Seite 1 von 1

Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 00:19
von erwin
Hallo S-Gemeinde,

hat jemand die Nautilushupe verbaut und wenn ja, mit welcher Erfahrung bzgl. Einbau etc.?

Dank im Voraus u. Gruß aus dem Rheinland

Erwin

Re: Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 07:18
von Moirana.Norge
Moin Erwin.

mit der Hupe ja, aber nicht in Kombination mit der KS.
Ich habe für meine extra Kabel legen lassen und direkt an die Batterie angeschlossen.
Auch ein Masse Kabel und nicht irgendwo an den Rahmen.

Einige hatten schon Probleme mit dem CAN BUS System, wenn keine extra Kabel verlegt wurden.
Das Theater wollte ich mir gleich sparen.
Ich weiß nicht wie das bei der KS ist, aber sicher ist sicher.

Bis dann
Christian

Re: Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 09:56
von Holgi
Moin,
Ich hab sie in der K 1200 GT verbaut, wird Dir vom Einbauort vermutlich also auch nicht viel helfen (links unter der Seitenverkleidung beim ABS Steuergerät).

Elektrisch habe ich sie über ein Schaltrelais direkt an der Batterie angeschlossen, das Relais habe ich an die vorhandene Hupenverkabelung angeschlossen, so dass mit der Nautilus auch die serienmäßige Hupe funktioniert. So kann ich zur TÜV Untersuchung (denen ist die Nautilus zu laut) einfach die Sicherung für die Nautilus herausnehmen, so dass nur die serienmäßige Hupe funktioniert.

Schwierigkeiten mit dem Bus gibt es bisher keine.

Grüße Holger

Re: Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 09:59
von Klaus58
Hallo Erwin,

habe die Hupe seit 3 Jahren ohne Probleme in der K1200GT.
Beim Einbau war mir dieses Video hilfreich https://www.youtube.com/watch?v=FGFYp874Fl4#t=326

Grüße.
Klaus

Re: Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 11:57
von WILLYCOYOTE
Hallo Erwin, scratch

auch ich hab die Nautilus-Hupe verbaut!
Fahre eine K1200 S Bj. 05!
Die Hupe war bei mir schon vom Vorbesitzer verbaut; KFZ-Meister bei BMW-M-GmbH!

Ich kann nur positives über die Nautilus sagen; sie hat mir schon in manchen brenzligen Situationen geholfen!
Auch beim TÜV gab es bisher keine Probleme.

Soweit ich weiß, ist meine unter der linken Verkleidung verbaut!
Bilder kann ich Dir momentan leider keine schicken, da ich vor kurzem am linken Knie operiert wurde; Metallentfernung und Schrauben raus ThumbUP

Sobald ich wieder aktiv sein darf, kann ich Dir gerne ein paar Fotos machen und einstellen!

Gruß Ewald

Re: Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 14:36
von erwin
Euch besten Dank für die hilfreichen Infos.
Werde demzufolge die Nautilus wie von Holger beschrieben, ebenfalls über zus. Relais u. Batterie anschließen
Erwin

Re: Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 21:00
von CHT
hier mal meine Lösung in der K1300s natürlich mit zusätzlichem Relais und das angesteuert von der Serienhupe.
frei stehend, stößt nirgends an und rappelt nicht, hinter der rechten Verkleidung.
Strahl direkt nach vorne und hat bei mir 3 Jahre perfekt gehalten.

Bild

sorry für das schlechte Bild :oops:

Re: Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 21:54
von erwin
somit Elektrik u. Mechanik perfekt, Bestellung soeben getätigt.
Ab dem nächsten Sonnenschein u. salzfreier Straße bin ich dann nicht mehr zu überhören

Gruß
Erwin

Re: Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 23:17
von CHT
gibts in Dortmund auf der Messe mit Rabatt und ohne Versandkosten ;)

Re: Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 09.02.2015, 23:34
von erwin
Dank für den Tipp: Bestellung storniert u. Kauf auf Dortmund, da Besuch eh schon eingeplant,
verschoben

Erwin

Re: Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 10.02.2015, 19:10
von CHT
nicht dafür ThumbUP

und viel Spass auf der Messe, kann leider dieses Jahr nicht hin bin im Ausland :(