Wer hatte vorher ne R1100S???

Die K 1200 R im allgemeinen.

Wer hatte vorher ne R1100S???

Beitragvon oelfleck » 08.02.2006, 09:37

Hallo,
bin neu hier und habe auch keine K1200R, ich spiele mich aber mit dem Gedanken, meine R1100S gegen eine zu tauschen.
Nun meine Frage:
Wer hatte vorher ne R1100S und kann mir was im Vergleich der beiden Moppeds sagen, vor allem in Sachen Handling und Fahrbarkeit im kurvigen Geläuf. Fahre nämlich meist auf engeren bergigen Strecken und sehr wenig BAB.
Bis bald
oelfleck
oelfleck
 
Beiträge: 1
Registriert: 08.02.2006, 08:46
Wohnort: Furth im Wald

Beitragvon Unbekannt » 08.02.2006, 10:31

Ich ! Allerdings hab ich ne K/S.
Sind ziemlich verschieden, jedoch insbesondere bedingt durch die unterschiedliche Motorcharakteristik.
Vom Fahrverhalten ist die K aber völlig unproblematisch. Wohne südlich von München, d.h. 70 -80 % meiner Fahrten gehen Richtung Alpen/Pässe . Ist zwar keine Supermoto, aber keinerlei Probleme bei solchen Bedingungen. Lediglich vereinzelte Lastwechselreaktionen machen am Anfang Probleme. Ist aber ne Frage der Erfahrung mit der K und wohl auch eine Frage der Motoreinstellung.
Was das ganze auch noch postiv begleitet ist ESA, da gerade in den Bergen die Straßenverhältnisse doch sehr unterschiedlich sein können.
Also kurzum, die K machte viel Freude, gerade auch in den Bergen.
Und - die kurzen Etappen über die BAB in die Berge sind auf einmal viel kürzer :D .
Ich vermisse meine alte S schon, aber nicht anstelle der K. Besser wäre ich hätte sie beide, aber in dieser Hinsicht ist mir meine Frau argumentativ überlegen :wink:

Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Helmut » 08.02.2006, 11:31

Servus "Oelfleck",

meine K12R steht Witterungsbedingt noch in der Garage.
Ich stand letztes Jahr vor der Entscheidung R1100S oder K12R und habe daher beide Motorräder ausgiebig getestet und letztendlich K12R gekauft.
Die R1100S wartete mit keinerlei Überraschungen auf (bin allerdings schon
viele Jahre auf "Boxer" unterwegs gewesen)!
Die K12R hatte dagegen viele Highlights parat. Vor allem die Leistung!! :lol: :lol:
Im Prinzip würde man Äpfel mit Birnen vergleichen, wollte man die beiden Bikes in einen 1:1 Vergeich stellen.

Ein Punkt ist mir jedoch sofort aufgefallen: Dort wo die R1100S unbedingt noch geradeaus möchte, war ich mit der K12R schon durch die Kuve! :lol:
Testeindrücke stammen vom Jaufenpass und Timmelsjoch.

Ich möchte noch hinzufügen, dass ich kein Fahrer bin, der "abgewetzte Knie" vorweisen kann.

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Bruchpilot » 08.02.2006, 13:22

ich hatte zuvor ebenfalls eine R1100S und nun zwar keine R aber, die K1200S. Im Vergleich zur R finde ich das Fahrwerk der K1200S wesentlich handlicher und harmonischer, obwohl ich bei der R1100S den SBL montiert hatte. Über den Leistungszuwachs und die Drehfreude des Motors gegenüber dem Boxermotor braucht man ja wohl kein Wort zu verlieren. Ich persönlich als "alter" Boxer-Fan würde heute auch keinen Gedanken daran verschwenden wieder auf die neue R1200S umzusteigen.
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon tomlang » 08.02.2006, 13:30

Hallo "oelfleck" (haste auch 'nen Namen?),

ich bin von der R1100S auf die K1200R umgestiegen. Die SQ liebte ich heiß und innig, bin damit auch überwiegend auf kleinen Sträßchen unterwegs gewesen, und selten mal ein Ausflug auf die Rennstrecke (als Wanderschikane :oops: ). Mit dem "hohen" Lenker war die SQ auch in engen Kehren wie z.B. Stilfserjoch flüssig zu fahren, die K1200R tut sich da nichts. Insgesamt würde ich sagen, dass die K-R sogar etwas handlicher wirkt, in tieferen Schräglagen braucht sie dann aber mehr Nachdruck als die SQ. Kann aber auch an dem 190er Reifen hinten liegen. Ach ja, achte auf die Bereifung: meine hat den MPP drauf, nur damit stimmt diese Relation zu meiner Ex-SQ (die wiederum mit dem M1 bereift war - auf der SQ empfand ich den MPP als kippelig). Mit dem Sportec-M1 fuhr sich eine andere K1200R deutlich störrischer, hatte ich in der Reifenecke auch mal gepostet.

