Brems- + Kupplungshebel "VarioLever"

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon stormcloud » 14.05.2007, 22:19

Hallo,

ich glaube, ohne die Getriebegeschichten könnten wir das Forum hier schließen...lach.


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Andre » 14.05.2007, 22:31

Blödsinn .. es gibt immer noch das Integral ABS :-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Gekko » 15.05.2007, 07:17

Ich dachte die 07er sind in Punkto Getriebe/Kuppung in Ordnung :roll: :?:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon stormcloud » 15.05.2007, 16:35

Gekko hat geschrieben:Ich dachte die 07er sind in Punkto Getriebe/Kuppung in Ordnung :roll: :?:
Gruß...Gekko


Hallo,

bis auf den "Schaltschlag" beim Einlegen des 1. Gangs sind die das auch....lach. Zumindest bis jetzt!

@Achim: Beim neuen ABS ist doch das BKV-Problem weg. Also nicht mehr interessant.... :shock: :roll:
Aber wie war das doch mit brechenden Befestigungen...


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon road-runner » 15.05.2007, 17:33

Was fürn BKV-Problem ??

Also ich habe dieses Phänomen mit dem anlassen bei eingelegtem Gang auch.

Mal gehts , mal gehts nicht...


War vor den Wunderlich-Hebeln genauso.

Werkstatt hat auch keine Ahnung, woran das liegt .............

Alllgemeines Schulterzucken :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon stormcloud » 15.05.2007, 17:58

road-runner hat geschrieben:Was fürn BKV-Problem ??

Also ich habe dieses Phänomen mit dem anlassen bei eingelegtem Gang auch.

Mal gehts , mal gehts nicht...


War vor den Wunderlich-Hebeln genauso.

Werkstatt hat auch keine Ahnung, woran das liegt .............

Alllgemeines Schulterzucken :lol: :lol: :lol:


Hallo,

also bei mir zickt, wie bereits geschrieben, der Seitenständer-Schalter.
Das konnte der :lol: im Fehlerspeicher sehen, aber nicht jedes Mal??
Deine Werkstatt sollte das schon eruieren können. Schulterzucken ist doch keine Lösung :shock:



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Wunderlich Vario Lever

Beitragvon gerschdn » 05.06.2007, 01:33

Jetzt auch in Schwarz/Schwarz :D

Auf Seite 3 (eigentlich 5) im Upgrade Katalog Upgrade Katalog

Habe natuerlich gleich bestellt :oops:
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Ölfuß » 20.06.2007, 13:10

nightrider hat geschrieben:Hallo Leute,

könntet Ihr mir bitte Eure Erfahrungen mitteilen oder vielleicht einen kurzen Test mit Euren Hebelchen durchführen.

Ich habe festgestellt, dass ich bei Einstellung des kürzesten Hebelweges beim Kupplungshebel (also Hebel so nah als möglich an den Griff) mein Mopped mit eingelegtem Gang nicht starten kann. Ist das normal ?

Außerdem je näher der Kupplungshebel am Griff, desto größer der "Klong" beim Einlegen des 1. Ganges (auch bei sekundenlang gezogener Kupplung) und der Leerlauf (N) lässt sich kaum finden.

Normal - oder kündigt sich da etwa ein außerplanmäßiger Besuch beim Freundlichen an ?

Schöne Grüße
nightrider



Jepp,
ist bei mir genauso. Damit hätte ich mir die 80 Tacken für den Kupplungshebel auch sparen können. Wenn ich nicht annähernd die gleiche Griffweite einstelle wie mit den Originalhebeln, kriege ich die Gänge nur mit noch lauterem Getöse rein und der Leerlauf lässt sich überhaupt nicht finden. :evil:

Jemand ne Idee dazu?

Gruß
Ölfuß
Benutzeravatar
Ölfuß
 
Beiträge: 18
Registriert: 16.04.2005, 18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg

Beitragvon Achim » 20.06.2007, 13:44

Das liegt meines Erachtens nicht an den Hebeln,
sondern an dem Zeitpunkt, an dem Ihr die wunderlichen verbaut habt.
Rüstet mal zurück und es wird mit den orginalen genauso sein! :?
Das ist u.a. die Kupplung, die sich gaaaaaanz langsam verabschiedet.
Zumindest wars bei mir so. Das 07er Getriebe ließ sich die ersten 4.000 km wunderbar leise schalten. Das raufschalten ging zügig und geräuschlos ohne zu kuppeln. Nach 7.000 km hörte sich der Bock im Leerlauf wie eine Duc an, das raufschalten ohne Kupplung ging gar nicht mehr und den Leerlauf fand man auch erst beim 2. oder 3. Versuch.
Wie dem auch sei, ich will nicht mehr auf die Hebelchen verzichten!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 20.06.2007, 13:47

