Lenkungsdämpfer ausbauen

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Sir Martin » 16.08.2014, 09:39

clap *vollkommen übereinstimm*

Für 200 km/h und mehr ist das Ding (vielleicht) notwendig. Hab's nicht ausprobiert. Aber auf Autobahnen interessiert mich eine solche Geschwindigkeit nicht, da gibts ja keine Kurven, dafür Idioten die ohne in den Rückspiegel zu schauen ausscheren. Da gehe ich lieber an ein anständiges Renntraining und benutze den Reifen auf der gesamten Breite. Mit LD.
Ich lenke, also bin ich. (René D. Kart)
Benutzeravatar
Sir Martin
 
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2014, 18:11
Motorrad: K1200R Sport

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon mikels » 17.08.2014, 15:51

dann reiß mal so richtig aus den Kurven den Hahn auf, vielleicht erübrigt sich die Diskussion dann von selbst ....
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Flux » 17.08.2014, 19:21

Sir Martin hat geschrieben:clap *vollkommen übereinstimm*

Für 200 km/h und mehr ist das Ding (vielleicht) notwendig. Hab's nicht ausprobiert. Aber auf Autobahnen interessiert mich eine solche Geschwindigkeit nicht, da gibts ja keine Kurven, dafür Idioten die ohne in den Rückspiegel zu schauen ausscheren. Da gehe ich lieber an ein anständiges Renntraining und benutze den Reifen auf der gesamten Breite. Mit LD.



Hallo Nachbar,

ich hab bei meiner 13er GT den LD auch demontiert und habe 2 Jahre und ca. 40.000 Km keinerlei negative Erfahrungen gemacht.
Dabei war auch wochenlanges "anreissen aus Kurven" auf Sardegna genauso wie Höchstgeschwindigkeit (260 Km/h) auf -D-Autobahnen
über mehrere Stunden . . .
Flux
 

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum