Johannes hat geschrieben:
hatte der schalensitz nicht auch mal einen kölner Kumpel namens Tünnes ?
Hasse räsch !!
Johannes hat geschrieben:
hatte der schalensitz nicht auch mal einen kölner Kumpel namens Tünnes ?
Carboner hat geschrieben:@Bruchpilot Den Kutscher (Fahrer der Kutsche) nannte man früher auch Schwager. warum auch immer
KR hat geschrieben:Hardy, arbeitest du an einem neue Image?
Hardy hat geschrieben:KR hat geschrieben:Hardy, arbeitest du an einem neue Image?
Wie neues Image ?
Hilfsbereit war ich doch schon immer
Carboner hat geschrieben:@Hardy Chevalier = Schwager! Danke für die Erklärung!
Als Revanchierung eine Erklärung für das Wort Fisimatenten:
Die französischen Soldaten sagten früher zu den deutschen Mädels "Visit ma tent" d.h. "Besuch mein Zelt".
Dann sagten die Mütter irgendwann "Mach mir keine Fisimatenten!"
k.A wann das war, vielleicht schon im Pfälzer Erbfolgekrieg (1689), als Habsburg/Österreich das Elsaß verloren hatte
und der eine französische Wi***er in Süddeutschland alles niedergebrannt hat.
Gruß Sascha
Paolo hat geschrieben:Hardy hat geschrieben:KR hat geschrieben:Hardy, arbeitest du an einem neue Image?
Wie neues Image ?
Hilfsbereit war ich doch schon immer
Mensch, Hardy du hättest jetzt so Antworten müssen.![]()
Der Begriff Image bezeichnet das innere Gesamt- und Stimmungsbild bzw. den unwillkürlich entstehenden Gesamteindruck, den jemand von einem Meinungsgegenstand hat (z. B. einer Person, oder Personengruppe, Organisation, Stadt oder Ortschaft). Die Auseinandersetzung verknüpft vor allem affektiv auf der Gefühlsebene positive und auch negative Assoziationen. Auch fremde Informationen oder Wahrnehmungen können prägen. Ein Image stabilisiert und verfestigt sich im Laufe der Zeit, unterliegt zugleich einer Dynamik.
Hardy hat geschrieben:Carboner hat geschrieben:@Bruchpilot Den Kutscher (Fahrer der Kutsche) nannte man früher auch Schwager. warum auch immer
Mitunter bezeichnete man einen Postillon auch als Schwager, z. B. in dem Lied „Hoch auf dem gelben Wagen sitz ich beim Schwager vorn“. Diese Bezeichnung ist eine Verballhornung des französischen Wortes chevalier (Reiter). (Wiki)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste