Risoma Fußrasten

Schönen guten Abend,
hat jemand Erfahrung mit Risoma Fußrasten für die KS? Ich habe sie seit 4 Monaten liegen, und bin nicht so richtig überzeugt.
Das Problem ist eigentlich das Schaltgestänge und der Bremshebel. Beides hat Spiel. Der Bremshebel wird mit einem O-Ring hochgehalten, der es aber nur mit Mühe im Stand schafft. Beim Fahren schlabbert der Hebel um sein Leben, was zur Folge hat, dass das das Bremslicht gelegentlich aufleuchtet, auch wenn nicht gebremst wird. Einen Bremslichtschalter scheint es hier, wie in der Anbauanleitung beschrieben nicht zu geben.
Ein dickerer O-Ring hilft da auch nicht, da der Anbauwinkel kam Spielraum lässt. Die Risoma Konstruktion sieht eher aus wie eine Montagehilfe.
Leider gibt es auch keine Soziusrasten.
Da die Rastenanlage optisch recht ansprechen ist, wollte ich sie eigentlich behalten. (Oder auch nicht) Hat jemand Erfahrung damit, evt. Abhilfe? Oder eine alternative Rastenanlage für Fahrer und Sozius?
Danke netten Gruß, Kirk
hat jemand Erfahrung mit Risoma Fußrasten für die KS? Ich habe sie seit 4 Monaten liegen, und bin nicht so richtig überzeugt.
Das Problem ist eigentlich das Schaltgestänge und der Bremshebel. Beides hat Spiel. Der Bremshebel wird mit einem O-Ring hochgehalten, der es aber nur mit Mühe im Stand schafft. Beim Fahren schlabbert der Hebel um sein Leben, was zur Folge hat, dass das das Bremslicht gelegentlich aufleuchtet, auch wenn nicht gebremst wird. Einen Bremslichtschalter scheint es hier, wie in der Anbauanleitung beschrieben nicht zu geben.
Ein dickerer O-Ring hilft da auch nicht, da der Anbauwinkel kam Spielraum lässt. Die Risoma Konstruktion sieht eher aus wie eine Montagehilfe.
Leider gibt es auch keine Soziusrasten.
Da die Rastenanlage optisch recht ansprechen ist, wollte ich sie eigentlich behalten. (Oder auch nicht) Hat jemand Erfahrung damit, evt. Abhilfe? Oder eine alternative Rastenanlage für Fahrer und Sozius?
Danke netten Gruß, Kirk