Letzten Mittwoch noch schnell zum







ST. Moritz musten aber zwischen durch noch eine zwangspause einlegen wegen dem Giro d´Italia kein weiterfahren mehr möglich also paues in einem Cafe mit blick auf den Giro d´Italia. Cafe und ein Mineralwasser und dazu noch eine hübsche Bedinung und das alles für 1,60€. Endlich konnten wir weiter es ging aber nur schleppend weiter . Oben auf dem Passo d. Aprica ging wieder gar nichts mehr auf einmal lief der Ivan Basso mit seinen Arnolds an mir vorbei und ich dachte niur macht doch endlich die Strasse frei bei der Sonne und mit warmem Motor unterm Hintern kamen wir alle ( ca. 70 Motorräder ) mächtig ins Schwitzen . Schweizergrenze angelangt was kam um die Ecke ein Lambo . Uber den Berninapass war ich mal wieder froh das ich Griffheizung habe denke mal da ober waren vielleicht so ca. 5 C° . Endlich Übernachten in ST.Moritz . Sonntag Heimfahrt und zum glück halten die Motorradfahrer alle zusammen und hatten uns frühzeitig gewartn . Die Schweizer Polizisten lagen neben der Strasse mit einem Tarnnetz über sich mit dem Radargerät auf der lauer und 2km weiter sind sie mit dem Bus gestanden. Absolut nichts gegen die Schweizer aber so hinterlistig muß das sein .Blitzen aber nur von hinten also verstärkt auf die Motorradfahrer. Ich weiß was es kostet wenn man 32km/h zuviel auf der Uhr hat und das haste gleich zusammen weil ja alles 80km/h ist . Klausenpass noch mitgenommen und wieder richtung Bodensee und dann wurden wir auch noch nass . Zuhause angekommen 1700km mehr auf der Uhr und ich bin begeistert
Bremsscheiben mit Holschraube alles bestens
Neue SW nicht perfekt aber viel viel besser zufahren als zuvor
Koffer mit Hitzeschutz hält müsste aber auch ohne Hitzeschutz gehen
Remus Powe Cone einfach geil
MPP haben mich eigentlich nicht im stich gelassen rutscher hatten wir alle aber ich glaube das liegt nicht am Reifen sondern eher an den Strassen
M-1 ist auch gerutschz und MEZ-4 auch
Schön wars nur zu kurz
Gruß Tom