Kombi : REMUS Krümmeranlage + Hexacone

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Kombi : REMUS Krümmeranlage + Hexacone

Beitragvon k4ot » 07.09.2008, 07:10

:?: SERVUS ;

würde mir gerne die o.g. Kombi zulegen.Gibt jedoch lt. Phönix "leichte Paßschwierigkeiten".

Wie sehen die aus ? - schon jemand hochgeschätzte Erfahrungswerte ?

oder sonstige Statements.

Danke mal vorab und schönen Indiansummer.
Benutzeravatar
k4ot
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2007, 19:25
Wohnort: Hodenwald

Beitragvon Bugi » 07.09.2008, 17:10

Hallo,

aha! und was soll da nicht passen?


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon k4ot » 07.09.2008, 19:42

:shock: Naja,Zitat Phönix:

Der RACING Krümmer kann nicht mit dem HexaCone montiert werden,
da der Halter dazu nicht passend ist. Der Krümmer wird in Kombination mit
einem ovalen Racing Schalldämpfer montiert. Dieser wird dann mit einer umlaufenden
Schelle befestigt, da die Schelle verschiebbar ist.
Einzige Möglichkeit diesbezüglich wäre, die Halterung selber zu gestalten.

Keine Ahnung wenn der Krümmer nur z.B. für den Powercone wäre, aber selbst der paßt doch auf den BMW-Krümmer.Bei eBay wird auch öfters diese Krümmeranlage versteigert.Bei dem hab ich auch angefragt - der hat auch so´n Käse geprappelt.

Ich hab mir gedacht ich bestell einfach mal beides und schau mir die Sache mal selbst an.Selbst wenn man so´n Adapterstück braucht um z.b. von klein auf größeren Radius zu kommen - ist doch kein Hexenwerk.
Benutzeravatar
k4ot
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2007, 19:25
Wohnort: Hodenwald

Beitragvon k4ot » 07.09.2008, 19:44

:oops: Nochmal - welche Halterung meint der ?! Die Schelle :? ?!
Benutzeravatar
k4ot
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2007, 19:25
Wohnort: Hodenwald

Beitragvon flifitom » 07.09.2008, 20:00

Keine Ahnung wenn der Krümmer nur z.B. für den Powercone wäre, aber selbst der paßt doch auf den BMW-Krümmer.Bei eBay wird auch öfters diese Krümmeranlage versteigert.Bei dem hab ich auch angefragt - der hat auch so´n Käse geprappelt.


Vermutlich weil Kohl Motorrad ein Tochterunternehmen von Phönix ist :) .
BildBild,BildBild
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon Bugi » 07.09.2008, 20:46

flifitom hat geschrieben:
Keine Ahnung wenn der Krümmer nur z.B. für den Powercone wäre, aber selbst der paßt doch auf den BMW-Krümmer.Bei eBay wird auch öfters diese Krümmeranlage versteigert.Bei dem hab ich auch angefragt - der hat auch so´n Käse geprappelt.


Vermutlich weil Kohl Motorrad ein Tochterunternehmen von Phönix ist :) .


... bzw. anders rum. Aber ich sehe das auch so.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon flifitom » 08.09.2008, 06:31

--------------------------------------------------------------------------------

Nochmal - welche Halterung meint der ?! Die Schelle ?!


Denke damit ist die Schelle gemeint mit der der Endtopf an der hinteren Fußrastenhalterung befestigt ist.
Anscheinend sind Serien- und Racingkrümmer unterschiedlich lang :evil: .

PowerCone und HexaCone haben aber eben diese verstellbare Schelle nicht sondern einen fest am Endtopf verschraubten Halter.

Wird dir also nichts anderes übrig bleiben als einen neuen Halter für den Endtopf zu basteln :) .

Gruß Thomas
BildBild,BildBild
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon k4ot » 11.09.2008, 20:38

:roll: Ahh,Ja - leuchtet ein . :D
Benutzeravatar
k4ot
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2007, 19:25
Wohnort: Hodenwald

Beitragvon k4ot » 11.09.2008, 21:00

:? Hab nun aber auch dieses gehöhrt :

Das Problem der Variante die Du haben willst ist tatsächlich die
Verbindung Krümmeranlage und Schalldämpfer!
Da die Schelle, die Du am Moped hast eine "runde" Schelle hat.
Kann aber durch eine "gerade" Schelle einfach verbunden werden.
Entweder gibt es die bei BMW oder bei Fremdmarken passende
Schellen.

:cry:
Benutzeravatar
k4ot
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2007, 19:25
Wohnort: Hodenwald

Beitragvon flifitom » 12.09.2008, 01:15

--------------------------------------------------------------------------------

Hab nun aber auch dieses gehöhrt :

Das Problem der Variante die Du haben willst ist tatsächlich die
Verbindung Krümmeranlage und Schalldämpfer!
Da die Schelle, die Du am Moped hast eine "runde" Schelle hat.
Kann aber durch eine "gerade" Schelle einfach verbunden werden.
Entweder gibt es die bei BMW oder bei Fremdmarken passende
Schellen.





Würde mich interessieren wer diesen Blödsinn verzapft hat :lol: .



Hier nochmal zur Erklärung.

Original:
- Originalkrümmer verbunden mit V-Bandschelle zum Original-ESD mit Kat

Zubehör ESD.
- Originalkrümmer verbunden mit V-Bandschelle zum ...............
-- Adapterstück mit/ohne Kat zum
- ESD befestigt zum Adapterstück mit Federn!!!


Dein Wunsch:
- Remus Racingkrümmeranlage hat am Anschluß zur Verbindung ESD einen Außendurchmesser von 60 mm.
- Anschluß vom ESD Remus HexaCone hat einen Innendurchmesser von ebenfalls 60 mm.
- Verbunden wird der Racingkrümmer und Endschalldämpfer durch ineinanderschieber der beiden Anschlüsse mittels Federn.
Siehe Bild, geklaut bei www.remus.at

]Bild


Verbindungsadapter entfällt also bei deine Komination. Falls du also bereits eine HexaCon mit Kat hast kannst du das Verbindungsstück/Kat bei eBay verhöckern bzw. in die Tonne schmeißen :D .

Ansonsten wie vorher geschrieben. Evtl. neuen Halter für den ESD basteln. Falls die Krümmeranlage zu kurz ist kein Problem, Halter am ESD ist eh zu lang, also neue Löcher bohren. Anderenfalls sind
Schweiß/Biegearbeiten angesagt :lol: :lol: :lol: .

Gruß Thomas
BildBild,BildBild
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon k4ot » 21.09.2008, 07:10

:!: :o :!: wow, das ist ja mal 'ne Antwort auf meine Frage - wenn das, doch bei meiner Frau genau so wäre. :wink:

Hab jetzt noch 'ne andere Kombi im Kopf. Mach ich zum neuen Thema.

Bessten Dank noch mal an ? flifitom ?. :idea:
Benutzeravatar
k4ot
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2007, 19:25
Wohnort: Hodenwald


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum