Reifendruck-Kontroll-System

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Reifendruck-Kontroll-System

Beitragvon rschmetz » 31.07.2008, 21:28

Hallo,

irgendwie war mir heute abend ein bißchen zu langweilig. Also was macht man besseres, als ein bißchen shoppen zu gehen?! :)
Und wenn shoppen, dann natürlich fürs liebe Mopped :)

Mehr oder weniger per Zufall bin ich dann über folgendes, nettes Zubehör gestolpert
http://www.tiremoni.ch/tiremoni-checkair-tm400-reifendruck%C3%83%C5%93berwachungssystem-r%C3%83%C2%A4der-p-11.html
und konnte nicht anders und musste es bestellen :)

Ich kann ja mal bei Zeiten berichten, ob es in der Praxis etwas taugt.
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Valensino » 31.07.2008, 21:36

Ich kenne das Gerät nicht. Aus der Produktinformation heraus ist zu sagen: Wenn das ein Gerät ist, bei dem die Sensorkappe das Ventil ständig geöffnet hält, um den Druck zu monitoren, dann wäre das Gerät sicher nicht sinnvoll. Außerdem scheint es die Reifentemperatur nicht anzuzeigen (wie leider auch die orignal-BMW RDK), was auch ein Minuspunkt wäre.
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon rschmetz » 31.07.2008, 22:02

Also der Betriebsanleitung ist zu entnehmen, dass auch die Temperatur angezeigt werden kann (Temperatur des Sensors).
http://www.tiremoni.ch/images/TM-400.pdf

Warum wäre denn ein geöffnetes Ventil ein Problem, wenn der Sensor es doch selbst wieder dicht macht ? Also darüber sollte zumindest keine zusätzliche Luft entweichen.
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Georg » 31.07.2008, 22:06

Valensino hat geschrieben:.....(wie leider auch die orignal-BMW RDK), was auch ein Minuspunkt wäre.



Das rechnet aber den Reifendruck entsprechen der Temperatur um und wofür soll dann noch die Temperaturanzeige gut sein. :roll:

Soll heißen:

Fahr bei deiner Karre mal so richtig die Reifen heiß und geh dann Luftdruck kontrollieren.
Du wirst dich über die Differenz zwischen RDC und tatsächlichen Druck wundern.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon rschmetz » 31.07.2008, 22:13

Da hast du auf jeden Fall Recht, Georg.
Aber die Temperatur des Reifens kann natürlich schon aufzeigen, wie es um den Grip bestellt sein dürfte.
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Georg » 31.07.2008, 22:17

rschmetz hat geschrieben:Da hast du auf jeden Fall Recht, Georg.
Aber die Temperatur des Reifens kann natürlich schon aufzeigen, wie es um den Grip bestellt sein dürfte.


Wenn du die Temperatur der Lauffläche misst ... :roll:


Sorry, das ist "Blödsinn".
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Valensino » 31.07.2008, 22:21

@KR: Es wär' doch schön, wenn man außer des (korrigierten) Reifendrucks außerdem auch noch die Reifentemperatur angezeigt bekommen würde, so wie es bei den meisten Autos auch ist. Ich finde das irgendwie informativ.
Und wenn ich nicht den korrigierten, sondern den tatsächlich Reifendruck angezeigt bekäme, dann wüßte ich auf dem Timmelsjoch, dass meine 3.5 bar Druck im Reifen die Traktion im Moment etwas einschränkt...
Vielleicht ist das Interesse am Reifendruck auch nur akademisch, ging es ja jahrzehntelang schießlich auch ohne...

Valensino
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon rschmetz » 31.07.2008, 22:24

Wahrscheinlich hast Du Recht. Irgendwie war ich gedanklich natürlich bei der Temperatur des Gummis, aber die kann der Sensor wohl nicht messen.
Ich lasse mich einfach mal überraschen, was das Teil im Fahrbetrieb wirklich anzeigt und ob es irgendwie hilfreich ist.
Nichts desto Trotz ist einfach die Anzeige des Luftdrucks schon hilfreich.
Bisher halte ich es wirklich so, dass ich vor jeder Fahrt an die Tanke gehe und messe. Und mich dann noch oft ärgere, dass die Luftdruck-Stationen nicht ok sind.
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Georg » 31.07.2008, 22:29

rschmetz hat geschrieben:....
Nichts desto Trotz ist einfach die Anzeige des Luftdrucks schon hilfreich.
Bisher halte ich es wirklich so, dass ich vor jeder Fahrt an die Tanke gehe und messe.....


Jepp.
Und nur als Ersatz für diesen Gang ist das RDC zu gebrauchen.

Den Rest sollte der Popometer spüren.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon rschmetz » 31.07.2008, 22:45

@Franks:
Darüber hatte ich auch gelesen und fand daher die Lösung von Tiremoni wirklich nicht schlecht.
Der Nachteil des Systems liegt natürlich darin, dass der Sensor außen verbaut ist und insofern für "jedermann" zugänglich ist. Es gibt zwar eine Diebstahlsicherung (die ich bestimmt NICHT montieren werde), aber die ist lästig für das tatsächliche Nachfüllen. Da musst Du dann erst die Diebstahlsicherung wieder entfernen...

Da halte ich es lieber so, wie ich es auch sonst mache: Ich mache mir damit keinen Stress und wenn mir jemand so etwas wirklich klaut, dann habe ich halt Pech gehabt.
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Georg » 01.08.2008, 07:22

Franks hat geschrieben:...
Bei der Reifenmontage kann am orginalen RDC der innenliegende Sensor beschädigt werden


Was bei dir ja eh nur alle 4 Jahre vorkommt.... :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon kivo » 01.08.2008, 15:54

KR hat geschrieben:
rschmetz hat geschrieben:....
Nichts desto Trotz ist einfach die Anzeige des Luftdrucks schon hilfreich.
Bisher halte ich es wirklich so, dass ich vor jeder Fahrt an die Tanke gehe und messe.....


Jepp.
Und nur als Ersatz für diesen Gang ist das RDC zu gebrauchen.

Den Rest sollte der Popometer spüren.


...das, Schorschi, das Popometer bitte :wink:
:?: gibt´s die bei Wunderlich, wenn ja, dann wundert´s mich :lol: :lol: :lol:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Rookie » 01.08.2008, 22:47

kivo hat geschrieben:...das, Schorschi, das Popometer bitte :wink:
:?: gibt´s die bei Wunderlich, wenn ja, dann wundert´s mich :lol: :lol: :lol:

Bild
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum