Seite 1 von 1

Tankschutzalternative

BeitragVerfasst: 16.03.2005, 21:59
von OSM62
Hallo Leute,

Der Ralle hat eine andere Tankschutzidee verwirklicht.

Er hat seine Tankverkleidung mit Spezialfolie beklebt, und auch den Fersenschutz der Fussrasten.

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 18.03.2005, 10:57
von Armin
Hallo Ralle,
so sieht das bei mir auch aus. Kommt echt gut und trägt nicht viel auf.
Jetzt sieht unsere graue auch schon fast wie ein kleines Streifentierchen aus. :D :D :D :D :D

Tankfolie

BeitragVerfasst: 18.03.2005, 13:00
von Alm-Öhi
Hi Ralle,
wie lässt sich die Folie faltenfrei aufbringen? Heissluftfön? Wie deutlich sieht man die Ränder? Ist das die von POLO für 82,50 €/m²? Lässt sich die Folie wieder entfernen, ohne den Lack anzugreifen?
Wäre für die Infos dankbar, habe nämlich auch schon daran gedacht, den Tank zu bekleben.

Viele Grüsse
Roland

BeitragVerfasst: 18.03.2005, 16:15
von Bonnie
Hallo
Ich habe ein Set fertig und passend für die K1200S bei
http://www.motorrad-lackschutz.de
für 22 Euro bestellt.
allerdings in transparent, nd ich muss sagen, man muß sich schon bemühen diese Folie zu erkennen.
Hat sich kinderleicht aufbringen lassen, einfach mit reinem Wasser besprühen, anlegen und dann aufrakeln (Anleitung war auch dabei). Es sollte nur nicht zu kalt sein.

BeitragVerfasst: 21.03.2005, 23:12
von sven-rieger
hallo bonnie! danke für den tipp mit der lackschutzfolie , die din a 4 formatigen folienbögen von polo oder louis sind degegen warscheinlich müll !!! ich bestell mir auch das set für 22 euro , denn der tankpad von der ndl huttenstrasse passt nicht zu unserer tankform ! danke ,sven p.s. wie bist du so zufrieden mit dem bike und deinem händler ?

BeitragVerfasst: 22.03.2005, 15:05
von Thomas
Klarsichtfolie find ich ja auch gut, aber wovor soll sie eigentlich schützen? Die Seitenteile werden vom Knie gar nicht erreicht, aber genau dadurch wird der Lack stumpf!
Thomas

BeitragVerfasst: 22.03.2005, 17:12
von Bonnie
Hallo Sven-rieger
Irgendwie ist meine erste Antwort verschwunden.
Also Ich bin bisher mit meinem Händler und meiner K1200S sehr zufrieden, habe allerdings auch nur etwas über 500 Km auf der Uhr. Vieleicht habe ich ja über die Osterfeiertage etwas mehr Zeit.
Mein Händler ist übrigens diese Neuerscheidnung in Adlershof, da ich aus Rudow komme ist das für mich ein Katzensprung.

@Thomas
Ich hatte eben das Bedürfnis meine S im Bereich der anliegenden Oberschenkel am Tank sowie an der Tankspitze wo sonst das Tankpad sitzt, gegen die evtl. scheuernde Kleidung zu schützen. An meiner alten RS hatte ich einmal an meiner Jacke die Reißverschlußabdeckung nicht richtig umgelegt und schon war der erste richtige Kratzer drin

BeitragVerfasst: 23.03.2005, 13:25
von Hape
Thomas hat geschrieben:Klarsichtfolie find ich ja auch gut, aber wovor soll sie eigentlich schützen? Die Seitenteile werden vom Knie gar nicht erreicht, aber genau dadurch wird der Lack stumpf!
Thomas


Wie dein Knie ist nicht am Seitenteil. Wie sitz du auf dem Bock?
ALleine die 80 km vom Händler zu mir nach Hause haben die Seiten
schon stumpf gemacht. Die Lackdichte bei der Granitgrauen ist unter
aller Sau. Da gehört eine ordentliche Klarlackschicht drauf.
Die Lackhärte ist bei Kunststoff leider nicht so gut wie auf Stahlblech und Alutanks.
Wie dem auch sei. Die matten Stellen ließen sich auch mit Politur nicht in Eigenregie entfernen,
und der Lackierbetrieb bekam sie zwar weg, jedoch nochmal geht er an die Sache nicht ran,
weil der dünne Lack sonst ganz verschwunden ist.
Ergo....alles mit irgendwelchen Folien schützen.
Die Wertigkeit der "S" entspricht nicht einen 15.000 EUR Produkt :!:

BeitragVerfasst: 23.03.2005, 13:44
von Thomas
Bin durch die 2 Tankfarben bei meiner gelb-schwarzen irre geworden. Folie ist natürlich im richtigen, unteren Bereich, wo auch der Knieschluß ist, und damit auch sinnvoll. Klare Fall von Schnellschuß.
Th.

BeitragVerfasst: 28.03.2005, 23:40
von sven-rieger
hallo bonnie ! habe nach ostern 500 km auf dem tacho , am 13.4. hab ich inspektionstermin in der huttenstasse ein leihmotorrad gibt es dort für 25 eur pro tag . wie händelt das der kawer ? haste mal lust auf ein treffen , vielleicht nächstes wochenende beim kawer oder anderswo . gruss sven!

BeitragVerfasst: 29.03.2005, 11:25
von Bonnie
Hallo Sven
ich glaube wir weichen hier vom Thema ab, ich schreib dir eine PM

Liquide Glas

BeitragVerfasst: 08.05.2005, 17:37
von Litze
Moin moin.
Bekomme mein K12S leider erst ende Juni, mach mich aber schon mal ein bißchen schlau und bin jetzt hier gelandet. Mit der Lackschutzfolie scheint das ja ganz gut zu klappen. Habe aber in einem anderem Beitrag was von dem Liquid Glas gelesen. Dort eigentlich für das Windschild gedacht. Es ist doch aber eigentlich für Lackschutz gedacht. Hat das sonst schon jemand auf dem Tank oder so ausprobiert.
Bis denn Leutis!

BeitragVerfasst: 22.05.2006, 23:32
von Ländlebiker
Hallo,

habe mir heute die Lackschutzfolie von http://www.detecto.de für EUR 28,50 (22,50 Folie + 6,00 Versand) bestellt und werde mal über meine Erfahrungen damit berichten.

Hier noch ein Bild vom Anbieter. Bild
Die Färbung ist (hoffentlich) im Original nicht vorhanden.
Nicht wundern, habe die gleiche Info auch im bmw-bike-forum gepostet.

Nachtrag:
Ist natürlich die gleiche Folie, wie sie Bonnie beschrieben hat, Bezugsquelle http://www.motorrad-lackschutz.de ist die gleiche wie meine oben genannte.
Perfekt, wie sich die Folie faltenfrei um alle Rundungen streichen lässt. Wichtig ist die richtige Umgebungstemperatur von +15, besser +20 Grad.
Das grau der Folie verdeutlicht nur das passgenaue Schnittmuster, die richtige Folie ist glasklar. 8)
Absolut empfehlenswert, da bereits nach meiner ersten Regenfahrt Schmutz zwischen Knie und Tank kam und feine Schmirgelspuren erzeugte.