Seite 1 von 2

Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 30.01.2010, 21:53
von BO1
Hallo, nachdem ich mit dem WTD Probleme hatte, habe ich das Teil mit Echtcarbon beschichten lassen, ist absolut spitze geworden

alt:

Bild

neu:

Bild

ich finde eine echte Alternative, sieht wie echt aus, da es eine Echtcarbonbeschichtung ist und preislich nur etwas über dem WTD liegt
kann ich empfehlen http://www.carbon-factory.de/home.html

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 30.01.2010, 22:57
von Heinz
schön. :D

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 31.01.2010, 01:44
von Meister Lampe
Sag doch mal bitte den genauen Preis für das Beschichten . Danke

Gruß Uwe Bild

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 31.01.2010, 18:15
von BO1
der Preis liegt bei 160,- inkl. Versand, aber eventuell kann man ja bei mehreren Teilen noch was machen.
ein Carbonteil kostet mal locker das doppelte und WTD seinerzeit 120,-
Gruß
Otger

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 31.01.2010, 18:21
von Valensino
Wenn ich das richtig verstehe, soll es aussehen wie Carbon, aber drunter Kunststoff sein...

Es gibt da auch noch bläuliche Glühlampen, die wie Xenon aussehen (sollen)...

Oder Aufkleber, zum Beispiel "MERCEDES-K 1400 S" oder "KR Turbo".



Kann man auch in Erwägung ziehen.

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 31.01.2010, 21:50
von Meister Lampe
BO1 hat geschrieben:der Preis liegt bei 160,- inkl. Versand, aber eventuell kann man ja bei mehreren Teilen noch was machen.
ein Carbonteil kostet mal locker das doppelte und WTD seinerzeit 120,-
Gruß
Otger


Ich hab`s mir gedacht , kannste vergessen , für 220,- kauf ich mir das Teil in Echtcarbon , das ist eine alternative für Teile die es nicht in kompl. Echtcarbon gibt , aber ansonsten habe ich mehrere Spiegelteile und Felgen in WTD mit einer speziellen Folie verkauft , dort hat sich noch nie was gelöst , weil als Grundfarbe vorher lackiert wird und dann 3 - fach Klarlack drauf kommt .

Gruß Uwe Bild

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 01.02.2010, 11:52
von Audi+Bmw+dieWelt is OK ;)
Valensino hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, soll es aussehen wie Carbon, aber drunter Kunststoff sein...

Es gibt da auch noch bläuliche Glühlampen, die wie Xenon aussehen (sollen)...

Oder Aufkleber, zum Beispiel "MERCEDES-K 1400 S" oder "KR Turbo".
Kann man auch in Erwägung ziehen.


Diese Aussage ist schlichtweg falsch bzw leicht sarkastisch angehaucht...

Es soll nicht nur aussehen wie Carbon, es ist Carbon. Ich habe jahrelang mit Kohlefaser beschichtet und es besteht kein Unterschied des Materials. Lediglich ist der Formgeber das zu laminierende Teil selbst. Die teile von zB Ilmberger etc werden aus einer oder mehreren Lagen Prepreg hergestellt. Ein Prepreg besteht aus der Kohlefasermatte durchtränkt mit Harz. Diese wird in einer Form "rausgebacken" unter Vakuum und Hitze. Für diese Methode benötigt man natürlich eine negativ Form. Hat man diese nicht, so ist das Laminieren eine Kostengünstigere Alternative. Lediglich ein bisschen Mehrgewicht (das Kunstsoffteil an sich bleibt ja als Formgeber) ist zu akzeptieren. Die gleiche Kohlefasermatte wird mittels Poliester oder Epaxydharz aufgebracht, ein paar mal verschliffen und neu verharzt, versiegelt und gut ist...

Für einen Laien nicht erkennbar, ob "gebacken" oder laminiert.

Hier einige meiner Arbeiten..

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Leider habe ich dieses Hobby wieder aufgegeben, das es mir zu Zeitintensiv wurde...



Meister Lampe hat geschrieben:...ansonsten habe ich mehrere Spiegelteile und Felgen in WTD mit einer speziellen Folie verkauft , dort hat sich noch nie was gelöst , weil als Grundfarbe vorher lackiert wird und dann 3 - fach Klarlack drauf kommt .

Gruß Uwe Bild



Das Wassertranferdruck verfahren ist in meinen Augen keine Alternative für "Gebackenes" oder "Laminiertes" Carbon. Denn es wird NIE so schimmern (zB in der Sonne...) wie echte Kohlefaser.



Gruß, THOMAS

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 01.02.2010, 12:24
von jöschi
Also wenn Carbon dann auch richtiges gebackenes.
Auf die paar Euronen mehr kommts dann auch nicht mehr an.Ausserdem hast du dann das Originalteil noch als Reserve.

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 01.02.2010, 13:08
von harry 1150
Ich finds gut!
gruß Harry

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 01.02.2010, 16:05
von Siegerländer
[size=200]Ich finde: sieht gut aus.[/size]

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 01.02.2010, 16:17
von JS
...sehr schön...wunderbar...ähm..ja...

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 01.02.2010, 20:07
von Sönke
Moin Hase,
wo kann ich so ein Teil für 220 Eus kaufen, habe bis jetzt nur Angebote über 300 Euro gefunden??

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 01.02.2010, 20:38
von Heinz
Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) hat geschrieben:Das Wassertranferdruck verfahren ist in meinen Augen keine Alternative für "Gebackenes" oder "Laminiertes" Carbon. Denn es wird NIE so schimmern (zB in der Sonne...) wie echte Kohlefaser.

stimmt, sehr schöne Arbeit, Thomas.

wenn ich vor 3 Jahren ob dieser Möglichkeit des Carbonisierens Bescheid gewußt hätte, hätte ich bestimmt nicht für 2000 € dieses sündhaft teure Echtcarbonzeugs gekauft.

der Gewichtsvorteil geht mir übrigens am A.... vorbei, ich mag einfach diese Optik.

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 01.02.2010, 21:01
von ralfrossa
Ich glaube hier könntet ihr auch glücklich werden, einfach mal danach googeln.
Zitat:
"MAGICPAINT ist ein Flüssigtauchbadverfahren, mit dem aus langweiligen Lackoberflächen optisch edle Strukturdesigns werden. Dabei wird ein fast beliebiges Teil Ihres Motorrads in einem Tauchbad durch eine hauchdünne Folie getaucht und anschließend hartklar lackiert. So verrückt das vielleicht klingen mag: Durch den hochwertigen Überzug wird eine MAGICPAINT-Oberfläche robuster als ein Originallack."

Wollte hier etwas mit meiner neuen GS machen, die Jungs sind o.k..

Ralf

Re: Carbonisieren ...

BeitragVerfasst: 01.02.2010, 21:40
von rossi
Dann ist das hier sicher auch nur Carbonisiert oder ?
Ich finde keinen hinweis ..außer Carbonstyle
Der Preis ist nämlich heiß :!:
http://www.carbonstyle.de/product_info. ... cover.html