logixs hat geschrieben:Hast wohl recht mit dem helicoil. Aber ich bekomme den scheiss nicht raus. Werd wohl mal komplett die Verkleidungen hinten abbauen.
Ich kenne da mehrere Arten wie die eingesetzt sind.. Da ich gerade nicht weiß wie es bei der K12S ist einfach mal meine Bekannten Maßnahmen
- Heißluftfön und den Rahmen um den Helicoil erwärmen. Dadurch löst sich die Sicherungspaste und der Rahmen dehnt sich ein paar zentel mm, und der Helicoil kann mit einem Werkzeug wie Zange oder Schraubenzieher herausgedreht werden (bei Coils die mit einem Aussengewinde in den Rahmen eingeschraut sind)
- Selbe wie oben, nur mit Kältespray direkt auf den Helicoil, und dieser zieht sich zusammen, und kann so herausgedreht werden
- Helicoil warm machen (~170 Grad) damit der Kleber gelöst wird, wieder abkühlen lassen, und mit Schraubenzieher den Coil etwas raushebeln und dann mit einer Zange rausziehen (bei gesteckten und verklebten Coils)
- Aufbohren (Coils die gepresst wurden, also wie eine Niete am ende sind)
Spontan gehe ich mal von 3 und 4. Möglichkeit aus, da ich denke, das der Rahmen zu dünn ist, um dort ein Innengewinde reinschneiden zu können, um schließlich einen Coil einzudrehen.
Obs ein Helicoil ist, sieht man ja direkt.. Und wenn es eine Mutter oder Gewinde im Vollmaterial o.ä. sein sollte, dann später nach dem ausbohren einfach einen Helicoil einsetzen.