Vorab: Beim Kauf der Fahrzeuge K13R (2014) und K13S (2015) habe ich jeweils einen Quicklock-Tankring von SW-Motec verbaut. Dieser dient zur einfachen Befestigung eines Tankrucksacks am Fahrzeug.
Im Lieferumfang der Tankringe sind jeweils 4 Schrauben enthalten, welche gegen die Originalteile getauscht werden müssen, da die Originalschrauben zu kurz sind.
Um die Carbonteile an der K13S verbauen zu können müssen unter anderem 6 Schrauben am Tankeinfüllstutzen entfernt werden. Zuerst habe ich mit dem Lösen der unteren beiden Originalschrauben begonnen. Diese ließen sich ohne Probleme lösen. Die erste seinerzeit ausgetauschte Schraube ist ohne viel Drehmoment gleich abgerissen, die nächste Schraube ließ sich merklich schwerer lösen, wobei die dritte Schraube auch gleich gerissen ist. Die vierte und letzte Schraube ließ sich wie die zweite Schraube lösen.
Identisch verhält es sich im übrigen an der der K13R. So ein Mist.
Vollkommen entnervt habe ich an meiner GS (9 Monate alt) auch die Schrauben am Tankring gelöst. Diese ließen sich schon sehr schwer, aber zumindest ohne abzureißen entfernen.
Das Ergebnis !!! Nun benötige ich vermutlich zwei neue Kraftstofftanks, da sich die Reste der abgerissen Schrauben nicht entfernen lassen. Und das wegen einen Cent-Artikels.

Das Metall der Schrauben verträgt sich schlicht und einfach nicht mit dem der Einschraubung am Kraftstofftank.
Ich bin sehr gespannt, was 2 neue Tanks kosten werden...!
Im ersten Bild könnt ihr 3 Schrauben sehen. Die untere, silberne ist die Originalschraube aus VA. Die Schrauben darüber (rostig) stammen aus dem Lieferumfang von SW-Motec.
Ich hoffe nur, dass ist nur mir passiert. Und sicherlich hafte ich alleine für diesen Mist. Zumindest habe ich SW-Motec heute darüber informiert. Sollten diese Schrauben weiterhin Verwendung finden, so kann seitens SW-Motec nicht behauptet werden nichts darüber gewusst zu haben.