Achim hat geschrieben:Das liegt meines Erachtens nicht an den Hebeln,
sondern an dem Zeitpunkt, an dem Ihr die wunderlichen verbaut habt.
Rüstet mal zurück und es wird mit den orginalen genauso sein! :?
Das ist u.a. die Kupplung, die sich gaaaaaanz langsam verabschiedet.
Zumindest wars bei mir so. Das 07er Getriebe ließ sich die ersten 4.000 km wunderbar leise schalten. Das raufschalten ging zügig und geräuschlos ohne zu kuppeln. Nach 7.000 km hörte sich der Bock im Leerlauf wie eine Duc an, das raufschalten ohne Kupplung ging gar nicht mehr und den Leerlauf fand man auch erst beim 2. oder 3. Versuch.
Wie dem auch sei, ich will nicht mehr auf die Hebelchen verzichten!


Exakt.

Meine Mühle hat jetzt ca. 5.000 km runter. Und die von Achim beschriebenen Symptome halten langsam Einzug.

Heute, bei einem, ich gebe es zu, etwas zügigeren Ampelstart :mrgreen:, klang die Kupplung so, als wolle sie seitwärts den Motorblock verlassen. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon nightrider » 20.06.2007, 19:49

Hallo Leute,

ich hab´gestern probeweise wieder die originalen Hebel montiert und siehe da, die Gänge lassen sich wieder geräuschloser schalten (insbesondere das Einlegen des 1. Ganges) und der Leerlauf wieder ohne Problem finden.
Bei mir liegt`s definitiv an den "Wunderlichen".

Mein Werkstattmeister sagte mir, dass ich mit montierten "Wunderlichen" bei einem evtl. Kupplungsschaden Probleme mit evtl. Garantieansprüchen bekommen würde - was sagt Ihr dazu ?

Gruß
nightrider
nightrider
 
Beiträge: 128
Registriert: 05.03.2005, 15:06
Wohnort: 92507 Nabburg

Beitragvon Merlin » 20.06.2007, 20:47

Als ich bei meiner R den 10'000km Service vorgezogen hatte, dass er noch in der Garantiezeit erledigt wird, wurde mir auf Garantie eine neue Kupplung spendiert. Mein :D sagte mir, dass ich den Kupplungshebel nicht so nahe am Lenker haben dürfe, da sonst die Kupplung nicht mehr sauber trennt. :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Georg » 20.06.2007, 21:45

Merlin hat geschrieben:....
Mein :D sagte mir, dass ich den Kupplungshebel nicht so nahe am Lenker haben dürfe, da sonst die Kupplung nicht mehr sauber trennt. :wink:


Ist ja ein Spaßvogel.

Hast Du ihn mal gefragt, wofür der Einstellknopf den sein?
Zierde?
Oder Alibi?

Es gibt schon Freundliche, die sind die besten Geschichtenerzähler .... :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Merlin » 21.06.2007, 00:19

KR hat geschrieben:
Merlin hat geschrieben:....
Mein :D sagte mir, dass ich den Kupplungshebel nicht so nahe am Lenker haben dürfe, da sonst die Kupplung nicht mehr sauber trennt. :wink:


Ist ja ein Spaßvogel.

Hast Du ihn mal gefragt, wofür der Einstellknopf den sein?
Zierde?
Oder Alibi?

Es gibt schon Freundliche, die sind die besten Geschichtenerzähler .... :roll:


Naja, die wunderlichen Hebel kann man ja sehr nahe einstellen und damit wird der Weg zum Schleifpunkt auch kürzer. Mit der originalen Einstellschraube geht das ja nicht so nahe. Also denke ich, dass diese Schraube schon zur Zierde ist! :lol:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon ohaber » 05.05.2008, 20:09

Hallo,
geht die Story hier nicht mehr weiter?

Sind die Hebelchen jetzt schlecht für unsere Kupplung?
Oder sind sie gar für ein noch lauteres "Klong" verantwortlich?

Habe mir nämlich heute Kupplungs- und Bremshebel von Schnitzer bestellt und hätte gern ein Happy End der Geschichte gelesen.

Damit ich heute Nacht besser schlafen kann......

Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum