Radachsabdeckung

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Radachsabdeckung

Beitragvon Hape » 22.11.2004, 15:31

Die Firma Hornig Motorradzubehör bietet eine hochwertige
Radachsabdeckung aus Aluminium an. :D
Zur Zeit auch auf Ebay.....gebt mal Radachsabdeckung K1200S ein.
Schönes Foto......Startpreis 37,oo EUR
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Beitragvon Satan » 22.11.2004, 17:05

Jaja, und so eine Radachsabdeckung kann nicht hochwertig genug sein!

Dafür haben die ja auch 50kg abgespeckt, damit der werte BMW-Kunde das Gerät mit noch mehr unnützen Firlefanz behängen kann...*würg*
Benutzeravatar
Satan
 
Beiträge: 72
Registriert: 07.09.2004, 20:49

Radachsabdeckung

Beitragvon Ralle » 22.11.2004, 18:13

Richtig Satan, gibs Ihm :wink:

@ Hape

Was willste denn mit dem Furtz :?: :?: :?:
Hast ja noch nicht mal das Töff.

Kannst ja mal nachfragen obs die Dinger im Dutzend billiger gibt.
Meine nur so, vielleicht kannste dann Euren Christbaum damit schmücken. :roll:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Hape » 22.11.2004, 18:18

Wenn ihr meine Beiträge besser gelesen hättet.......würdet ihr wissen,
das ich so rein Zubehörmässig eh kein Geld ausgebe. :x
Und nur der Hinweis, das es sowas gibt, berechtigt euch nicht
mich anzuwürgen, oder mir nen Christbaum aufzuschwatzen. :roll:
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Beitragvon Tobias » 16.03.2005, 23:13

Hallo zusammen,

also mir gefällt die Radachsabdeckung. Und am Ende gehts doch darum ob es gefällt oder ned ... und 50 kg im Vergleich zu wenigen hundert Gramm Aluminium ist doch wirklich Haarspalterei ...
und über Geschmack lässt sich ja sowieso nicht streiten ;)


Tobi
Tobias
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.03.2005, 15:06
Wohnort: Dresden

Beitragvon Bonnie » 17.03.2005, 15:11

Hallo
Ich glaube mal über die R1200GS gelesen zu haben, daß die hohle Radnarbe zusätzlich der Kühlung dient!

ja, ich weiss die GS ist keine K1200s
Gruß Bonnie
Benutzeravatar
Bonnie
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.08.2004, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thomas » 17.03.2005, 20:50

Kühlung von was? Wasser, Öl, Luft? Bleibt allenfalls ein verletztes Gefühl für Ästhetik! Schamlose 37 € wirken hier nicht mehr homöopathisch, sondern schlagartig.
Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Boxer-Olli » 17.03.2005, 23:29

Bonnie hat geschrieben:Hallo
Ich glaube mal über die R1200GS gelesen zu haben, daß die hohle Radnarbe zusätzlich der Kühlung dient!

ja, ich weiss die GS ist keine K1200s


Genau so ist es !! Die Radachse darf nicht verschlossen werden, Ist für die Wärmeableitung des Endantriebs wichtig. Der kann beim Angasen auf der Autobahn bis 100 °C Warm werden :!:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon hotti » 17.03.2005, 23:37

..dann hättet ihr mal den Heckantrieb von meiner FJR anfassen sollen. Der wurde so heiß , da hatte ich jedes mal bedenken, ob das gutgeht, auch nach kürzeren Touren. Es durfte auch nur ein spezielles Öl von Yamaha-San eingefüllt werden zu 36,50€ das halbe Literchen...

Dagegen ist die Temperatur der K ein warmer Furz..
:wink:

Bikergrüße Hotti
Benutzeravatar
hotti
 
Beiträge: 181
Registriert: 05.08.2004, 20:44
Wohnort: Eschweiler/Aachen

Beitragvon Tobias » 18.03.2005, 00:36

100° ist scho verdammt heiß ...
Schaut euch dann doch mal die Messungen von Hornig an: http://hornig.i-netsolutions.de/?page=produkte&artgrp=15&art=455
... sieht doch recht vernünftig aus.


Tobi
Tobias
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.03.2005, 15:06
Wohnort: Dresden

Beitragvon Bonnie » 18.03.2005, 07:28

ja, hier Stoppelchen nochmal
Hallo Thobias, sieht gut aus gefällt mir, aber ich hab doch einen Putzfimmel, nun liegt doch dann immer lauter schmutz hinter den Belüftungslöchern.

@hotti
Hatte ich garnicht gewusst das das bei der Fjr so damatisch mit dem Kardan ist (hätte dieses tolle Motorrad evtl. gekauft wenn die K1200S nicht gekommen währe)
Gruß Bonnie
Benutzeravatar
Bonnie
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.08.2004, 22:23
Wohnort: Berlin


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum