Seite 1 von 1

Frage zu Xenon

BeitragVerfasst: 03.03.2006, 19:56
von RoadRunner
Hi Leute!
Kann mir jemand sagen, ober der Xenon- Brenner heißt wird? Oder nur die Xenonlampe? Sorry, falls das bissl "primitiv" gefragt ist, aber ich habe damit null Erfahrungswerte.
Gruß RR

BeitragVerfasst: 03.03.2006, 20:35
von Gnurz
beides nein

BeitragVerfasst: 05.03.2006, 22:06
von s4cyrus
NEIN Xenon ist ein "kaltes Licht"!

BeitragVerfasst: 06.03.2006, 05:16
von goofy36
Hallo

das Xenongas im Leuchtmittel wird bei Betrieb auf über 4000K aufgeheizt
und sehr wohl wärmer als jede Halogenlampe ( bis 1400C ) jedoch muss
der Lampenkolben ( Glas ) beim der Halogenlampe 300C haben um einen
Kreisprozess aufrecht zu erhalten ( Wolframhalogenid ).
Die Frage müsste doch eigentlich heissen:

Wird mehr Wärme durch die Xenonlampe an den Scheinwerfer abgegeben?

Oder??

Gruss Gordon

BeitragVerfasst: 06.03.2006, 10:07
von RoadRunner
@all: Danke erst mal für die schnellen Infos.

@Gordon: Ich habe erfahren, dass sich die Lampe schon erwärmt, allerdings soll das dem Lichtkubus der K nichts ausmachen, da dieses System auch schon bei den neueren Japanern verbaut wurde und mittlerweile die meisten Motorräder "nur" noch einen Kunststoffscheinwerfer haben. Außerdem geht es mir darum, ob und wo ich den Brenner verbauen kann, nicht dass der zu heiß wird und mir die Verkleidung wegschmort *g* Wäre jammerschade um die K :wink:

Gruß RR

PS: Wenn sich die 70 cm Neuschnee erbarmen, in das Wasserelement über zu gehen und anschließen in Form eines Verdampfungsprozesses die Erde verlassen, sehe ich mich in der Lage, mein zweirädriges Gefährt aus der letzten Hütte Taufkirchens heraus zu befördern und das Xenonlicht zu verbauen. Dann hört ihr wieder von mir. :wink:

BeitragVerfasst: 06.03.2006, 13:45
von goofy36
Hallo RoadRunner

verbauen kannst du die Xenon Lampe als Nachruestsatz ( H7 ) wie ich das
auch schon habe. Bei mir sind es hier ca. 23 - 28C und ich hab da noch
keine ungewoehnliche grosse Hitze festellen koennen.
Also scheint die Waermeabgabe der Xenonlampe nicht groesser zu sein.

Gruss Gordon

BeitragVerfasst: 06.03.2006, 14:26
von Bruchpilot
Das einzige Problem, welches schwerlich zu lösen sein wird, für die Xenon-Lampe braucht man eine automatische Leuchtweitenregulierung - ohne diese macht der TÜV Ärger.

BeitragVerfasst: 06.03.2006, 14:28
von RoadRunner
Hi Gordon!
Hallo RoadRunner

verbauen kannst du die Xenon Lampe als Nachruestsatz ( H7 ) wie ich das
auch schon habe. Bei mir sind es hier ca. 23 - 28C und ich hab da noch
keine ungewoehnliche grosse Hitze festellen koennen.
Also scheint die Waermeabgabe der Xenonlampe nicht groesser zu sein.

Gruss Gordon

Ja, das schwebt mir vor. Ich habe mir den Satz bei www.bike-connection.com für 179 EUR gekauft (nur Abblendlicht). Allerdings gibts den direkt beim Hersteller für 149 EUR -> www.day-lights.de (leider zu spät gesehen :cry: ). Das anfangs ominöse E-Prüfzertifikat habe ich einmal von einem TÜV- Techniker checken lassen. Will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber er sagte, dass das Prüfzertifikat ausreichend ist. Zusammen mit dem PDF- Dokument auf der day-lights Seite deckt sich die Aussage. Aber ich glaube es erst, wenn das Licht im Fahrzeugschein steht. Und das werde ich sobald der Schnee weg ist, auch versuchen zu erreichen ;-)

Gruß RR

PS: Danke für die Temperaturangabe des Xenonlichts. Das beruhigt anfangs ganz ungemein. :-)

BeitragVerfasst: 06.03.2006, 14:38
von RoadRunner
Hi Frank!

Ich kann mir das nur schwerlich vorstellen. Habe jetzt so ziemlich jeden Artikel im Internet gelesen - manche schwachsinnig, andere sehr gut - und bin zu der Überzeugung gekommen, dass es geht! Selbst wenn BMW es geschafft hat, OHNE LWR ein Xenon im Motorrad einzubauen, muss es eine Möglichkeit geben. Kann dir gern per PN was zu Xenon schicken, wenns dich interessiert. An sonsten verbleibe ich noch zurückhaltend, bis ich es in meinem Schein eingetragen habe - denn das ist mein Ziel! ;-) Und dann werde ich ausführlich berichten. :wink:

Gruß
RR

BeitragVerfasst: 06.03.2006, 14:44
von Bruchpilot
Na denn... da kann man ja nur wünschen: Toi Toi Toi

Xenonlicht

BeitragVerfasst: 23.03.2006, 10:30
von Oliver1960
Hallo zusammen,

ich war heute mal beim Tüv und habe nachgefragt, wenn ich einen Xenonnachrüstsatz einbaue, ob ich den eintragen muss.
Der freundliche Herr vom Tüv aus Dortmund sagte, das es kein Problem darstellt --------------wenn folgende Parameter erfüllt : 1. Höhenverstellung für Scheinwerfer und eine Scheinwerferreinigungsanlage :?: :?: :?: :?: :?: :evil: :evil:

Oliver1960

BeitragVerfasst: 23.03.2006, 10:47
von Paolo
Hi Oliver 1960
Hmmm.. die neue GT hat die eine Scheinwerferreinigungsanlage :?: :shock: :shock:

Gruß Paolo

BeitragVerfasst: 23.03.2006, 15:13
von Bruchpilot
Hat sie... die sitzt in der Regel hinten drauf

BeitragVerfasst: 24.03.2006, 00:09
von RoadRunner
Hallo zusammen,

ich war heute mal beim Tüv und habe nachgefragt, wenn ich einen Xenonnachrüstsatz einbaue, ob ich den eintragen muss.
Der freundliche Herr vom Tüv aus Dortmund sagte, das es kein Problem darstellt --------------wenn folgende Parameter erfüllt : 1. Höhenverstellung für Scheinwerfer und eine Scheinwerferreinigungsanlage

Oliver1960

Hi Oliver1960!
Ist soweit nicht gaaaanz richtig. Ich habe mich auch lang informiert und bin auf folgendem Ergebnis gekommen (unabhängig von dem Herrn vom Dortmunder TÜV, dem ich hier keinstenfalls was unterstellen möchte!):
Für Automobile ist eine automatische Leuchtweitenregulierung, sowie eine Scheinwerferreinigungsanlage Vorschrift. Da hier von Motorrrädern NICHT die Rede ist, somit also keine Verpflichtung für Motorräder besteht, kann man Xenon auch OHNE diese Features am Motorrad einbauen. Denn was nicht explizit für Motorräder vorgeschrieben ist, kann sich nicht automatisch auf Regeln der Automobilbranche beziehen :!: (Es lebe die gesetzliche Grauzone!) Sonst würde BMW ja ab heuer eine K 1200 GT verkaufen, die in Deutschland keine Straßenzulassung hat.....
Und nachdem BMW nun als Vorreiter wieder einmal begonnen hat, Xenon im Motorrad zu verbauen, denke ICH persönlich, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis es per Gesetz offiziell erlaubt ist, Xenon am Motorrad nachzurüsten oder direkt ab Werk einbauen zu lassen.

Gruß RR

Hi Oliver 1960
Hmmm.. die neue GT hat die eine Scheinwerferreinigungsanlage

Gruß Paolo

Nein, hat sie genau so wenig, wie die K 1200 LT, wo es ab heuer auch optional Xenon gibt.