Motorrad aufbocken

Die K 1200 R im allgemeinen.

Motorrad aufbocken

Beitragvon thebrain » 11.01.2013, 15:55

Habe due SUFU genutzt aber nichts passendes gefunden.

Überlege das Motorrad über den Winter auf zu bocken, damit das Vorderrad frei ist, ev kann man es auch so ausbauen.
Und zwar sind ja unten am Motorgehäuse Gewinde, die eingentlich zum Ausbauen des Motors gedacht sind, wenn man da jetzt
12er Gewindebolzen reindreht und dann den Scherenheber mit Adaptern nutzt, ob man die Maschine, die HInten auf dem Hauptständer
steht dann aufgebockt bekommt.

Habe mal einen zarten Ansatz gewagt jedoch nur mit Handkraft war nix zumachen und bevor ich jetzt die Knarre ansetzt und mir die Gewinde
dann ausreißen wollte ich doch mal lieber fragen ob da einer Erfahrung mit hat.

Von dem Heber unter den Krümmer anzusetzten halte ich nichts, bekomm da immer schon die Kriese wenn die :D das machen um einen neuen
Reifen zu montieren
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Motorrad aufbocken

Beitragvon jonnyy-xp » 11.01.2013, 16:25

Am Motor direkt kannst du beruhigt ansetzen, um das Vorderrad hoch zu bekommen, ich empfehle dir jedoch einen Vorderradheber zu benützen.
Er ist nützlich beim Reifenwechsel und zusätzlich beim winterlichen Aufbocken.

Btw. den :D der die K an den Krümmern anhebt würde ich nicht mehr besuchen, diese Vorgehensweise zeugt von excellentem Sachverstand.
(Der Mech gehört mal wieder frisch eingestellt, am besten nicht bei BMW.)
jonnyy-xp
 

Re: Motorrad aufbocken

Beitragvon thebrain » 11.01.2013, 16:53

Für einen Heber habe ich leider nicht den nötigen platz, die blöde blechdose muß auch noch mit da rein!

Tia mit den :D ist schon so ne sache!

Aber mit dem Motor biste sicher?
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Motorrad aufbocken

Beitragvon jonnyy-xp » 11.01.2013, 17:43

Nein, aber:
Der Motor/Getriebe selbst sollte stabil genug aufgehängt sein um ein Aufbocken zu verkraften. Nähere Auskünfte erteilt dein :D BMW-Händler.
Beim Aufbocken an den Krümmern besteht imho die Gefahr, dass dir die Krümmerdichtungen bzw. das Feingewinde dazu flöten geht. Das wäre ärgerlich und kostenintensiv.
jonnyy-xp
 


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum