Seite 1 von 1

Auspuff: Karbon oder Titan?

BeitragVerfasst: 30.12.2006, 16:13
von Danone-qtreiber
Moin,

optische Vor-/Nachteile interessieren mich nicht.

Was spricht bei einem Endschalldämpfer für Carbon, was für Titan?

Das bei "Billigtöpfen" Karbon hin und wieder verraucht (z.B. Leo), Titan sich verfärbt ist bekannt. Mich interessieren hauptsächlich die Akrapovicschalldämpfer.

Verarbeitung, Haltbarkeit, Pflege...???


Gruß

BeitragVerfasst: 30.12.2006, 17:40
von koelner
Hallo qtreiber,

ich habe mir die Tage, Bugi sei Dank, einen Akrapovic Slip- On Carbon zugelegt. Habe auch lange überlegt Titan oder Carbon. Ich habe mich letztendlich alleine wegen der Optik für Carbon entschieden. Dieser sieht bei meiner Biene Maja noch einen Tick edler aus.
Der Auspuff ist wirklich super verarbeitet und war in noch nicht einmal 10 min. montiert. Die Carbonhülle ist nicht starr und gibt beim zusammendrücken leicht nach. Ich möchte es nicht testen, könnte mir jedoch durchaus vorstellen, dass somit auch leichte Stöße absorbiert werden. Laut Beschreibung soll man keine agressive chemischen Reiniger benutzen, da dieses z.B. den Aufkleber angreifen könnte. Diesen habe ich aus optischen Gründen jedoch sofort bei der Montage entfernt.

Wünsche dir, allen Forenmitgliedern und Lesern einen Guten Rutsch ins neue Jahr

Koelner

BeitragVerfasst: 30.12.2006, 17:51
von Bugi
erst mal... Leo Vince ist kein Billigheimer und produziert auch keinen Schrott!

Das Problem des durchbrennen der ersten Carbon Serie lag an einem Hitzestau aufgrund eines falsch designten DB-Eaters. Der ESD wurde einfach zu heiß. Billigheimer hätten die Serie sicher nicht so kulant umgetauscht und auch die Verarbeitung des Leo's ist völlig ok.

So... :) musste mal gesagt werden!

Ich persönlich finde Titan ESD's etwas empfindlich. Du kommst mal mit nem Schuh dran und hast schon nen Streifen drauf. Klar, man kann diesen wegpolieren aber da fängt das schon an... die Oberfläche des Titan ESD's ist nämlich matt. Egal womit du polierst oder wischt, es wird glänzender als der Rest. Die Carbon Oberflächen sind da schon wesentlich strapazierfähiger.

Aber es gibt halt Mopeds, da wird ein schwarzer ESD nicht. Vom Gewicht her spielt es kaum eine Rolle.


Bugi

BeitragVerfasst: 30.12.2006, 18:06
von Danone-qtreiber
Moin,

speziell bei Akra habe ich noch nicht durchschaut, welcher Topf "komplett" aus Karbon ist, oder ob welcher Alu oder Edelstahl mit Karbon überzogen wurden. Das würde auch die "nicht starre" Außenhülle erklären.

Ich hatte selbst einen Leo aus gebürsteten Edelstahl und war mit diesem sehr zufrieden. Danach einen SR aus Titan. BEIDE sehr empfindlich auf Kratzer etc.

Danke für die bisherigen Antworten!

Gruß

BeitragVerfasst: 30.12.2006, 18:57
von Georg
Bugi hat geschrieben:erst mal... Leo Vice ist kein Billigheimer und produziert auch keinen Schrott!

Das Problem des durchbrennen der ersten Carbon Serie lag an einem Hitzestau aufgrund eines falsch designten DB-Eaters. Der ESD wurde einfach zu heiß. Billigheimer hätten die Serie sicher nicht so kulant umgetauscht und auch die Verarbeitung des Leo's zu völlig ok.

So... :) musste mal gesagt werden!

Bugi


Wenn Du das jetzt nicht geschrieben hättest, dann wärs von mir garantiert gekommen. :evil: :wink:

An dem Leo gibt es qualitativ überhaupt nicht s auszusetzen.

Und was den Sound angeht:
Entweder man kennt ihn, oder man sollte nicht darüber reden. :shock:

BeitragVerfasst: 03.03.2007, 20:55
von Angus1996
hi

habe seit 1,5 Jahren eine Akrapovic aus titan drunter - genial !!!!
:twisted:
Keine Probleme mit verfärbung oder ähnliches, was über Carbon ( auch bei Akra :( ) nicht zu sagen ist

BeitragVerfasst: 10.12.2007, 23:02
von Bugi
Franks hat geschrieben:Welches Material ist am unempfindlichsten?Edelstahl?Mich wundert dass titan so empfindlich sein soll denn es ist um ein vielfaches härter als Stahl und am teuersten :roll:


Empfindlich in Bezug auf Schrammen. Die Oberfläche ist satiniert und daher sind Kratzer bzw. Schrammen zwar raus zubekommen, aber die Stelle glänzt dann.


Bugi