Rost an der Vorderachse

Die K 1200 R im allgemeinen.

Rost an der Vorderachse

Beitragvon thebrain » 16.11.2011, 20:09

Hallo habe meine KR mit Sturzpads an der Vorderachse ausgerüstet.
Habe diese heute mal abgenommen, da kam dann direkt schon so ne rostige Brühe rausgelaufen.
Habe die Achse dann mit WD 40 ausgespühlt und mit einer Bürste gereinigt.
Auf der rechten Seite, wo der 22 Innensechskant reinkommt sind nur noch leichte oberflächliche Rostspuren.
Auf der linken Seite sieht man ein Lager??? oder so was was dann in den Holm rein geht. Dort am Rand ist unten noch
etwas mehr Rost, jetzt weiß ich nicht ob das eine Rolle spielt oder nicht, weiß nicht ob das ein eingesetztes Lager ist
oder ob das nur so eine Nut ist??? über eine Auskunft würde ich mich sehr freuen!
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Rost an der Vorderachse

Beitragvon lui » 17.11.2011, 10:09

Hi,

habe auch die Sturzpads dran.
Und hatte im Sommer kaputte Radlager vorne (bei 33.000km) - Ursache: Wasser war in die Lager eingedrungen.
Hatte aber vorher nichts von Rost bemerkt, obwohl ich die Sturzpads auch immer wieder mal abnehme.

Jetzt frag ich mich - was war die Ursache für das eingedrungene Wasser:
- die Sturzpads oder
- Undichtigkeit der Lager?
lui
 
Beiträge: 45
Registriert: 15.02.2007, 13:26
Wohnort: Weiden

Re: Rost an der Vorderachse

Beitragvon Heinz » 17.11.2011, 10:26

welche Sturzpads hab ihr denn dran?

die von Peco haben nämlich Abstandshalter, welche dafür sorgen, dass das Wasser abfließen kann.
Heinz
 

Re: Rost an der Vorderachse

Beitragvon lui » 17.11.2011, 13:06

Ich habe auch die Peco-Sturzpads dran. Haben auch die Rippen als Abstandhalter dran.
Deswegen hab ich bis jetzt auch nicht die Ursache für die abgeoffenen Lager in den Sturzpads gesucht.
Aber jetzt bin ich doch verunsichert!
lui
 
Beiträge: 45
Registriert: 15.02.2007, 13:26
Wohnort: Weiden

Re: Rost an der Vorderachse

Beitragvon Werner-Michael » 17.11.2011, 13:47

Na ja, bei 33.000 km kann so ein Radlager schon mal "auf " sein :!: Vielleicht mal genau schauen ob das Wasser raus kann ( Gartenschlauch ) :idea:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Rost an der Vorderachse

Beitragvon thebrain » 18.11.2011, 20:25

Habe die vom Wunderlich, beim Montieren sah das nicht so aus als würden die so dicht sein! Hatte die aber auch mit Fett eingesetzt, damit nichts rostet, naja hinter her...
Habe jetzt in die Pads hinten eine Nut reingefeilt, damit sichergestellt ist, das das Wasser abläuft.

Hoffe das das was im Moment Geräusche von sich gibt nur die Bremsscheiben sind!
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Rost an der Vorderachse

Beitragvon jonnyy-xp » 18.11.2011, 21:25

abwischen, saubermachen, einfetten /-ölen, weiterfahren :roll:
jonnyy-xp
 


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum