Seite 1 von 2

Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 14:21
von Arno
Habe hier bei einem Forumskollegen einen Ilmberger Radabdeckung für meine KS gekauft. Die ABE wird mir von Ilmberger zugesendet. Habe aber eine Frage zum Anbau, da ich am Samstag Richtung Italien fahre möchte ich das Teil montieren. Scheint ein neueres Teil zu sein, da die Radabdeckung schon seitlich einen kleinen Gummipuffer besitzt.........
Habe die Radabdeckung ohne Schrauben bekommen. Nimmt man die originalen Schrauben? Anzugsdrehmoment? Mit Loctite ansetzen? :?: :?:
Kann mich jemand beraten? :) :)

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 15:09
von K12R-Stefan
Servus Arno,

bei mir waren die „neuen“ Schrauben mit dabei. Die vorhandenen tun aber den gleichen Dienst.
Die Montage ist in 15 min erledigt.
Anzugsmomente hab ich jetzt leider nicht griffbereit. Aber Du merkst ja, wie fest die Schrauben beim Demontieren sitzen Mit Gefühl (nach Fest kommt ganz Fest und dann Ab) geht das auch ohne Drehmomentenschlüssel
– und nun warte ich auf Schläge –

Ein wenig Loctite (Blau) drauf – schadet sicher nicht. Mußt ja nicht gleich das gute nehmen.

Grüße

Stefan

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 15:30
von Meister Lampe
K12R-Stefan hat geschrieben:Servus Arno,

bei mir waren die „neuen“ Schrauben mit dabei. Die vorhandenen tun aber den gleichen Dienst.
Die Montage ist in 15 min erledigt.
Anzugsmomente hab ich jetzt leider nicht griffbereit. Aber Du merkst ja, wie fest die Schrauben beim Demontieren sitzen Mit Gefühl (nach Fest kommt ganz Fest und dann Ab) geht das auch ohne Drehmomentenschlüssel
– und nun warte ich auf Schläge –

Ein wenig Loctite (Blau) drauf – schadet sicher nicht. Mußt ja nicht gleich das gute nehmen.

Grüße

Stefan


Augenblick ... bin noch am Essen , Schläge kommen gleich , obwohl für eine kostenlose Auskunft gibt es nicht mehr ... :lol:

Gruß Uwe (bin gleich wieder da) Bild

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 15:54
von Arno
Meister Lampe hat geschrieben:
Augenblick ... bin noch am Essen , Schläge kommen gleich , obwohl für eine kostenlose Auskunft gibt es nicht mehr ... :lol:

Gruß Uwe (bin gleich wieder da)


Gut!! Ich warte, denn bei Meister Lampe passte es bisher immer gut, doch Schläge will er verteilen.......naja dass tut ja übers Internet nicht besonders weh!! :D :D

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 15:56
von Arno
K12R-Stefan hat geschrieben:Servus Arno,

– und nun warte ich auf Schläge –
Ein wenig Loctite (Blau) drauf – schadet sicher nicht. Mußt ja nicht gleich das gute nehmen.
Grüße
Stefan


Danke Stefan..... mal hören was Lampi dazu noch sagt und wen er verkloppen will!! :D :D

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 15:58
von Arno
K12R-Stefan hat geschrieben:Servus Arno,
bei mir waren die „neuen“ Schrauben mit dabei. Die vorhandenen tun aber den gleichen Dienst.
Ein wenig Loctite (Blau) drauf – schadet sicher nicht. Mußt ja nicht gleich das gute nehmen.
Grüße

Stefan


Ach!!!! Noch ne Frage......Unterlegscheiben drunter oder ohne?????

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 16:02
von Meister Lampe
Möhrchen sind verspeist , jetzt mal eine Auskunft ... obwohl in den harten Zeiten , wo alles Geld kostet ... :mrgreen: ,
sollte man mit den kostenlosen Auskünften sparsam sein ... :lol:

Die Original Schrauben haben eine feste U-Scheibe dran und die Befestigungsschrauben für den Kotflügel sind ohne , so dass der Schraubenkopf genügend Abstand zur Bremsscheibe hat ( 4 mm ), wenn du die Originalschrauben mit den Kotflügel montierst , hast du einen sehr geringen Abstand (1-2mm) zur Bremsscheibe , dass wäre mir zu knapp .
Versuche noch neue Schrauben zu bekommen oder entferne die U-Scheiben von den Schrauben (Säge) und guck ob sie sich ohne Kotflügel ganz hineinschrauben lassen , sollte das passen kannst du den Kotflügel mit Loctite "Mittelfest" (ist in der Regel blau) mit 43 Nm montieren .

Hoffentlich kommst du noch rechtzeitig im Urlaub ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 17:18
von Arno
Uwe..............ich Danke Dir!!
Schaue mal nach passenden Schrauben, bevor ich da rumsäge hole ich mir lieber welche ohne U-Scheiben. Wir haben hier einen Schraubenhandel, der hat eigentlich sämtliche Größen.......

Obwohl man an der ausgebauten Abdeckung erkennen kann, dass mit U- Scheiben montiert wurde......... warte noch auf eine Antwort von Bugi, der hatte diesen Flügel verbaut und das wohl schon zig mal.

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 18:29
von Carboner
Seit daß hier einige Leute ständig 20 €uro haben wollen, hängt die Geldfrage bei einigen Usern ziemlich hoch... :evil:

:wink:

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 19:09
von Indigoblau-alpinweiß
Bei mir konnte man die Unterlagscheiben einfach weglassen. Waren nicht fest mit den Originalschrauben verbunden. Habe halt ne KR... : :mrgreen:

Iss aber bei bestimmten Rammlern auf Rasentraktoren hier anders... :wink:


Gruss Frank

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 20:25
von Arno
Meister Lampe hat geschrieben:
Hoffentlich kommst du noch rechtzeitig im Urlaub ... :lol:
Gruß Uwe Bild


Joo, komme rechtzeitig hin...... :D
Hat super geklappt. Die originalen Schrauben genommen und die U-Scheiben entfernt. Ließen sich ganz eindrehen. Loctite 243 genommen und mit 43Nm angezogen. Alles top!!! :D Kein schleifen, nix!! Nur beim einfedern quitscht nun dieses Abstandsgummi an der Schwinge...aber da lasse ich mir noch was einfallen!! Danke Jungs!!!! :D

Aber was soll das immer mit dem bezahlen? Könnte mich mal jemand aufklären? Lese das hier öfters......... :roll: :roll:

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 20:29
von Carboner
Arno hat geschrieben:Aber was soll das immer mit dem bezahlen? Könnte mich mal jemand aufklären? Lese das hier öfters...

Das ist hier wie bei der GEZ. Bezahlen, dann lassen se Dich in Ruhe.

Zu mir kommen se öfters... :mrgreen:

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss nich mehr dringend"

BeitragVerfasst: 02.09.2009, 21:07
von Arno
Carboner hat geschrieben: Das ist hier wie bei der GEZ. Bezahlen, dann lassen se Dich in Ruhe.


SCHÖN!!!! Aber wofür soll ich bezahlen? Für einen Tipp, den man mir gibt? :?: :?:
Weil ich hier angemeldet bin und damit irgendwelche Vorteile gegenüber "Nichtmigliedern" habe :?: :?:
Komisch??? :P :P

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 03.09.2009, 06:59
von harry 1150
Arno hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Hoffentlich kommst du noch rechtzeitig im Urlaub ... :lol:
Gruß Uwe Bild


Joo, komme rechtzeitig hin...... :D
Hat super geklappt. Die originalen Schrauben genommen und die U-Scheiben entfernt. Ließen sich ganz eindrehen. Loctite 243 genommen und mit 43Nm angezogen. Alles top!!! :D Kein schleifen, nix!! Nur beim einfedern quitscht nun dieses Abstandsgummi an der Schwinge...aber da lasse ich mir noch was einfallen!! Danke Jungs!!!! :D

Aber was soll das immer mit dem bezahlen? Könnte mich mal jemand aufklären? Lese das hier öfters......... :roll: :roll:

Habe ein Stück Moosgummi mit Locheisen 14mm ausgestanzt u.mit Doppelklebeband an den Kotflügel angebracht und gut is! keine Geräusche beim einfedern!
Gruß Harry
PS.U-Scheiben habe ich auch nicht verbaut

Re: Ilmberger Innenkotflügel "Iss dringend"

BeitragVerfasst: 03.09.2009, 10:11
von Arno
harry 1150 hat geschrieben:
Habe ein Stück Moosgummi mit Locheisen 14mm ausgestanzt u.mit Doppelklebeband an den Kotflügel angebracht und gut is! keine Geräusche beim einfedern!
Gruß Harry


Der Flügel macht ja nicht die Geräusche. Am Flügel ist ein kleiner Gumminoppen angebracht. Der liegt an der Schwinge an um Vibrationen zu verhindern. Wenn die Maschine einfedert, dann rutscht dieser Gumminippel an der Schwinge entlang. Habe etwas Silikonfett in dem Bereich aufgetragen und nun ist Ruhe.....doch nur bis das Fett weg ist......... aber egal. Mal sehen was ich mir da einfallen lasse, dass es auf Dauer weg iss.......