Motorrad aufbocken?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Motorrad aufbocken?

Beitragvon herbert » 21.04.2007, 15:55

Hallo Leute,

da ich in kürze mein Möppi bekomme, eine Frage an Euch

Wie, und mit was bockt Ihr Eure " s, k ect." auf????

War heut beim Freundlichen um mich zu informieren. Der hielt mir gleich
ein sogenanntes Angebot von Motorrad Zubehör unter die Nase.
Da gibts im Moment den sogenannten Paddock Ständer für sage und schreibe, kaum zu glauben aber wahr für sagenhafte 144€. (UVP 159€)
Dann habe ich noch nach einen Ständer fürs Vorderrad gefragt.
Da kam dann aber nur heiße Luft. Er kenne nur für hinten, für vorne sollte ich doch in der Werkstatt mal nachfragen.

Hab meine letzten Möppies immer vorn u. hinten afgebockt.
Allein schon zum Reifenwechsel Kette pflegen Überwintern ect.

Ich hab ja meine beiden Ständer noch.
Der für vorne hat so eine spezial Wippe.
Kann ich den nehmen, wenn ich ihn auf die Breite der "s" eingestellt habe?
Sind von Kern-Stabi. (War sehr zufrieden mit ihnen.)
Welche(n) Ständer könnt Ihr mir empfehlen.
Gruss Herbert
herbert
 
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2006, 20:55
Wohnort: 34560 Fritzlar

Beitragvon Georg » 21.04.2007, 16:46

1. Von hinten aufbocken ist Geschmacksache. Dem Einen gefällts der Anderen nicht.

2. Werners Ständer geht gut zum Aufbocken von hinten. Ist Groß genug, lang genug, fest genug und doch flexibel.

Hier eine > Einführung <
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon herbert » 21.04.2007, 17:28

Hallo KR,

och so von hinten :roll: , na ja........................

Aber Spaß beiseite. Sind denn bei diesem Ständer beide Räder in der Luft??
Kann ich auf den Bildern nicht sicher erkennen. Ich glaub nicht oder?
Mir gehts darum das man gleichzeitig ohne weitere Kunststücke beide
Räder ausbauen kann z.B. beim neuen Satz Reifen ect.

Ist Dir etwas bekannt, das man vielleicht an der K vorne keinen Ständer
ansetzen kann bzw darf??
Gruss Herbert
herbert
 
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2006, 20:55
Wohnort: 34560 Fritzlar

Beitragvon kuhtreiber » 21.04.2007, 17:40

Ich benutze für vorne den Frontheber von Kern Stabi, wenn Du das Teil schon hast, kannst Du Dir bei Kern einen Adapter für die K besorgen und ihn weiter nutzen.

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon silvermoon » 21.04.2007, 17:52

vorne Kern Stabi wie Kuhtreiber, hinten telefix. Der telefix habe ich gewählt, weil er sehr solide gebaut ist.

Gruß,
silvermoon
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon herbert » 21.04.2007, 18:03

Danke Jungs für die Antworten. Super.

silvermoon: gibts zu dem Telefix Bilder oder eine Bezugsquelle wo man sich informieren kann??
Gruss Herbert
herbert
 
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2006, 20:55
Wohnort: 34560 Fritzlar

Beitragvon franz_k12R » 10.10.2007, 20:40

herbert hat geschrieben:gibts zu dem Telefix Bilder oder eine Bezugsquelle wo man sich informieren kann??


Hallo Herbert,

schau da mal rein -> http://www.telefix-products.de/
google macht's möglich :lol:

Ich selbst bin auch noch auf der Suche und haben mich noch nicht entschieden.
Zurzeit tendiere ich zu Wunderlich (wenn's für eine R sein sollte) ->
http://www.wunderlich.de/ hier einfach in den onlineshop und nach produkten für die K1200R klicken, danach "Lifter" suchen.
Wenn du dann noch eine Rangierhilfe dazu nimmst, dann kannst du optimal für den Winter in der Garage verstauen, sowie Reifen wechseln.
Ich habe zurzeit nur das Problem, dass das Teil in Verbindung mit einem Motorspoiler angeblich nicht funktioniert, da der Spoiler an den Aufnahmepunkten der Ständer angebracht wird (will noch checken, ob nicht einfach durch das Lösen der Schrauben für den Spoiler man den Ständer anbringen kann).

Vorteilhaft ist, dass mit einem Teil der ganze Bock in der Luft ist und nicht extra vorne und hinten ...

Hat im Forum jemand bereits Erfahrung damit ?

Gruß

Franz
Benutzeravatar
franz_k12R
 
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007, 13:10
Wohnort: Jüchen

Beitragvon BMW Michel » 10.10.2007, 20:45

Tja oder man benutzt ganz einfach den Hauptständer, wenn man einen hat :wink:
Der hat dann sogar den Vorteil, das er immer dabei ist.....

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Dobi » 11.10.2007, 09:32

http://www.becker-technik.de

Bild

Besonders günstig und gut.

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon hohe » 11.10.2007, 10:40

... hab von KERN einen "Hydraulikheber" (Preis 190,00 € ?).

Ist für den Winter auch optimal - einziger Nachteil: bei meiner K12S muß ich den Spoiler abmontieren um die Adapterplatte zu befestigen...
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Michel-R » 11.10.2007, 10:49

Habe für hinten den Kern-Stabi 2016n-BMW Listenpreis 99Euro. Funzt mit einer Person tiptop. :!:
Vorne von Kern-Stabi die Frontwippe 2080 für Vierkantständer.
Hast einen stabilen Stand und kannst wie gewohnt Radwechsel selber machen. Nebeneffekt, Du verhindertst Standplatten im Reifen bei längerem Nichtgebrauch. :wink:
immer sachte
Benutzeravatar
Michel-R
 
Beiträge: 110
Registriert: 29.08.2007, 21:44
Wohnort: bei 40822 Mettmann

Re: Motorrad aufbocken?

Beitragvon tristan » 11.10.2007, 12:41

herbert hat geschrieben:Hallo Leute,


Dann habe ich noch nach einen Ständer fürs Vorderrad gefragt.
Da kam dann aber nur heiße Luft. Er kenne nur für hinten, für vorne sollte ich doch in der Werkstatt mal nachfragen.


Bei mir der Bedienungsanleitung ist ein Montageständer mit einer BMW Nummer aufgeführt.

Schau mal nach.....

Ich überlege auch noch. Den Paddock habe ich damals dazu bekommen.
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum