Tachonadel abgefallen

Die K 1200 R im allgemeinen.

Tachonadel abgefallen

Beitragvon Fux » 25.05.2006, 18:59

Hatte gerade mal 638 km als mir heute morgen die Tachonadel abgefallen ist. Jetzt liegt das Luder unten quer im Tacho.

Weiß jemand ob man den aufmachen kann und vor allem, ob man den auch wieder dicht zu kriegt ?? ..... oder besser zum :D

ratloser Fux :?
wo es hier Asphalt gibt, da ist er verdammt heiss
Benutzeravatar
Fux
 
Beiträge: 41
Registriert: 12.04.2006, 00:41
Wohnort: San Salvador

Re: Tachonadel abgefallen

Beitragvon OSM62 » 25.05.2006, 19:04

Fux hat geschrieben: ..... oder besser zum :D

ratloser Fux :?


Letzteres.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon BO1 » 25.05.2006, 19:06

mir würde sich die Frage auch nict stellen, ab zum :)
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Re: Tachonadel abgefallen

Beitragvon vtnet » 25.05.2006, 19:31

Fux hat geschrieben:Hatte gerade mal 638 km als mir heute morgen die Tachonadel abgefallen ist. Jetzt liegt das Luder unten quer im Tacho.

Wundert mich nicht - Anschlag ist doch bei 275km/h oder :roll:
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Bugi » 25.05.2006, 20:01

Hallo,

kein Problem, du kannst es aufschrauben und bekommst das auch wieder (dicht) zu. Die Tachonadel ist nur draufgedrückt.

Siehe dazu auch hier: http://www.michael-bense.de/k1200s/foru ... instrument


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Fux » 25.05.2006, 20:20

Doch nicht so einfach, hatte erhlich gesagt gehofft, dass mir irgendeiner schreibt "..kann man aufschrauben wie ein Marmeladenglas ..."

@ Bugi: klar, wenn man die Microelectronik im Blut und wegen schlechtem Wetter viel Zeit hat :wink:, dann baut man sowas auseinander ... uuuuh aber die blaue Lampe hätte ich auch gern ..!"

@vtnet: laut meiner Bedienungsanleitung kann das nur passierern, wenn man die Schallmauer durchbricht und ... echt, mit 638 war ich ja noch nicht mal in der Nähe (3. Gang) :P

@Michael & BO1: ich denke so werde ich es machen. Das ist doch wie früher mit den Kassettenrekordern. Beim Öffnen des Gehäuses erlischt die Garantie. Sollen sich die :) :) damit rumärgern, ich muss sowieso ein paar Tage verreisen ...

Danke und Grüße / Fux
wo es hier Asphalt gibt, da ist er verdammt heiss
Benutzeravatar
Fux
 
Beiträge: 41
Registriert: 12.04.2006, 00:41
Wohnort: San Salvador

Beitragvon Fux » 25.05.2006, 21:07

okay, ich nehm alles zurück ... fast alles.

Ich war neugierig :idea: und habe nochmal geguckt. Es sind tatsächlich nur fünf Schrauben auf der Rückseite und den Deckel kann man locker abziehen .... auch ohne daß die ganze Geschickte in Einzelteile zerfällt und ohne daß dabei tausend Federn raushüpfen.

Trotzdem ein Fiasko ... die Nadelaufhängung ist gebrochen ... also ab zum :D

Grüße / Fux
wo es hier Asphalt gibt, da ist er verdammt heiss
Benutzeravatar
Fux
 
Beiträge: 41
Registriert: 12.04.2006, 00:41
Wohnort: San Salvador


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum