LENKUNGSDÄMPFER

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon ufo » 02.07.2005, 00:42

moin,

ich habe jetzt seit 6 tagen kein "pendeln" mehr wahrgenommen :D
deshalb bin ich heute mal auf pendeljagd gewesen.
ich bin meine pendenreferenzstrecke mit leerem und danach mit vollem tank
befahren und ich konnte kein pendeln mehr feststellen.

es könnte also sein, dass sich mein lenkungsdämpfer "eingeschliffen" hat und
nun alles OK ist, oder (was ich aber nicht glaube) ich habe mich im
unterbewusstsein daran gewöhnt bzw. mein körper arbeitet jetzt mit dem
lenkungsdämpfer und nicht dagegen :roll: :?:

hat sich bei euch auch schon sowas ergeben ?

km stand 800, seit 200km "pendelfrei" :!:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Woffe » 02.07.2005, 22:04

Also ich habe jetzt in den letzten Tagen 750KM mit meiner KR runtergespult und konnte bisher noch keinerlei Taumeln oder ähnliches feststellen, obwohl ich teils mit Sozia und teils Solo auf verschiedenen Fahrbahnverhältnissen (auch Topfeben mit warmen Reifen etc.) unterwegs war. Scheint in dieser Sache wirklich so etwas wie Serienstreuung zu geben. Das einzige, wo mir die Geometrie bzw. der schwergängige Lenkungsdämpfer negativ auffällt, ist mit Sozia bei Schrittgeschwindigkeit zu fahren. Da "taumelt" es schon manchmal ein wenig :oops: !
Mir geht eher das in den unteren Gängen krachende Getriebe auf den Keks. War bei der Vorführmaschine (KS) definitiv nicht in der Lautstärke der Fall (zwei mal ausführlich Probegefahren). An der KR ärgerte mich dies schon am Abholtag auf der Heimfahrt :evil: !! Auch in Sachen Getriebe scheint es wohl ein paar "Ausreißer" von Richtung ein wenig laut zu sehr laut zu geben.

Gruß

Woffe
Woffe
 
Beiträge: 23
Registriert: 16.05.2005, 14:41
Wohnort: Althengstett (Kreis Calw)

Beitragvon Gerd » 03.07.2005, 07:49

Halla Woffe

Will hier nicht den Klugscheißer spielen, habe es bei meiner S aber auch erst ausprobieren müssen (jetzt 7000km). Hochschalten sollte zügig erfolgen, Drehzahl nicht so doll absinken lassen. Wenn man es zu bewußt macht um die Geräusche zu verhindern hat man meist welche. Die Fuhre muß auf Zug bleiben. Beim Runterschalten ein bischen Zwischengas geben, dann flutscht es ebenso.
Wenn ich so fahre, macht mein Getriebe nicht die geringsten Mucken.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Woffe » 03.07.2005, 20:45

Hallo Gerd,

und genau hier liegt das Problem!!
Ich bin mit der KS zwei mal Probe gefahren (ca. 300Km weit) und mir sind hierbei nur die bekannten "Schaltgeräusche" einer BMW aufgefallen. Da ich zu meiner Kawa ZRX 1100 bis vor kurzem noch eine K 1200 LT gefahren habe, waren mir diese Geräusche wohl bekannt. Im Gegenteil: die LT war beim Gangwechsel sogar noch lauter. Habe mich deswegen gewundert, warum dies hier im Forum zum Teil heftig bemängelt wurde.

Und als ich meine KR abholte, fielen mir diese lauten Schaltschläge schon während den ersten 50 KM sehr negativ auf.
Wenn dies während der Probefahrt so gewesen wäre, dann hätte ich erst einmal abgewartet, denn so ein Getriebe ist auf Dauer schwer zumutbar.
Ich vermute deshalb eine gewisse "Serienstreuung" vom noch akzeptablen ins inakzeptable hin. Denn bei der Probe-KS hatte ich ja nichts zu bemängeln. Sogar eine Fachzeitschrift (Motorradfahrer? weiß nicht mehr..) hatte kürzlich geschrieben, dass Sie jetzt eine KR zum Test erhalten haben, wo diese Schaltschläge sehr negativ aufgefallen sind. Die vorherigen KR's zum Test hätten dies nicht gehabt :shock: !

Natürlich kann man mit gewissen Fahrweisen dies ein wenig mildern (z.B. Schalten bei höheren Drehzahlen), aber dies kann ja wohl nicht die Antwort sein.
Heute bin ich in Baiersbronn von einem Passanten angesprochen worden, warum die Maschine so "krachen" würde :oops: !!

Dies ist mein zwölftes Motorrad mit insges. ca. 350.000KM Fahrleistung in den ganzen Jahren, aber ein solches Getriebe (untere Gänge) ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Der Rest des Krads ist natürlich erste Sahne :D !

Gruß

Woffe
Woffe
 
Beiträge: 23
Registriert: 16.05.2005, 14:41
Wohnort: Althengstett (Kreis Calw)

Beitragvon schmille » 18.07.2005, 21:57

Habe die Maschine heute nochmal zur Probe gefahren.
Hatte eigentlich schon entschieden die Vorführmaschine zu kaufen.
Aber die Pendelbewegungen und vor allem die ruckige Fahrweise bei Stadt-Tempo haben mir überhaupt nicht gefallen.Ich fahre auch viel in der Stadt und zB:zur Arbeit.Ich kann nur sagen ,dafür ist es das falsche Moped.Werde weiter meine Honda Varadero fahren.
Schade ich hätte sie gerne gekauft. :cry:
schmille
 
Beiträge: 10
Registriert: 05.06.2005, 11:40
Wohnort: Duisburg 47179

Beitragvon halifax » 19.07.2005, 06:44

Hi,

hab mein Mopped am 07.07.05 bekommen und bin mittlerweile 1500 km gefahren.

Von Taumeln war von Anfang an nichts zu merken. => bzgl. Lenkungsdämpfer Glück gehabt :D .

Getriebe in den ersten 3. Gängen ziemlich gewöhnungsbedürftig :( =>bisher Pech gehabt.

Ciao
halifax
Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens
halifax
 
Beiträge: 7
Registriert: 07.06.2005, 15:10
Wohnort: Regensburg

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum