Habe die Radabdeckung ohne Schrauben bekommen. Nimmt man die originalen Schrauben? Anzugsdrehmoment? Mit Loctite ansetzen?


Kann mich jemand beraten?


K12R-Stefan hat geschrieben:Servus Arno,
bei mir waren die „neuen“ Schrauben mit dabei. Die vorhandenen tun aber den gleichen Dienst.
Die Montage ist in 15 min erledigt.
Anzugsmomente hab ich jetzt leider nicht griffbereit. Aber Du merkst ja, wie fest die Schrauben beim Demontieren sitzen Mit Gefühl (nach Fest kommt ganz Fest und dann Ab) geht das auch ohne Drehmomentenschlüssel
– und nun warte ich auf Schläge –
Ein wenig Loctite (Blau) drauf – schadet sicher nicht. Mußt ja nicht gleich das gute nehmen.
Grüße
Stefan
Meister Lampe hat geschrieben:
Augenblick ... bin noch am Essen , Schläge kommen gleich , obwohl für eine kostenlose Auskunft gibt es nicht mehr ...![]()
Gruß Uwe (bin gleich wieder da)
K12R-Stefan hat geschrieben:Servus Arno,
– und nun warte ich auf Schläge –
Ein wenig Loctite (Blau) drauf – schadet sicher nicht. Mußt ja nicht gleich das gute nehmen.
Grüße
Stefan
K12R-Stefan hat geschrieben:Servus Arno,
bei mir waren die „neuen“ Schrauben mit dabei. Die vorhandenen tun aber den gleichen Dienst.
Ein wenig Loctite (Blau) drauf – schadet sicher nicht. Mußt ja nicht gleich das gute nehmen.
Grüße
Stefan
Arno hat geschrieben:Aber was soll das immer mit dem bezahlen? Könnte mich mal jemand aufklären? Lese das hier öfters...
Carboner hat geschrieben: Das ist hier wie bei der GEZ. Bezahlen, dann lassen se Dich in Ruhe.
Arno hat geschrieben:
Joo, komme rechtzeitig hin......![]()
Hat super geklappt. Die originalen Schrauben genommen und die U-Scheiben entfernt. Ließen sich ganz eindrehen. Loctite 243 genommen und mit 43Nm angezogen. Alles top!!!Kein schleifen, nix!! Nur beim einfedern quitscht nun dieses Abstandsgummi an der Schwinge...aber da lasse ich mir noch was einfallen!! Danke Jungs!!!!
![]()
Aber was soll das immer mit dem bezahlen? Könnte mich mal jemand aufklären? Lese das hier öfters.........![]()
harry 1150 hat geschrieben:
Habe ein Stück Moosgummi mit Locheisen 14mm ausgestanzt u.mit Doppelklebeband an den Kotflügel angebracht und gut is! keine Geräusche beim einfedern!
Gruß Harry
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste