LED Blinker Anmelden am CAN Bus?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Gallo » 17.11.2007, 23:31

KR hat geschrieben:Schau doch erst einmal hin, bevor dein Gehirn Schreibbefehle an die Tastatur weitergibt.


Dafür bedarf es einer grundsätzlichen Verbindung beider Körperteile... :roll:
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 18.11.2007, 01:09

Gallo hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Schau doch erst einmal hin, bevor dein Gehirn Schreibbefehle an die Tastatur weitergibt.


Dafür bedarf es einer grundsätzlichen Verbindung beider Körperteile... :roll:


Allem voran bedarf es der Existenz mindestens eines der beiden... :roll:
Detlef
 

Beitragvon Martin » 18.11.2007, 01:47

Detlef hat geschrieben:... Existenz mindestens eines der beiden... :roll:


manchmal kann man auf die hände wirklich nicht verzichten.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Georg » 18.11.2007, 02:24

xyz hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:... Existenz mindestens eines der beiden... :roll:


manchmal kann man auf die hände wirklich nicht verzichten.


Daher der Begriff: Handarbeit.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Heinz » 18.11.2007, 02:45

KR hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:... Existenz mindestens eines der beiden... :roll:


manchmal kann man auf die hände wirklich nicht verzichten.


Daher der Begriff: Handarbeit.


Erfahrung diesbezüglich, kann in manchen Situationen von Vorteil sein. :lol:
Heinz
 

Beitragvon Gallo » 18.11.2007, 11:07

xyz hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:... Existenz mindestens eines der beiden... :roll:


manchmal kann man auf die hände wirklich nicht verzichten.



..obwohl 2 Finger meist ausreichen würden...
Gallo
 

Beitragvon Georg » 18.11.2007, 13:22

Gallo hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:... Existenz mindestens eines der beiden... :roll:


manchmal kann man auf die hände wirklich nicht verzichten.



..obwohl 2 Finger meist ausreichen würden...


Daumen und Zeigefinger? :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Gallo » 18.11.2007, 13:46

KR hat geschrieben:Daumen und Zeigefinger? :roll:


..das wäre sehr dezent, und dabei den kleinen Finger abspreizen... :lol:
Gallo
 

Beitragvon schubbler » 18.11.2007, 14:35

Hi,

also ich habe an meiner KRS 4 Kellermänner LED´s. Bei der ersten Montage hatte ich pro Paar 1 Widerstand drin. Funktionierte so lange, bis ich das Warnblinklicht bei laufendem Motor einschaltete. Nach ein paar mal blinken ging das System auf "LAMPF" und schaltete alle Blinker ab.

Ursache hierfür soll sein, dass bei den neuesten Modellen (2007) der Toleranzbereich beim Stromverbrauch der Blinker auf dem CAN-Bus verringert wurde (Vieleicht um den Absatz der Original-BMW aber wasserempfindlichen LED´s zu puschen? - Ein Schelm wer Böses dabei denkt! :-) ) :?
Eigenartigerweise zeigte sich noch eine weitere Folge: Die Griffheizung schaltete sich auf Stufe 2 ein - ohne den Schalter betätigt zu haben! :shock: :wink:

Seit dem weitere zwei Widerstände verbaut sind, läuft alles wie gewünscht! :wink:

Angemeldet wurden die Kellermänner nicht.

Ich hatte am meinen beiden KS-Modellen zuvor ebenfalls je ein paar Kellermänner. Bei der ersten benötigte ich keine Widestände bie der zweiten war ein Widerstand erforderlich.
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon Gallo » 23.11.2007, 22:21

schubbler hat geschrieben:Ich hatte am meinen beiden KS-Modellen zuvor ebenfalls je ein paar Kellermänner. Bei der ersten benötigte ich keine Widestände bie der zweiten war ein Widerstand erforderlich.


Widerstand zwecklos, sozusagen... ;-)

..ich hab´die Dinger jetzt gekauft und werde es testen, danach wissen wir es.

hier übrigens abschließend noch die Info der besagten Firma K.:

Die BMW Motorräder mit CAN- BUS verhalten sich leider sehr unterschiedlich,
wenn Sie mit Kellermann LED- Blinkern ausgestattet werden. Einige
funktionieren sehr gut ohne zusätzliche Hilfsmittel, andere erfordern den
Einbau von Widerständen mit 7,5 Ohm (je einer pro Blinker).

Im Power- Boxer- Forum existiert außerdem eine Anleitung, wie man dem
originalen Blinkgeber einer 4V- Boxer BMW seine Eigenschaft, schneller zu
blinken bei der Beaufschlagung mit weniger Last, abgewöhnt. Hier muss
lediglich eine kleine Brücke eingelötet werden. Ich würde an Ihrer Stelle
zunächst in diesem Forum nachschauen, ob das dort abgebildete Relais das
gleiche ist wie Ihres. In dem Fall direkt bei uns die LED- Blinker bestellen
und ggf. die Brücke einlöten. Sollten Sie ein anderes Relais haben, kann es
sein, dass Sie 4 Widerstände 7,5 Ohm benötigen.
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 23.11.2007, 23:55

Ich fass es nicht: 'ne siebzehntausendeuroteure K1200S, und Gallo überlistet den CAN-Bus mit 'nem Lötkolben in der Hand wegen 4 Kellermännern.

Erinnert mich irgendwie an meine Jugend und die erste selbstgebastelte Thyristor-Lichtorgel ... :lol:
Detlef
 

Beitragvon Vessi » 24.11.2007, 00:26

ach, gab's da schon Thyristoren? :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Detlef » 24.11.2007, 00:32

Thyristoren, Radiatoren, Gladiatoren - ich kannte sie persönlich :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon Georg » 24.11.2007, 00:32

Spätzünder, unser Detlef. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Gallo » 24.11.2007, 00:34

Detlef hat geschrieben:mit 'nem Lötkolben in der Hand


..mit dem Kolben in der Hand überliste ich so einiges... :oops:
Gallo
 

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum