Seite 1 von 1

Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 17.02.2010, 13:18
von rossi
Hallo zusammen,

weiß vieleicht jemand wo es ein Topcase gibt das mit einer Adapterplatte auf die Gepäckbrücke der K1300 S passt :idea:
Ich finde einfach nichts... :oops: .
BMW verkauft die Brücke aber kein Topcase dafür oder :?:


Grüße Armin

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 17.02.2010, 19:29
von bernreich
Nimm doch die Softbag da braucht es keine Adapterplatte und das Bike ist nicht so verunstaltet. :mrgreen:

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 17.02.2010, 20:53
von Bluerider
ich glaub nicht, dass du Erfolg bei deiner Suche haben wirst. Das Teil da hinten ist meines Wissens nur
für 8kg gebaut.

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 17.02.2010, 22:51
von Hubemo
Hi,

richtig vertauenserweckend sieht das BMW Plastikteil auch nicht aus. Ich habe zum Zubehör gegriffen, SW-Motech Quick Lock,
sieht dezent aus und passen fast alle Top Case drauf. Nachteil ist das es nicht mit den Originalen BMW Sportkoffern
zu kombinieren ist. Aber mit dem Top Case Träger von Hepco Becker geht das. Sonst ist Bastelstunde angesagt.


Gruß
Bernd

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 18.02.2010, 21:11
von rossi
bernreich hat geschrieben:Nimm doch die Softbag da braucht es keine Adapterplatte und das Bike ist nicht so verunstaltet. :mrgreen:


Na ja das Softbag ist für mich keine Alternative,ich möchte gerne ein richtig großes Potthäßliches Topcase ist ja nur für Urlaub und dann schnell ab damit BMW Days 2010 ruft...
Deswegen will ich auch den Becker und Hepco nicht der Halter sieht ja furchbar aus . Aber wenns da nichts für die BMW Brücke gibt (nur 8 kg tragkraft)
dann habe ich wenigstens nen ordendlichen Haltegriff gekauft mit Spoileroptik :mrgreen:


Gruß Armin

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 20.02.2010, 13:13
von bernreich
rossi hat geschrieben:Na ja das Softbag ist für mich keine Alternative,ich möchte gerne ein richtig großes Potthäßliches Topcase ist ja nur für Urlaub und dann schnell ab damit BMW Days 2010 ruft...
Deswegen will ich auch den Becker und Hepco nicht der Halter sieht ja furchbar aus . Aber wenns da nichts für die BMW Brücke gibt (nur 8 kg tragkraft)
dann habe ich wenigstens nen ordendlichen Haltegriff gekauft mit Spoileroptik :mrgreen:
Gruß Armin


Nein, nein ich war auch erst skeptisch mit dem Softbag und auch den kleinen Sportkoffern, aber nun finde ich die Lösung doch sehr gut.
Das Softbag ist sehr geräumig, wir haben da auf der Reise vor allem die Schuhe drin, es ist leicht zu befestigen und handlich.
Der größte Vorteil ist es klappert nichts, weder das Softbag selbst auf der Gepäckbrücke noch das, was darin verstaut ist.
Ich hatte mich vorher schon oft geärgert, beim Givi und auch beim Krauser, dass das Topcase auf dem Halter schepperte.

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 20.02.2010, 13:31
von rossi
bernreich hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Na ja das Softbag ist für mich keine Alternative,ich möchte gerne ein richtig großes Potthäßliches Topcase ist ja nur für Urlaub und dann schnell ab damit BMW Days 2010 ruft...
Deswegen will ich auch den Becker und Hepco nicht der Halter sieht ja furchbar aus . Aber wenns da nichts für die BMW Brücke gibt (nur 8 kg tragkraft)
dann habe ich wenigstens nen ordendlichen Haltegriff gekauft mit Spoileroptik :mrgreen:
Gruß Armin


Nein, nein ich war auch erst skeptisch mit dem Softbag und auch den kleinen Sportkoffern, aber nun finde ich die Lösung doch sehr gut.
Das Softbag ist sehr geräumig, wir haben da auf der Reise vor allem die Schuhe drin, es ist leicht zu befestigen und handlich.
Der größte Vorteil ist es klappert nichts, weder das Softbag selbst auf der Gepäckbrücke noch das, was darin verstaut ist.
Ich hatte mich vorher schon oft geärgert, beim Givi und auch beim Krauser, dass das Topcase auf dem Halter schepperte.


Na ja ich hab das Ding noch nicht in Natura gesehen,hat der ein Quicklocksysthem :?:
Aber auf meiner RS hatte ich das Ding und es war nicht sonderlich groß aber mit einem griff ab.
Ich möchte auf den großen BMW Tankrucksack verzichten habe mir den kleineren von der Tante Louis mit nem Halter gekauft,weil mir mein Lack
zu schade ist und ich keine Lust auf einen kratzer habe.Außerdem stört der beim Tanken und fahren ungemein.

Grüsse Armin

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 25.02.2010, 21:53
von rossi
bernreich hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Na ja das Softbag ist für mich keine Alternative,ich möchte gerne ein richtig großes Potthäßliches Topcase ist ja nur für Urlaub und dann schnell ab damit BMW Days 2010 ruft...
Deswegen will ich auch den Becker und Hepco nicht der Halter sieht ja furchbar aus . Aber wenns da nichts für die BMW Brücke gibt (nur 8 kg tragkraft)
dann habe ich wenigstens nen ordendlichen Haltegriff gekauft mit Spoileroptik :mrgreen:
Gruß Armin


Nein, nein ich war auch erst skeptisch mit dem Softbag und auch den kleinen Sportkoffern, aber nun finde ich die Lösung doch sehr gut.
Das Softbag ist sehr geräumig, wir haben da auf der Reise vor allem die Schuhe drin, es ist leicht zu befestigen und handlich.
Der größte Vorteil ist es klappert nichts, weder das Softbag selbst auf der Gepäckbrücke noch das, was darin verstaut ist.
Ich hatte mich vorher schon oft geärgert, beim Givi und auch beim Krauser, dass das Topcase auf dem Halter schepperte.


So nun bin ich mal gespannt hab mich mal von dir umstimmen lassen wenn das Ding (Softcase ) da ist bin ich mal gespannt ,wie es aussieht, bzw.ob es mir zusagt,wenn ja wird der Tankrucksack in die Bucht gesetzt ,wenn nicht das Softbag :oops: :!:

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 25.02.2010, 22:06
von Stealth
Hallo rossi,

wirst die Entscheidung bezüglich des Softbags sicher nicht bereuhen ob allein oder in Kombination mit den Koffern.

Gruß Stealth

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 25.02.2010, 22:12
von rossi
Stealth hat geschrieben:Hallo rossi,

wirst die Entscheidung bezüglich des Softbags sicher nicht bereuhen ob allein oder in Kombination mit den Koffern.

Gruß Stealth



Ich hoffe es die BMW Days rufen :wink:

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 12.03.2010, 02:05
von DeLui
rossi hat geschrieben:
bernreich hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Na ja das Softbag ist für mich keine Alternative,ich möchte gerne ein richtig großes Potthäßliches Topcase ist ja nur für Urlaub und dann schnell ab damit BMW Days 2010 ruft...
Deswegen will ich auch den Becker und Hepco nicht der Halter sieht ja furchbar aus . Aber wenns da nichts für die BMW Brücke gibt (nur 8 kg tragkraft)
dann habe ich wenigstens nen ordendlichen Haltegriff gekauft mit Spoileroptik :mrgreen:
Gruß Armin


Nein, nein ich war auch erst skeptisch mit dem Softbag und auch den kleinen Sportkoffern, aber nun finde ich die Lösung doch sehr gut.
Das Softbag ist sehr geräumig, wir haben da auf der Reise vor allem die Schuhe drin, es ist leicht zu befestigen und handlich.
Der größte Vorteil ist es klappert nichts, weder das Softbag selbst auf der Gepäckbrücke noch das, was darin verstaut ist.
Ich hatte mich vorher schon oft geärgert, beim Givi und auch beim Krauser, dass das Topcase auf dem Halter schepperte.


Na ja ich hab das Ding noch nicht in Natura gesehen,hat der ein Quicklocksysthem :?:
Aber auf meiner RS hatte ich das Ding und es war nicht sonderlich groß aber mit einem griff ab.
Ich möchte auf den großen BMW Tankrucksack verzichten habe mir den kleineren von der Tante Louis mit nem Halter gekauft,weil mir mein Lack
zu schade ist und ich keine Lust auf einen kratzer habe.Außerdem stört der beim Tanken und fahren ungemein.

Grüsse Armin



Hallo Armin,

also ich habe auf meiner K12 seit 5 Jahren das Haltersystem für TopCase und Seitenkoffer von Mo-Tech mit Quick-Lock System verbaut. Dazu nutze ich das Adapter/Trägersystem von Krauser sowie die K5 -Koffer von Krauser (die lediglich etwas breiter bauen als das BMW-Original). Damit habe ich aber bisher mindestens 20 000 Km über z. T. übelste Schlaglochpisten in Portugal, Ungarn und Rumänien absolviert, aber auch schon manchen IC Highspeedeinsatz auf der Autobahn (mit Koffer) im 240/250er Bereich. Da wackelt nichts, da schlackert nichts. Bei Seitenkoffern mußt du lediglich die Serien- mit Miniblinkern (von Wunderlich) montieren, damit sie seitlich besser sichtbar sind und nicht an die Koffer anstoßen. Ebenso wird der Original Haltegriff zur Montage der Gepäckbrücke (TopCaseRack) durch ein MoTechTeil ersetzt.
Die K liegt voll bepackt auch bei Speed absolut satt auf der Straße und hält stabil die Richtung. Ich kann Dir die Lösung nur empfehlen, zumal Du für größere und längere Touren die Zuladegrenze ausreizen kannst! Packtaschen werden nach einigen längeren Regeneinsätzen auf ländlichen Landstraßen schnell unansehlich und werden durch Waschen auch nicht schöner. Die (bisher)absolut wasserdichten Koffer sind tatsächlich in max. 3 Minuten samt Halteadapter demontiert. Dann muß jemand, der es nicht weiß, die Haltepunkte suchen, so unauffällig sind sie. Ich habe übrigens noch 2 MoTech-Schlösser zum verschließen der Seitenadapter/Koffer. Hab ich versehentlich zuviel bestellt.
Ich schätze, daß es das System auch für die K13 gibt.

Ich kann Dir gerne auch per E-Mail Photos schicken, die die optische Erscheinung besser als jede Beschreibung darstellen.

Es grüßt
DeLui

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 12.03.2010, 17:11
von rossi
Hallo De Lui,

danke für deine Antwort und gut gemeinte Hilfe,aber ich habe mir jetzt das große Softbag von BMW gekauft und die Sportkoffer habe ich ja auch plus die 2 Tankrucksäcke das ist jetzt genug bzw ok...

Liebe Grüße Armin :wink:

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 12.03.2010, 23:15
von Maxell63
von wem ist denn das "Softbag" ?? Ist das von BMW?
sorry, für die blöde Frage..

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 12.03.2010, 23:19
von rossi
rossi hat geschrieben:Hallo De Lui,

danke für deine Antwort und gut gemeinte Hilfe,aber ich habe mir jetzt das große Softbag von BMW gekauft und die Sportkoffer habe ich ja auch plus die 2 Tankrucksäcke das ist jetzt genug bzw ok...

Liebe Grüße Armin :wink:

:!: :wink:

Re: Topcase für Gepäckbrücke K1300 S

BeitragVerfasst: 13.03.2010, 01:43
von Maxell63
äh.. man sollte einfach lesen können und nicht blind sein..

Merciiiii :)