Neue Windschildkreationen für K/S

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Neue Windschildkreationen für K/S

Beitragvon OSM62 » 24.05.2009, 20:17

Hallo Leute,

hier nun die neusten Windschilder vom Treffen:

Bild

Und achtet auf die Scheibe des mittleren Mopeds:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14712
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Na ja...

Beitragvon Petrocelli » 25.05.2009, 20:18

...das macht keinen schlechten Eindruck!
Es stellt sich nun die Frage - wie sieht es mit den Verwirbelungen sowie der Leitfähigkeit aus :?:

Mir scheint es, dass der Winddruck voll auf den Oberkörper abziehlt - oder ist das Schild so konzipiert, dass die Luft nach oben über die Schulter geleitet wird :?: :?: :?:
Das Leben ist zu kurz um etwas zu verpassen...
Benutzeravatar
Petrocelli
 
Beiträge: 135
Registriert: 04.03.2008, 20:47
Wohnort: Obersulm

Beitragvon OSM62 » 25.05.2009, 20:59

Nach erfahrung der Benutzer ist mit diesen Scheiben der Oberkörper und Kopf frei im Wind, so dass man keine Verwirbelungen mehr am Helm hat.

Ideal für Touren, halt nicht für BAB-Bolzerei.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14712
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon be-em-wuppdich » 25.05.2009, 21:33

Und nur für die ganz Harten aus dem Münsterland :lol:
Grüße aus dem Münsterland

Bernd

Die gummierte Seite ist unten, die lackierte oben!
be-em-wuppdich
 
Beiträge: 187
Registriert: 01.09.2008, 21:14

Beitragvon kuhtreiber » 26.05.2009, 08:24

OSM62 hat geschrieben:Nach erfahrung der Benutzer ist mit diesen Scheiben der Oberkörper und Kopf frei im Wind, so dass man keine Verwirbelungen mehr am Helm hat.

Ideal für Touren, halt nicht für BAB-Bolzerei.


So isses! Dem brauche ich nichts mehr hinzufügen. Zwischen Mai und Oktober wird nur noch mit der Minischeibe gefahren. Und auf der BAB ging es am Sonntag mit Olli auch recht gut. Wir sind allerdings auch nicht schneller als 180 gefahren.
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon MrMagic » 11.06.2009, 11:32

Nach dem Moto > Weniger ist mehr !

Was dazu die Blau/Weissen sagen ?

Selbst modifikation mit Flex und Feile ?
Bild
Benutzeravatar
MrMagic
 
Beiträge: 21
Registriert: 30.05.2008, 11:23

Beitragvon Georg » 11.06.2009, 13:23

MrMagic hat geschrieben:....

Selbst modifikation mit Flex und Feile ?

Und wo soll dabei das Problem sein?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Oliver1960 » 11.06.2009, 17:11

Georg hat geschrieben:
MrMagic hat geschrieben:....

Selbst modifikation mit Flex und Feile ?

Und wo soll dabei das Problem sein?


Georg sehe ich genau so - ausserdem ist die KBA / Typ - Nummer im unteren Bereich der Scheibe zu finden. Woher sollte den nun die Rennleitung bei einer Kontrolle wissen, wie die Scheibe im Original aussieht :?:
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

Beitragvon Georg » 12.06.2009, 11:16

Oliver1960 hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:
MrMagic hat geschrieben:....

Selbst modifikation mit Flex und Feile ?

Und wo soll dabei das Problem sein?


Georg sehe ich genau so - ausserdem ist die KBA / Typ - Nummer im unteren Bereich der Scheibe zu finden. Woher sollte den nun die Rennleitung bei einer Kontrolle wissen, wie die Scheibe im Original aussieht :?:


Das mit den Scheiben ist relativ einfach.
Das Gutachten (Nationale ABE / EG-ABE / Teilegutachten / Festigkeitsgutachten etc.) bei Scheiben gibt vorrangig das Splitterverhalten an.
Einfach gesprochen:
Du könntest z.B. aus GFK ein Anbauteil kreieren, nimmst dazu natürlich die zugelassenen Mischungen, erhälst vom Hersteller der Matte und des Harzes eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und kannst dir das Teil beim TÜV in einer Einzelabnahme eintragen lassen.

Wenn also eine Scheibe vorliegt, die ein entsprechendes Prüfzeugnis hat, gibt es überhaubt kein Problem die Scheibe etwas zu kürzen oder umzugestalten.
Probleme tauchen nur auf, wenn, die Prüfnummer weggeschnitten werden muss.

Ein Beispiel von meier Scheibe:
Die Scheibe ist für ne FZ1.
Die Prüfnummer saß oben in dem Bereich, wo ich gnadenlos schneiden musste.
Ich habe die Prüfnummer im verbleibendem Bereich unten an die Scheibe gravieren lassen, den abgeschnittenen Teil der Scheibe mit der Prüfnummer mit zum TÜV genommen und das ganze eintragen lassen.
Fertig. Kein Problem. Warum auch.

Also, wenn die Scheibe eine ABE oder eine EG-ABE für z.B eine K1200S besitzt, kann man einfach etwas wegschneiden und braucht nichts eintragen zu lassen, solange die Nummer nicht verloren geht.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon BMW Michel » 12.06.2009, 12:07

Aber wie siehts dann mit der Abschlußkante aus?
Soweit ich weis muß die entweder etwas dicker und rund sein, wenn nicht muß
ein Kantenschutz drauf, was ja dann auch wieder bescheiden aussieht.
Oder hat sich da was geändert?
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon uhjeen » 12.06.2009, 12:55

Moin

wenn ich mich recht entsinne ist der Kantenschutz nur pflicht wenn die scheibe dünner ist als 3,5 mm. Ich muss es aber heute abend noch nachkucken, bei meiner Scheibe von MRA stand da sowas drauf!

gruß

marc
Richtige Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!! Verbrauch meiner K1300S: Bild
Benutzeravatar
uhjeen
 
Beiträge: 126
Registriert: 26.05.2009, 08:21
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon JS » 12.06.2009, 13:40

...sieht aber dann schon etwas verstümmelt aus :roll:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Georg » 12.06.2009, 14:03

BMW Michel hat geschrieben:Aber wie siehts dann mit der Abschlußkante aus?
Soweit ich weis muß die entweder etwas dicker und rund sein, wenn nicht muß
ein Kantenschutz drauf, was ja dann auch wieder bescheiden aussieht.
Oder hat sich da was geändert?


1. Nein

2. Nein

Schau dir mal die "zugelassenen" Zubehörscheiben an, dann weisse Bescheid, Schätzelein. :wink:

Ach, meine Lampenverkleidung ist 1,5mm dick.
Alu-Blech.
Gelasert.
Kanten nur gebrochen.
Natürlich korrekt eingetragen.


Noch Fragen?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon db » 12.06.2009, 15:03

Boh.. sehen die klasse aus, einfach spitze muss ich auch haben :idea:

och hab ich ja schon :wink:


Grüße, Detlef
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Beitragvon kivo » 12.06.2009, 17:52

db hat geschrieben:Boh.. sehen die klasse aus, einfach spitze muss ich auch haben :idea:

och hab ich ja schon :wink:

Grüße, Detlef


...jibbt auch nüscht mehr zum Jebortztach, alter Nimmersatt :wink:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum