Leisere Scheibe

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Leisere Scheibe

Beitragvon Micky79 » 18.08.2008, 16:41

Hallo an Alle,

ich weis, dass es hier schon einige Threads bezüglich anderer Scheiben für die K12S gibt. Allerdings habe ich dort noch keine definitive Antwort auf mein Problem gefunden, das folgendes ist:

Bei meiner Größe (1,80m) und meiner Sitzhaltung wird die Luft ab ca. 100km/h bei der originalen Scheibe wohl etwas ungünstig auf meinem Helm geleitet. Wenn ich dann die Schultern hochziehe oder eine Hand an die Unterkante des Helmes halte, wird es leiser. Ich habe mir extra einen anderen Helm gekauft (Schuberth S1 Pro) um dem Problem wenigstens etwas Herr der Lage zu werden. Der Helm hat den Geräuschpegel gegenüber meinem alten Helm (Arai Condor) sehr verbessert, ist aber immer noch etwas laut. Nun bin ich auf die Idee gekommen, eine andere Scheibe auszuprobieren. Nur welche? In bin auf auf der Seite von MRA gewesen. Die bieten ja einige an.

Aber welche ist für mein Problem am besten geeignet? (Die Vario Scheibe schließt übrigens aus, die sieht extrem hässlich aus).

Wie gesagt, es geht mit in erster Linie darum, die Geräusche zu reduzieren...

VG

Michael
Micky79
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.04.2008, 20:21
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Micky79 » 19.08.2008, 09:44

Hi Franks,

sag mal, wie groß bist Du denn?

Ich habe hier gelesen, dass es Leute gibt, die z.B. die Racingscheibe leiser als das Original finden, aber auch Leute, die genau die gegenteilige Meinung haben. Das hängt natürlich mit der unterschiedlichen Größe zusammen.

Wie sieht es denn bei höheren Geschwindigkeiten aus? Bei meiner Serienscheibe muss ich ab ca. 220 soweit runter, dass ich durch die Scheibe schaue. Bei racinggrauen Schreiben soll das ja nicht mehr gehen. Man müsste also knapp über die Scheibe schauen. Wie ist denn da das Strömungsverhalten (klar, hier wäre die Racingscheibe wahrscheinlich besser)? Fängt da der Helm tierisch an zu flattern???
Micky79
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.04.2008, 20:21
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Micky79 » 19.08.2008, 16:02

OK Franks, ich glaube, ich werde die Spoilerscheibe mal probieren. Da Du mit Deiner ja zufrieden bist, denke ich mal nicht, dass Du beim Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten irgendetwas nachteiliges spürst. Heute morgen hat mir nämlich Einer erzählt, ich solle bei einer anderen Scheibe aufpassen, weil bei einer schlechten Scheibe die Maschine bei hohen Geschwindigkeiten instabil werden könnte und / oder beim Topspeed erhebliche Punkte einbüßen würde.

Das kann ich mir bei einer Markenscheibe wie die von MRA eigentlich nicht vorstellen...

Die Montage ist denke ich mal kein Problem, oder. Einfach die Schrauben der original Scheibe lösen und die alte Scheibe ausbauen. Dann die Neue drauf schrauben.
Micky79
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.04.2008, 20:21
Wohnort: Krefeld

Beitragvon flyingfrank » 19.08.2008, 18:02

Hallo,

auch wenn es nicht ganz zur Überschrift passt.

Ich fahre auf der Autobahn immer mit Gehörschutz. Habe ich mir beim Hörgerätehändler anpassen lassen. Die Dinger drücken nicht und senken den Lärm auf ein erträgliches Niveau und verhindern das ich selbigen in einigen Jahren wegen seines eigentlichen Berufs besuchen muss.

Ist glaube ich nicht 100%-ig legal, hatte aber bisher keine Probleme.

Frank
K1200S, 03/2005, 53.000 KM
R75/5, 1974, 49.000 KM
330Ci, 05/2004 150.000 KM
123d, 12/2009, 90.000 KM
Benutzeravatar
flyingfrank
 
Beiträge: 39
Registriert: 08.03.2007, 23:13
Wohnort: 47445 Moers

Beitragvon Micky79 » 23.09.2008, 18:11

So, heute habe ich die Scheibe montiert. Es hat etwas länger gedauert, da meine K12S bis heute in der Werkstatt gestanden hat (wg. des Ölverbrauchs, siehe dazu separaten Thread).

Nun zu der Scheibe: Die ganze Maschine sieht mit der rauchgrauen Spoilerscheibe meiner Meinung nach wesentlich schöner aus. Die Windgeräusche sind von der Lautstärke her nur etwas besser geworden. Sie sind aber trotzdem besser ertragbar, da deutlich weniger Turbulenzen auftreten. Es ist ein konstantes Geräusch ohne "Stöße".

