!
Das ist sehr dünn und weich.....reisst schnell ein.
Die Anleitung die dabei ist,erklärt den Einbau super.In 10 Minuten hatte ich alles fertig!
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon Meister Lampe » 05.03.2010, 01:01

jöschi hat geschrieben:Vorsicht mit dem Gummi wo die Kabel durchgehen am Lampensockel!
Das ist sehr dünn und weich.....reisst schnell ein.


Laß das von eine Dame machen , die kennen sich damit aus ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon Dietmar GM » 05.03.2010, 09:19

Uwe, lese doch mal genau, die Rede war vom Durchziehen, nicht vom Drüber..... :mrgreen:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon jöschi » 05.03.2010, 12:34

Dietmar GM hat geschrieben:Uwe, lese doch mal genau, die Rede war vom Durchziehen, nicht vom Drüber..... :mrgreen:



Beim lesen happerts mit dem Uwe aber bekanntlich haben die meisten Nagetiere ja Augenprobleme :mrgreen:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon Meister Lampe » 05.03.2010, 12:42

Ich seh alles , ich nehme Möhren ... Bild

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon Rennkucki » 05.03.2010, 13:43

Der sieht auch alles, der nimmt Brille :mrgreen:

Bild
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: LED- Tagfahrlicht

Beitragvon rossi » 07.03.2010, 11:31

jöschi hat geschrieben:Der Einbau ist ganz easy.Ich habe den Brenner unter der linken Seitenverkleidung auf das Steuergerät gesetzt.
Doppelseitiges Klebeband genommen und drauf geklebt und mit dem Gummi vom Steuergerät fixiert.Hält bombenfest.Vorsicht mit dem Gummi wo die Kabel durchgehen am Lampensockel!
Das ist sehr dünn und weich.....reisst schnell ein.
Die Anleitung die dabei ist,erklärt den Einbau super.In 10 Minuten hatte ich alles fertig!


Ich habe zwar länger gebraucht aber egal hier noch eine super Hilfe von Bugi der das Kit auch günstig anbietet :!:
Ich habe die Kabelschuhe dran gelassen geht auch.

Grüße

viewtopic.php?f=7&t=4242&p=41769&hilit=xenon+einbauanleitung#p41769
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum