dann poste ich nun endlich auch mal einen Beitrag hier. Meine dritte Saison fängt im April an bzw. meine zweite auf der K13S. Die bisher längsten zurückgelegten Strecken waren eine dreitägige Rundtour im Harz und ein Besuch von Annies Kiosk an der Flensburger Förde. Als Nordlicht ist man allerdings Kurven und Berge nicht sonderlich gewöhnt, weshalb aber wohl gerade der Harz im letzten Jahr einige große Sehnsüchte freigefahren hat. Dorthin soll es im April bei gutem Wetter als kleine Saisonstarttour auch wieder hingehen.
Der Grund warum ich euch behelligen möchte, ist aber in anderer: Der Harz soll nur der Anfang sein und ich würde im späten Frühjahr/Sommer gerne weiter nach Süden fahren, z.B. ins Sauerland, die Eifel, der Schwarzwald und vielleicht auch einen kleinen Abstecher in die Alpen.
Bekannter weise benötigt man ja auch Gepäcklösungen, um das eine oder andere zu transportieren. Top Cases sind überhaupt nicht mein Fall und Seitenkoffer müssen es auch nicht unbedingt sein (außer sie sind wirklich super toll

Hat einer von euch mit denen Erfahrungen gemacht oder kennt noch Alternativen? Vor allem hinsichtlich der Befestigung auf der K13S und den Haltegriffen des Sozius?
Des Weiteren soll natürlich auch ein Tankrucksack mitgenommen werden, wobei Magnethalterungen natürlich wegfallen und mir Riemensysteme nicht so sehr zusagen (da bleibt so oft zu viel „Rest“ in Form der Grundplatte und/oder Halterungen zurück). Mir gefallen hier die Systeme mit Tankring sehr gut (z.B. http://www.givi.de/taschen-fur-zweirader/Tank-Bags/XS307%20TANKLOCK), aber es gibt auch hier sehr viele und mir sind sicher nicht alle bekannt. 10 Liter Fassungsvermögen sollte es schon sein, aber diese „Türme“ mit einer gefühlten Höhe von 1m sagen mir auch nicht zu.
Die Instrumente sollen ablesbar sein, genauso wie das Navi (Zumo 550) welches an die Gabelbrücke montiert werden soll (http://www.louis.de/_10a52a8b34bd115190199b9ff8c35896e3/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10004501&typ_id=0508). Eben jenes Navi ist bisher noch auf dem Batteriedeckel angebracht, was sich natürlich mit einem Tankrucksack beißen würde und sich dort nicht so gut ablesen lässt, wie ich es gerne hätte. Der Vorbesitzer hatte es dort anbringen lassen und nun wird die Abdeckung 4 unschöne Löcher haben. Leider ist mir bisher noch kein adäquater Ersatz untergekommen und 100 EUR o.ä. für eine Karbonabdeckung möchte ich nicht zahlen. Kennt einer von euch einen guten Ersatz?
Ganz viele Fragen eines noch Halbwissenden, aber ihr habt bestimmt die richtigen Antworten darauf.

Beste Grüße aus dem sonnigen Bremen