Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Carboner » 22.08.2009, 07:51

Oh nee, net schon wieder das ganze Knochen-mit-Winkel-Berechnungsgedöns.

War beim 1. Mal schon schwierig.

Ok, dann hör ich halt weg. :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon jöschi » 22.08.2009, 11:19

Ich glaube das Thema wird nen endloses Dauerthema mit zig Ansichten.
Einfach das probieren was man haben möchte und gut ist.Wenns nicht passt,dann eben weiter probieren.
Trotzdem sind 30 bzw 31 mm das ausgewogenste. :twisted: :mrgreen:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Georg » 22.08.2009, 15:31

dehenner hat geschrieben:und wie mißt man es richtig Herr Georg, Geburtshelfer des Knochens? :D

Na du stellst Fragen. :lol:



Ich dachte man nur, wenn es hier um die alles entscheidende Frage geht, 28 oder 31mm, vielleicht doch eher 30mm oder ganz grob geschätzt ca. 32,76892360011mm, könnte man doch auch dazu schreiben, wie gemessen wurde, damit die Nachwelt eine Chance hat, die Erfahrungen von Straße, Autobahn und Ring auch umsetzen zu können.

Jungs, 1 oder 2 mm merkt keine Schwein.
Dann müsstet ihr nämlich auch am Fahrverhalten erkennen können, ob ihr morgens ein oder zwei Brötchen, mit Käse oder Wurst belegt, gegessen habt, weil sich dadurch der Einfederweg ändert, natürlich in Abhängigkeit der Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und des Standortes (Höhe über NN - wegen der Erdanziehungskraft).
Irgendwie habt ihr scheinbar ein Messgerät für homöopathische Mengen im Hintern. :shock:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Meister Lampe » 22.08.2009, 16:54

Stimmt , deshalb Morgens 2 Brötchen mit Honig , 2 Tassen Kaffee und ein 6 Minuten Ei , bei 16,5 - 22,0 Grad Außentemperatur und bis 581 m über NN sind 31mm passend ... :lol:

Nun zum Messgerät : ... jeder Biker hat ein Popometer , bei den einen funzt es besser , als bei den anderen , aber man(n) kann es nachjustieren lassen , fragt mal den OSM ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon OSM62 » 22.08.2009, 17:06

Meister Lampe hat geschrieben:Nun zum Messgerät : ... jeder Biker hat ein Popometer , bei den einen funzt es besser , als bei den anderen , aber man(n) kann es nachjustieren lassen , fragt mal den OSM ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Muss du immer die Finger in diese Wunde stecken. :wink: :shock:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14712
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Georg » 22.08.2009, 17:11

OSM62 hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Nun zum Messgerät : ... jeder Biker hat ein Popometer , bei den einen funzt es besser , als bei den anderen , aber man(n) kann es nachjustieren lassen , fragt mal den OSM ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Muss du immer die Finger in diese Wunde stecken. :wink: :shock:

Äh pfui.
Ist ja ekelig, was ihr zwei da macht. :shock:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon OSM62 » 22.08.2009, 17:18

Georg hat geschrieben:Äh pfui.
Ist ja ekelig, was ihr zwei da macht. :shock:


Hast Recht Georg, ist wirklich ein sche... Thema. :wink: :shock:

Michael - für den die 1,5 cm Höherlegung mit einer entsprechenden Platte der optimale Kompromiss ist.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14712
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Fly_Eagle » 22.08.2009, 21:00

Ich fahr Georgs Knochen mit PowerCup Fahrwerk. Laut Georgs Tabelle waren es damals 36mm.

Auf der Bahn wird sie erst bei 285 unruhig, dann läuft sie in den Begrenzer.

Gibt aus meiner Sicht nix besseres, hart und herzlich in jeder Straßensituation, legt sich in engen Kurven wie eine Supermoto, brauchst aber einen gut angefahrenen Reifen. Bei schlechtem Strassenbelag versetzt es sonst das Fahrzeug leicht. Trotzdem liegt sie "stabil" und "vertrauenswürdig".

Läuft also alles ohne Probs, auch wenn man deutlich über 31mm fährt.

Ausprobieren ist das Entscheidende ! :mrgreen:
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon roko46 » 24.08.2009, 08:31

Fly_Eagle hat geschrieben:Ich fahr Georgs Knochen mit PowerCup Fahrwerk. Laut Georgs Tabelle waren es damals 36mm.

Auf der Bahn wird sie erst bei 285 unruhig, dann läuft sie in den Begrenzer.

Gibt aus meiner Sicht nix besseres, hart und herzlich in jeder Straßensituation, legt sich in engen Kurven wie eine Supermoto, brauchst aber einen gut angefahrenen Reifen. Bei schlechtem Strassenbelag versetzt es sonst das Fahrzeug leicht. Trotzdem liegt sie "stabil" und "vertrauenswürdig".

Läuft also alles ohne Probs, auch wenn man deutlich über 31mm fährt.

Ausprobieren ist das Entscheidende ! :mrgreen:


Probiere mal Luftdruck VA 2,2/HA2,0 eingestellt im kalten Zustand. Natürlich nur Solo. Läuft deutlich besser bei Spurrillen und schlechter Fahrbahn. Deitlich bessere und größere AUfstandsfläche bei Kurvebfahrt.
Tipp vom Reifenprofi
Gruß Roland
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Fly_Eagle » 24.08.2009, 09:11

Hi Roland,

werd ich testen. Allerdings hatte ich mit MPR2 die Erfahrung, daß es vorne instabil wird. Daher fahre ich seit MPR2 generell +0,3 bar mehr.

Der MPP braucht das nicht.

Wie ist deine Erfahrung damit?
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon BMW Michel » 24.08.2009, 10:05

:shock: bei dem Luftdruck mit den MPP,
dann könnte ich ja gleich mit einem Plattfuß fahren........
Bei 2,2 vorne fährt meine Biene wie auf Eiern :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon jöschi » 24.08.2009, 11:12

2,2 vorne und 2,0 hinten?Das ist ja fahren wie auf rohen Eiern!!!
Die Reifen sind in den Kurven am walken ohne Ende und man muss gegenlenken um nicht mit dem Helm auf den Asphalt zu knallen!!!!
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Georg » 24.08.2009, 11:40

jöschi hat geschrieben:2,2 vorne und 2,0 hinten...

Ich finde diese Empfehlung ganz doll.
Sollten alle mal probieren.
Besonders die nicht ganz so sicheren Fahrer.
Kommt bestimmt gut.
Erhöt auch sicher den Umsatz der hiesigen Händler.
Reifen- Motorrad- und Verwertungsfirmen.

Und in dem Unfallprotokoll gebt ihr dann an: "Ja, Herr Wachtmeister, da gibt es so ein Forum und da bekommt man kostenlos die dollsten Tricks und Kniffe, wie man noch schneller wird. Ja, und da hab ich mir so gedacht ..."


@roko 46
Jetzt weiß ich auch den Spruch in deiner Signatur "Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen."
zu werten.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon roko46 » 24.08.2009, 12:05

Es war nur ein Tipp sorry.
Schau mal in mein Profil !!
Kann jeder machen wir er will. Das Forum sollte auch nicht von unwissenden als Anleitung genommen weden, denn sehr sehr viele Spekulationen und Aussagen sind wirklich Atemberaubend.
Aber mal was anderes
Hat auch von Euch jemand Kupplungsrutschen im 2-6 Gang bei Beschleunigen im kalten Zustand? Hab jetzt 6000km drauf. sollte eigendlich noch nicht verschlissen sein. Hab sie aber erst gekauft und kenn das Leben des Bikes nicht. Ist die Kupplung vielleicht zu schwach ausgelegt? Bei Warmem Motor ist es dann weg. Öl ist Teilsyntetisch vom freundlichen. Muss ich damit leben oder gibt es Abhilfe.
Gruß Roland
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Georg » 24.08.2009, 12:09

roko46 hat geschrieben:...
Hat auch von Euch jemand Kupplungsrutschen im 2-6 Gang bei Beschleunigen im kalten Zustand? Hab jetzt 6000km drauf. sollte eigendlich noch nicht verschlissen sein....

Lass die Kupplung mal beim Freundlichen nachstellen bzw. entlüften.
Dann solle es wieder gehen.



Und schau du doch mal in mein Profil. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum