Seite 1 von 1
Montageständer / Montagelifter

Verfasst:
17.06.2011, 17:51
von Jo/Hsg
Hallo zusammen,
hab auf der Suche nach nem brauchbaren Montageständer diese Seite hier gefunden:
http://www.werner-staender.de/Hab schon nachgefragt, dieser Ständer, der für die K1200S passt, passt auch bei der K1300S.
Kostet 122,50 inklusive Anbauteile +12,50 Versand. Man muss nur das Schaltgestänge aushängen, dann kann man das Moped fast mittig aufbocken.
Hat jemand mit einem derartigen Lifter schon Erfahrungen gemacht, oder was haltet ihr davon?
Macht eigentlich einen recht brauchbaren Eindruck.
Nur die Art das Vorderrad anzuheben sieht a bisserl wackelig aus ...
Grüße,
Jo
Re: Montageständer / Montagelifter

Verfasst:
17.06.2011, 20:18
von Stevie
Mein Tipp, und das ist durchaus ernst gemeint, ist ein Hauptständer.
Ohne weitere Hilfsmittel kannst Du damit, ausser Vorderrad ausbauen, alle arbeiten am Mopped durchführen.
Auch im Alltag (Tanken, Beladen, Parken, Koffer dran- und abmachen, Mopped Putzen usw.) ist das eine große Hilfe.
Re: Montageständer / Montagelifter

Verfasst:
17.06.2011, 20:25
von Schrauber
Ich mach das genau so wie Sterie es beschrieben hat. Dazu habe ich noch einen Lifter für das Vorderrad. Den gibt es für ca. 40 Euro in der Bucht. Damit kann man das Vorderrad ausbauen. Auch die Mopedwäsche ist damit einfacher, weil man beide Räder einfach drehen kann.
Re: Montageständer / Montagelifter

Verfasst:
17.06.2011, 20:37
von Ex R11S Fahrer
Ich hab nen Becker-Lifter der wird an der Aufnahme wo normal der Hauptständer befestigt ist eingehangen und dann wird aufgebockt-ist im Prinzip wie ein Hauptständer nur das sie noch ein bischen mehr Bodenfreiheit hat. Zum Vorderrad ausbau verwende ich noch zusätzlich einen Wagenheber und gut ist. Funktioniert spitze und ein Hauptständer verschandelt nicht die K.
Re: Montageständer / Montagelifter

Verfasst:
18.06.2011, 09:29
von Jo/Hsg
für nen Hauptständer bin ich auch ned so wirklich zu haben, ... noch ned.
Angeblich sieht der Bug nimmer so besonders aus, wenn man den fälligen Ausschnitt gemacht hat ...
und becker-technik hat mir dies hier geantwortet:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die K1300S kann man mit dem Motorbike-Lifter Sport anheben - geht aber nicht wirklich gut.
Ich würde daher zu unserem BMW-Heck-Lifter (82,00 Euro) + BMW-Front-Lifter (82,00 Euro) raten."
Re: Montageständer / Montagelifter

Verfasst:
18.06.2011, 09:59
von Peter aus Bremen
Manche Montageständer haben eine Aufnahme, in die man eine gummierte Stange stecken kann, die dann das Hinterrad gegen Verdrehen blockiert. Sowas kann die Radmontage sehr erleichtern.
Beispiel: (der hier passt natürlich nicht für BMW)

Re: Montageständer / Montagelifter

Verfasst:
18.06.2011, 10:39
von Jo/Hsg
Servus Mike,
diese Heber vom Schmiedemeister hab ich mir schon angeschaut.
Eigentlich wäre mir die mittige Anhebung des Mopeds irgendwie lieber gewesen, macht mir den Eindruck als wärs so praktischer.
Nur vorne allein wird die K wohl nicht anzuheben sein, da wird man immer den hinteren Heber zusätzlich hernehmen müssen, oder?
Re: Montageständer / Montagelifter

Verfasst:
19.06.2011, 08:58
von Jo/Hsg
Mein Dank an euch,
bin von der Doppellösung überzeugt und hab mir jetzt den Frontheber bei Ralle bestellt, weil höhenverstellbar und man sich so den Ausbau des vorderen Kotflügels erspart und den Heckheber beim "Schmiedemeister" Andreas.
Damit beide a bisserl was eingenommen haben
Sind beides wirklich nette Kontakte und wenn die Heber halten was sie versprechen, dann ist auch das Preis-/Leistungsverhältnis erstklassig.
Grüße,
Jo
Re: Montageständer / Montagelifter

Verfasst:
24.06.2011, 21:11
von Idefix1200s
Habe heute mein Kern Stabi für hinten und einen Adapter für vorne (für 5 Euro) bekommen und meine K12s gleich
Aufgebockt und das ohne Hilfe ..... Der Service bei Kern Stabi ist Top und ich habe nur 114 Euro fuer vorne und hinten ausgegeben .... Hatte kurz mit dem Chef gesprochen und daher den Tip mit dem Adapter bekommen.
Habe seit 15 Jahren Kern Stabi Produkte für die Montagestaender .... Gibt FASST nichts besseres