Grund für den Wechsel waren meine langen Beine (bin 199 cm). Auf der SQ hatte ich die höhere Sitzbank der '04er Boxercup in Verbindung mit tiefergelegten Fußrasten, damit war zwar die Sitzposition klasse, aber die Angstnippel und auch der Bremshebel setzten doch öfter auf, als mir lieb war. Bei der K-R (die ich einfach "nur mal so" ohne besondere Kaufabsicht probefuhr) passte es hingegen auf Anhieb mit der höheren Serienbank und normalen Fußrasten. Nach der Probefahrt letzten Sommer war es dann auch gleich passiert.

Zum Fahrwerk: bei der SQ hatte ich vorn und hinten Wilbers drin, war ein Riesenunterschied zu den bockigen Serienfederbeinen. Meine K-R hat das ESA-Fahrwerk (von WP), spricht fast so fein an wie die besagten Wilbers und hat zudem den Riesenvorteil, auf Rüttelpisten per Knopfdruck die Bandscheiben schonen zu können (oder in den "GS-Modus" zu wechseln und ebenso schnell wie locker über die Hubbel zu bügeln :twisted: ). Auffallend ist, wie satt und stabil die KR auch bei hohem Tempo liegt - und der Windschutz mit der kleinen Scheibe ist eher besser als bei SQ, weil es kaum Verwirbelungen am Helm gibt.

Fahr die KR mal ausführlich zur Probe, auf den ersten Metern wirkt sie sehr fremd für einen Boxertreiber, aber so nach 30-50 km hat man sich auf das Teil eingeschossen. Entweder kommt dann das breite :D und Du plünderst Dein Konto, oder Du bist immer noch unschlüssig :roll: , dann bleib bei der SQ, das ist nach wie vor ein richtig tolles Motorrad mit einem ebensolchem Forum. Wünsche Dir viel Spaß beim Überlegen & Ausprobieren!

Freundliche Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.06.2005, 09:43
Wohnort: Düsseldorf-Süd

Beitragvon Kato » 09.02.2006, 11:18

Hallo Oelfleck,
ich hatte ebenfalls eine R1100S - zwar nicht direkt vor der "KR" aber ich erninnere mich noch ganz gut. Es ist so, als ob man Äpfel und Birnen vergleichst.

Mache eine Probefahrt und sehe weiter. Ich persönlich habe einen halben Tag gebraucht, um das Grinsen aus dem Gesicht zu bekommen :lol: - das Fahren ist komplett anders, viel direkter , Du schaltest ganz anders - wie soll man das mit der S vergleichen ? Subjetiv ist mein Urteil für mich selber klar - aber ob das für Dich gleich ist, kann ich nicht sagen.

Ich habe auch keinen Gedanken an die neue R1200S verschwendet - auf der kann ich echt nicht sitzen.

Schöne Grüsse,
Kato
Mehr als Holsteiner kann ein Mensch nicht werden
Kato
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.01.2006, 14:28
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitragvon mkoehle1 » 21.02.2006, 17:15

Hallo Oelfleck,
Hatte vorher eine R11S. Bin damit 30Tkm meist in den Bergen gefahren. Der erste Unterschied ist natürlich die Leistung und das Drehmoment. Die K lässt sich noch besser schaltfaul fahren. Grosse Kurvenradien 160kmh gehen mit der K besser. Pässe wie zum Beispiel das Timmelsjoch von Österreich nach Italien abwärts gingen mit der R11S besser. Aber immer da wo Leistung und Stabilität gefragt ist ist die K unschlagbar. Die Bremse der S war um Welten besser ( ABS2 ohne Bremskraftverstärker ). Ich werde mich nicht an diese Integralbremse gewöhnen. An sonsten hat mich halt das Aussehen total angemacht. Meine ist gelb schwarz.
Jeder Japaner kann einen 1200 besser abstimmen, aber es gibt hat keinen mit Kardan und diesem geilen Aussehen.
Ich hoffe das dieser verdammte Schnee jetzt endlich zusammenschmilzt, damit ich wieder raus kann.

Grüsse aus Oberbayern
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

Beitragvon Carsten » 10.03.2006, 13:53

Du musst nur die ersten 5.000 km abwarten können, dann guckst du keine 1100 S wieder an. Habe bereits mit KR12 20.000 KM und zwei 1100 S weit über 30 TKM gefahren, denke ich weiß wovon ich rede, aber wie gesagt habe 5000 km gebraucht eh die KR12 richtig mir gehörte und die Gummiwürste wieder an der Seite rauskammen wie bei der 1100 S

Wünsche dir immer ne handbreit asphalt unter dem Vorderrad
Gruß Carsten
Carsten
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.01.2005, 14:03
Wohnort: Gieboldehausen


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum