7.500 KM Kupplung Schrott K12R

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon frankfurter » 10.08.2005, 09:58

Insane hat geschrieben:Ola Senior 8)

Das bei der Geschichte unter anderem die Grundverdichtung abgesenkt werden muss versteht sich von selbst. Entweder mit Spacerplatte oder mit entsprechend anderen Kolben, was natürlich die elegantere Variante ist...
Probleme sehe ich nur beim Motormanagement...
Normalerweise lässt sich das über ein druckgesteuertes Zusatzsteuergerät realisieren, wobei ich da bei der R so meine bedenken habe...
Das wirkliche Problem liegt wie immer beim Eintragen... Abgasgutachten etc..
Du siehts also Frankfurter ich bin mir schon bewusst über das was ich hier von mir gebe... :wink:

Also in diesem Sinne schönen Abend zusammen

Insane :twisted:


das hab ich nie bezweifelt junior :-)))

auch nostradamus war sich "bewusst" was er von sich gab :-)))))
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Insane » 10.08.2005, 12:53

Junior.... :lol:

Da hast Du wohl recht... bin wahrscheinlich einer der jüngsten hier... :roll:
Aber damit muss ich wohl leben...

Ride on :wink:
Benutzeravatar
Insane
 
Beiträge: 10
Registriert: 07.06.2005, 00:42

Beitragvon ufo » 29.08.2005, 22:24

Bild

jetzt hats meine kupplung auch erwischt...ich könnteBild

stand 3350km

ich fahre vorhin nochmal los, um grillfleisch zu holen, rolle (10km/h) um eine kurve und auf einmal höre ich ein leises rasseln. ich rechts ran, motor aus und wieder gestartet. dachte erst es kommt vom lüfter. dann vorsichtig weiter und irgendwie gingen die gänge nicht mehr so rein wie vorher. alles etwas schwergängiger. dann an der ersten ampel ging überhaupt nicht mehr der leerlauf rein, geschweige denn der erste. dann habe ich nicht mehr vom ersten in den zweiten schalten können. kurz darauf bis auf leerlauf wieder alles möglich. der druckpunkt der kupplung hat sich auch verändert.
naja, jedenfalls bekomme ich fast gar nicht mehr den leerlauf rein und habe ab und zu ein paar extreme schaltschwierigkeiten.
morgen gehts zur NL...und das wo ich die nächsten tage frei habe... und auch noch schön wetter ist Bild

@frankfurter
was haben die denn bei deiner KS denn so gemacht?
oder fährste immer noch durchs gelände :?:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon christiane » 30.08.2005, 00:38

ufo hat geschrieben:morgen gehts zur NL...und das wo ich die nächsten tage frei habe... und auch noch schön wetter ist Bild

Moin ufo,

ist schon extrem ärgerlich! Laß dir wenigstens ein nettes Ersatzfahrzeug geben!

Gute Nacht,

Christiane, die auch mißtrauisch auf die Rappelgeräusche aus der Kupplungsgegend horcht, allerdings bei 9.500km LL.
Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin!
Benutzeravatar
christiane
 
Beiträge: 523
Registriert: 15.06.2005, 00:05
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Beitragvon hotti » 30.08.2005, 08:48

Tach ufo,
gleiches Problem hatte ich auch. Ein Einlegedraht im Lamellenträger war gebrochen. Wenn nicht alle Bruchstücke gefunden werden muß auch die Saug-und Druckpumpe gewechselt werden. Ein Spülen der Ölleitungen ist auch erforderlich. Bei mir wurde die komplette Kupplung und die Ölpumpe getauscht.Hat 2 Tage gedauert. Konnte mir ein Ersatzfahrzeug nach Wunsch aussuchen. Die neue Kupplung hält immerhin schon etwas mehr als 10.000km. ....

Bikergrüße Hotti
Benutzeravatar
hotti
 
Beiträge: 181
Registriert: 05.08.2004, 20:44
Wohnort: Eschweiler/Aachen

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum