
550 N/mm passt, ich habe die Originalfedern nach Bauform bestimmt über Gutekunst, da kam ich über 600 N/mm raus. Die Federn sind zwar kein Schnapper, habe sie aber gerade gekauft.
Nochmal zu den gelben Federn, ich habe die mit 4 Gramm Gewichtsausgleich (Innenfeder) rund 1000 km gefahren. Nach Demontage waren die maßhaltig und unbeschädigt. Ob die warmfest sind oder nicht kann hier kaum einer beurteilen denke ich, da nicht geprüft.
Das Problem mit den gelben Federn ist die lasche Federrate von 224 N/mm. Bei mir schlagen Alu Korb und Verspannzahnrad mechanisch aneinander, was mit den ausgeleierten Originalfedern nicht passiert.
Die Belastung ist 85 kg Fahrergewicht und max. 80% Motorleistung, daher wollte ich wissen was ihr bei höheren Belastungen für Verschleiß oder Schäden hattet.
Ich denke das ist jetzt hinfällig mit den neuen Federn im Zulauf.
Übrigens, ich habe auch Tests gefahren mit gestreckten Originalfedern, ist auch eine Option
