Hallo "oelfleck" (haste auch 'nen Namen?),
ich bin von der R1100S auf die K1200R umgestiegen. Die SQ liebte ich heiß und innig, bin damit auch überwiegend auf kleinen Sträßchen unterwegs gewesen, und selten mal ein Ausflug auf die Rennstrecke (als Wanderschikane

). Mit dem "hohen" Lenker war die SQ auch in engen Kehren wie z.B. Stilfserjoch flüssig zu fahren, die K1200R tut sich da nichts. Insgesamt würde ich sagen, dass die K-R sogar etwas handlicher wirkt, in tieferen Schräglagen braucht sie dann aber mehr Nachdruck als die SQ. Kann aber auch an dem 190er Reifen hinten liegen. Ach ja, achte auf die Bereifung: meine hat den MPP drauf, nur damit stimmt diese Relation zu meiner Ex-SQ (die wiederum mit dem M1 bereift war - auf der SQ empfand ich den MPP als kippelig). Mit dem Sportec-M1 fuhr sich eine andere K1200R deutlich störrischer, hatte ich in der Reifenecke auch mal gepostet.
Grund für den Wechsel waren meine langen Beine (bin 199 cm). Auf der SQ hatte ich die höhere Sitzbank der '04er Boxercup in Verbindung mit tiefergelegten Fußrasten, damit war zwar die Sitzposition klasse, aber die Angstnippel und auch der Bremshebel setzten doch öfter auf, als mir lieb war. Bei der K-R (die ich einfach "nur mal so" ohne besondere Kaufabsicht probefuhr) passte es hingegen auf Anhieb mit der höheren Serienbank und normalen Fußrasten. Nach der Probefahrt letzten Sommer war es dann auch gleich passiert.
Zum Fahrwerk: bei der SQ hatte ich vorn und hinten Wilbers drin, war ein Riesenunterschied zu den bockigen Serienfederbeinen. Meine K-R hat das ESA-Fahrwerk (von WP), spricht fast so fein an wie die besagten Wilbers und hat zudem den Riesenvorteil, auf Rüttelpisten per Knopfdruck die Bandscheiben schonen zu können (oder in den "GS-Modus" zu wechseln und ebenso schnell wie locker über die Hubbel zu bügeln

). Auffallend ist, wie satt und stabil die KR auch bei hohem Tempo liegt - und der Windschutz mit der kleinen Scheibe ist eher besser als bei SQ, weil es kaum Verwirbelungen am Helm gibt.
Fahr die KR mal ausführlich zur Probe, auf den ersten Metern wirkt sie sehr fremd für einen Boxertreiber, aber so nach 30-50 km hat man sich auf das Teil eingeschossen. Entweder kommt dann das breite

und Du plünderst Dein Konto, oder Du bist immer noch unschlüssig

, dann bleib bei der SQ, das ist nach wie vor ein richtig tolles Motorrad mit einem ebensolchem Forum. Wünsche Dir viel Spaß beim Überlegen & Ausprobieren!
Freundliche Grüße
Thomas