Der Windschutz an sich ist auch spürbar besser geworden. Die Kante macht deutlich was aus. Wenn man sich bei höheren Tempo so unter die Scheibe legt, das man gerade noch über den oberen Rand derselben Schauen kann, bekommt man gar keinen Wind und gar keine Turbulenzen ab (Zumindest bei 140km/h, schneller darf ich noch nicht fahren, ich muss den Motor erst neu einfahren).
Bei normaler aufrechter Sitzposition ist man aber auch deutlich windgeschützter untergebracht.

Also, die Investition hat sich klar gelohnt.


Gruß Michael
Micky79
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.04.2008, 20:21
Wohnort: Krefeld

Beitragvon kivo » 23.09.2008, 18:18

flyingfrank hat geschrieben:Hallo,

auch wenn es nicht ganz zur Überschrift passt.

Ich fahre auf der Autobahn immer mit Gehörschutz. Habe ich mir beim Hörgerätehändler anpassen lassen. Die Dinger drücken nicht und senken den Lärm auf ein erträgliches Niveau und verhindern das ich selbigen in einigen Jahren wegen seines eigentlichen Berufs besuchen muss.

Ist glaube ich nicht 100%-ig legal, hatte aber bisher keine Probleme.

Frank


...der Mann heisst Hörgeräteakustiker, nicht Händler :wink: , nur mal so nebenbei...

Kivo, auch Hörgeräteakustiker
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Raifi » 23.09.2008, 18:41

Micky79 hat geschrieben:...................
Zumindest bei 140km/h, schneller darf ich noch nicht fahren, ich muss den Motor erst neu einfahren
..............
Gruß Michael

ääääääääääähhhhhhhhhh Michael, Du darfst aber auch den 5. und 6. Gang benutzen :P
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Gallo » 23.09.2008, 19:29

Franks hat geschrieben:sondern wie gross man ab dem Gesäss ist


..ich finde auch, man sollte die Größe des Gesäßes ansich berücksichtigen, die Seitenverdrängung von Fett stülpt ja den Oberkörper im Sitzen auch nach oben... und da wir dich ja noch nie in Natura gesehen haben, könnte man da jetzt etwas ins Grübeln geraten...
Gallo
 

Beitragvon Micky79 » 23.09.2008, 19:29

@Raifi

Würde ich ja gerne... :D

Ne, Spaß beiseite:
140km/h im 6. sind 5000U/Min. Mehr darf ich in den ersten 1000km nicht drehen. Auch möglichst keine Vollast.

Aber keine Angst, die 1000 hab ich schnell rum...
Micky79
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.04.2008, 20:21
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Raifi » 23.09.2008, 19:44

Micky79 hat geschrieben: in den ersten 1000km nicht drehen. Auch möglichst keine Vollast.

Aber keine Angst, die 1000 hab ich schnell rum...

ich brauchte 3 Tage :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon topperharly » 23.09.2008, 19:53

Hm nur so nebenbei, bei mir waren es 7000 u/min die als Richtgrenze mitgeteilt wurden. Und weiterhin wurde mir gesagt, ich könne diese auch kurzzeitig überschreiten, jedoch nicht dauerhaft. Wichtig ist wohl, dass man mit wechselnder Drehzahl fährt (also am besten schön kurvig) und konstant Fahrt meiden soll

Gruss Andreas
Benutzeravatar
topperharly
 
Beiträge: 648
Registriert: 24.08.2008, 16:16
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K12R Sport

Beitragvon Georg » 23.09.2008, 20:21

Raifi hat geschrieben:
Micky79 hat geschrieben:...................
Zumindest bei 140km/h, schneller darf ich noch nicht fahren, ich muss den Motor erst neu einfahren
..............
Gruß Michael

ääääääääääähhhhhhhhhh Michael, Du darfst aber auch den 5. und 6. Gang benutzen :P


Jepp.
6.000 U/min entsprechen 160 km/h, welches sich, zumindest bei der
K1200R beides exakt auf der 12.00 Uhr Position der Anzeigeinstrumente
befindet (Anmerkung: Insider sprechen von der magischen 6 auf Pos. 12
die während einer Feng Shui Sitzung des 6-köpfigen Designteams in der
Entwicklungsabteilung, Raum 66, in Berlin um exakt 12.00 Uhr durch
anhaltenden Energiefluss, ausgelöst durch positive Strömungen aus den 6
magischen Richtungen (ja. gibt es: oben / unten / links / rechts / vorn /
hinten- die chinesischen Bezeichnungen erspare ich euch heute) geboren
wurde.

So und die 6 merkt man sich einfach auch bei der Einfahrphase (welche
übrigens bevorzugt in 6 Tagen absolviert werden sollte)

Schaut man ins Handbuch, so steht da unter 7.000 U/min (welch
trügerische verschleiernder Text, wissen wir doch alle, das vor der 7 die 6
steht).

Alles klar?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum