OSM - Bastelstunden - der 5. Nachrüst-ESD - 4in4 Underseat

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Unbekannt » 02.05.2007, 17:47

Martin44 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:.......... Silicon...........
Muss ja auch ein wenig Temp. aushalten.


wie wahr ......... aber Silicon hätte ich nun nie und nimmer mit der
Montage einer ESD-Anlage verbunden :wink: :lol:


immer nur das tal, gell ?
Unbekannt
 

Re: OSM - Bastelstunden - der 5. Nachrüst-ESD - 4in4 Underse

Beitragvon Gallo » 02.05.2007, 17:49

OSM62 hat geschrieben:und muss ja auch das Gewicht von der Sitzbank mit Ballast einleiten.



..ok, dann muß er wohl sein, der Stahl.. :?
Gallo
 

Beitragvon Maze » 02.05.2007, 17:57

Johannes hat geschrieben:immer nur das tal, gell ?


selbstverständlich :!: ein Schelm wer anderes dabei dachte :wink:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon OSM62 » 02.05.2007, 21:09

Habe mir jetzt doch noch die Arbeit gemacht (bei starken Bodenwellen gab es doch kurze schleifende Geräusche zu hören), die Dogbones (Heckhöherlegungen zu installieren.
Habe auch mal eine Messung vorher/nacher gemacht.
6mm an den Platten bringen 10mm am Hinterrad.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Andre » 02.05.2007, 21:10

OSM62 hat geschrieben:6mm an den Platten bringen 10mm am Hinterrad.


Lass das bloss nicht den Georg lesen :shock: ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon OSM62 » 02.05.2007, 21:12

Neubayer hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:6mm an den Platten bringen 10mm am Hinterrad.


Lass das bloss nicht den Georg lesen :shock: ;-)


Habe ich doch nur wg. Ihm noch nachgemessen. :shock:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Andre » 02.05.2007, 21:15

OSM62 hat geschrieben:
Habe ich doch nur wg. Ihm noch nachgemessen. :shock:


sehr schlau, die "Diskussion" im Keim erstickt ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 03.05.2007, 23:21

Andre hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:
Habe ich doch nur wg. Ihm noch nachgemessen. :shock:


sehr schlau, die "Diskussion" im Keim erstickt ;-)


Ja, bitte?

Es beginnt von vorn: > Heckhöherlegung < :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

will auch haben will

Beitragvon DocV8 » 06.05.2007, 13:57

Hallo Leute ...

mein Mopped ist in der Schweiz angemeldet ... man bekommt doch bestimmt ein CH Beiblatt für die Anlage ... ( wegen dem Kat ) :-)

Für mich ist die Leistungsentfaltung noch wichtig ... gibt es da schon genaue Erkenntnisse?

ich habe im Moment die BOS Doppelrohr montiert und die klingt saustarkt und bringt auch Leistung --> allerdings in CH das Problem .. ohne Kat ..

hat da jemand Interesse dran :-))))))))))))))))))))))))))))

Grüsse aus der Schweiz
Die Sonne muß immer für beide scheinen ;-)
DocV8
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.03.2005, 19:49

Beitragvon the_duke » 06.05.2007, 14:01

Ohne EG-Betriebserlaubnis (also EG-ABE) dürfte das chancenlos sein.

TüV wird hier nicht akzeptiert, EG-ABE ist grenzwertig. Müsste ja auch schon vergeführt und eingetragen werden...
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

also EG abe hat sie ja

Beitragvon DocV8 » 06.05.2007, 14:26

und ein CH Beiblatt würde mir ein Händler in CH auch beilegen ... soweit bin ich schonmal gekommen ;-)

Ich warte nur noch auf eine schriftliche Bestätigung ;-)
Die Sonne muß immer für beide scheinen ;-)
DocV8
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.03.2005, 19:49

Beitragvon the_duke » 06.05.2007, 14:31

aber nur, wenn es einen Importeur dafür geben sollte, oder?
Weil für die Erstellung des Beiblattes müsste die Anlage wohl geprüft werden, etwa beim DTC oder so.
Und das kostet viel Geld, was je nach Markt nicht investiert wird...

Ein Händler kann doch nicht einfach so ein Beiblatt zu einer Anlage erstellen, falls du das oben gemeint hast.... :?:

Mit EG-ABE brauchts das Beiblatt nicht, aber eben, Vorführen und Abnahme wären da angesagt.

Aber berichte mal, wenn sich da neue Wege auftun! :D
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

so wurde es mir gesagt

Beitragvon DocV8 » 06.05.2007, 14:54

also es gibt einen Händler in der Schweiz der diese Anlage offiziell verkauf und von sich aus ein Beiblatt beilegt ... er hatte bisher nur einmal ein Problem als ein Käufer die Racing DB Killer eingesetzt hatte und die Anlage dann noch lauter als so schon war .... da kamen die lieben bei ihm zuhause vorbei und es Bedarf einer Klärung ...

Ich denke wenn er es garnicht dürfte dann wäre er schon weg vom Fenster gewesen, oder?

In CH werden doch garkeine Anlagen eingetragen ... ??? wieso sollte man die dann vorführen müssen ?

Ich habe momentan ja auch eine eg abe Anlage drunter .. nur halt ohne Kat ..... und da ist das Problem

zur Erklärung ... Ich bin geb. Schweizer , aber in D aufgewachsen und seit 2 Jahren wieder zurück ... kenne da nicht alle Tugenden der CH
Die Sonne muß immer für beide scheinen ;-)
DocV8
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.03.2005, 19:49

Beitragvon the_duke » 06.05.2007, 15:03

Ja, also kein Kat zu haben, wenn original Kat dran war ist definitv nicht ok.
Das ist unbestritten.

Gemäss meinen Informationen (auch von meinem Händler) müsste man die Anlage eintragen, wenn man zwar EG-ABE hat, aber kein Beiblatt.

Hat man ein Beiblatt, muss man nix eintragen und EG-ABE ja oder nein ist auch egal.

Das sagt in etwa auch das Gesetz.
Jedes Strassenverkehrsamt hat aber seine eigene Politik, so schien es mir zumindest bis jetzt, als es jeweils um den Dämpferwechsel ging.

Ein Beiblatt ist aber sicher die allgemein anerkannteste Lösung.

Wer verkauft denn die Anlagen (HPE) offiziell?
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon DocV8 » 06.05.2007, 15:27

http://www.motoshop-schweiz.ch/


er macht das anscheinend nur Nebenberuflich .... hat die underseatanlage noch nicht auf der Page aber hatte 2 h mit im telefonischen Kontakt

na was meinst Du ... die Anlage hat ja EG ABE und er stelt das Beiblatt aus .... ist das dann in Ordnung ????
Die Sonne muß immer für beide scheinen ;-)
DocV8
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.03.2005, 19:49

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum