Jo.De hat geschrieben:Hubemo hat geschrieben:Hallo,
ich hab die K 13S , also keinen BKV. Ich fragte den Mechaniker meines Freundlichen , (den meines Vertrauens) er meint in dem Fall ja ich kann selber entlüften, ganz herkömmlich. ABS spielt keine Rolle , aber BKV schon. Ich habe ein Unterdruck-Entlüftungsgerät.
Ich habe es dann auch getan, auch wegen SB Umbau. War null Problem. Habe auch die Kupplung entlüftet, ohne das da ein Ventil drin ist.
gibt etwas sauerei, aber auch null Problem, die Bio -Kupplungsflüssigkeit ist, vermute ich mal, auch nicht (so ) ätzend.
Deshalb nochmals an dieser stelle der Hinweis, nur Original BMW Kupplungsflüssigkeit zu verwenden , keinesfalls Bremsflüssigket in die Kupplung kippen.
Hast du ein BKV dann auf jedenfall Finger weg.
Gruß
Bernd.
Hallo nochmal,
da ich auch eine K13S habe, könnte ich es also auch selbst machen.
Ein Unterdruck-Entlüftungsgerät ist dann auch kein muss, aber vermutlich die bessere Lösung als nur mit der Hand pumpen.
Welches Gerät hast du im Einsatz?
Ich werde auf jeden Fall beim Freundlichen auch nochmal nachfragen.
Gruß
Hi,
ich habe das Gerät mal bei Spiegler ( ABM ) gekauft, man muss es an den Kompressor anschließen. Klar von Hand pumpen geht auch, ganz herkömmlich. Ich habe die Bremsleitungen nicht gewechselt, sonder habe sie abgeschraubt um sie anders zu verlegen.
So ist auch nicht viel Luft drin gewesen und du hast das System sehr schnell entlüftet, nur oben an der Pumpe. Stahlbus Entlüftungsventile habe ich keine.
Ich habe den ABM SB Kit drauf, die Originalen Leitungen sind da lang genug. So machte mir der Wunderlich Umbau keinen großen Sinn,
mit den zusätzlichen Leitungen. Ich habe auch Zweifel daran, dass die Verstellmöglichkeit des Wunderlichen Umbaus was bringt, weil man
sofort irgendwo anstößt wegen Platzmangels. Mir wurde davon abgeraten. Aber vielleicht kann jemand berichten , der den Wunderlich drauf hat, ob man die ganze Verstellmöglichkeit da nuzen kann.
Gruß
Bernd