Test in der neuen MO

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon Volker » 30.06.2005, 15:11

Über die vergleichsweise schlechte Einstufung des KR Fahrwerkes im "MO" Test habe ich mich auch gewundert. Dies liegt evt. an der Taumelproblematik oder dem eben nach meinem Empfinden gar nicht so überlegenem Handling?

Ich würde der "MO" jedoch nicht grundsätzlich eine Abneigung gegenüber BMW unterstellen. Das sind immerhin diejenigen, welche in jedem Jahr mindestens 2 BMW Sonderhefte verfassen und nach meiner Meinung genau wie die Redakteure von "Motorrad" ein eher positiv gefärbtes Bild von BMW zeichnen :-)

Zum Vergleich mit der "alten" Honda: ich kenne das Motorrad nicht. Moderne Fahrwerkstechnik mit ausgefallenen Lösungen generiert aber nicht automatisch besseres Fahrverhalten. Von daher könnte es ja durchaus sein, das ein Doppelschleifenrahmenmotorrad (was für ein Wort :-)) mit gut abgestimmter Telegabel und Stereo-Federbein besser "liegt" als eine noch so moderne Konstruktion.

Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon Detlef » 05.07.2005, 00:12

Hape hat geschrieben:Wie dem auch sei: Ich glaube, Ihr, diejenigen die mich angreifen,
sind genau die Typen die bis zuletzt gehofft haben, das die Telekom
Aktie wieder steigt
.


Dem geneigten Leser Deines Schlußplädoyers bleibt vielleicht verschlossen, was Du denn hiermit meinen wolltest.

Da ich diejenigen, die hinterher immer so viel schlauer sind als andere ganz besonders mag, wage ich hier einen Interpretationsversuch.

Nachdem ich Dein polemisches Geschreibsel bereits anderenorts kritisiert hatte möchte ich festhalten, dass ich nachwievor daran festhalte.

Ich unterstelle Dir erneut Polemik, insbesondere bei oben angeführtem Zitat, mit dem du Deine Kritiker als Idioten hinstellst (wohlgemerkt, dies ist meine INTERPRETATION).

Warmduscher und Vorwärtseinparker sind uns allen als Deppen bekannt. Neu hinzu kommen nun die, die (bis zuletzt) auf einen Kursanstieg der Telekom-Aktie gewartet haben.

So wie Du als profunder Kenner der Geld- und Kapitalmärkte wahrscheinlich im all-time-low gekauft und im all-time-high verkauft hast und es allen Zweckoptimisten und Schönrednern mal so richtig gezeigt hast, so bist Du nun aus der K1200-Fahrergemeinde ausgeschieden, als nach Deiner wiederum profunden Meinung die technischen Zeichen der Zeit bei BMW auf Untergang standen.

Und wir, also Deine bescheuerten Kritiker, sind zu blöd um zu erkennen, dass der "Kurs" der Aktie K1200 sich aufgrund der technischen Probleme nie mehr erholen wird. Ein Loser-Motorrad sozusagen, dessen Fahrer noch ihre Depots mit Telekom-Aktien voll haben, weil sie dämlicherweise an eine Kurserholung glaubten wie an den Umstand, dass BMW die technischen Probleme der K1200 lösen wird. Nur Du, werter Kenner und Prophet der Apokalypse, kannst uns vor dem Bösen bewahren.

Oder?

Übrigens, Onkel Hape Kostolany, dies ist der Kurs der Deutsche Telekom AG in den letzten drei Jahren:

Bild

Ihr Kurs war wieder gestiegen. Innerhalb dieser kurzen Zeit um bis zu 100%. Rechnerisch also Verdoppelung des Einsatzes. Nur so am Rande.

So, nun genug zur Symbolik Deiner - mit Rücksicht auf die Nettiquette von mir als "verunglückt" bezeichneten - Retourkutsche an Deine Kritiker.

Ich bin in der letzten Woche mit meiner K/S 3000 km durch Deutschland gequert. Pfalz, Eifel, Taunus, Harz, Vorpommern, Thüringer Wald usw. usf.

Fazit: Absolut geniales Motorrad. Auffälligkeiten: Lautes Getriebe, Lastwechselreaktionen, Konstantfahrruckeln. Probleme: keine. :D

In diesem Sinne

Detlef
Detlef
 

Beitragvon Detlef » 05.07.2005, 00:42

Wobei ich - und verzeih mir diesen Vergleich, lieber Friedrich - das Schieberuckeln meiner S fast anmutiger finde als die Bewegungen der Contessa Cruella :lol: :lol:

Detlef
Detlef
 

Beitragvon red baron » 05.07.2005, 13:11

@ Detlef & Friedrich

Jungs, Ihr werdet mir langsam unheimlich :!: :lol: :lol: :wink: :wink:
red baron
 

Beitragvon frankfurter » 12.07.2005, 09:03

CG9 hat geschrieben:Bereits früher ist mir aufgefallen, dass die Testergebnisse von Motorrad und MO teilweise erheblich voneinander abweichen. Auch im Falle der K1200R. Wen soll man da nur glauben? Die Antwort ist aber schon gegeben. Probe fahren und selbst entscheiden.

Grüße

CG9


noch interessanter ist der beitrag im neuen mo bmw sonderheft:-))) da wird sie wieder hoch gelobt - wassn nu ???

wie viele hier schon sagten...probefahren selbst ein bild machen und gut iss

lächerlich finde ich wenn sich jemand so ein motorrad kauft und dann hier seitenlang abjammert. zu doof zum probefahren????


grüsse frankfurter
(der die s gekauft hat und keine kohle fürn zweitmotorrad :-)))
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon frankfurter » 12.07.2005, 09:11

Als nächster Satz kommt bei mir eh der Michelin Pilot Power in die engere Wahl, von dem liest man Wunderdinge hinsichtlich Haftung und Verschleißverhalten.

hab ihn seit 1000 km drauf friedrich und noch NIX zu sehen von verschleiss - nun kann man sagen ok so wie du fährst halt :-)))

wir werden sehen was er am sachsenring macht nächste woche


gruss gunter
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon frankfurter » 14.07.2005, 10:34

War doch selbst geschädigt. Das Pendeln bei 50 - 60
brauchte fast die ganze Strassenbreite und am ärgerlichsten war dieses selbsttätige Gasgeben in engen Kurven.



Du solltest Deine Trinkgewohnheiten ändern :-)))))))
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon frankfurter » 14.07.2005, 10:42

Übrigens, Onkel Hape Kostolany, dies ist der Kurs der Deutsche Telekom AG in den letzten drei Jahren:



ICH bekenne ich bin ein "detlef-fan" :-)))))
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon MO Redaktion » 19.07.2005, 16:03

Hallo,

Volker liegt mit seinen Einschätzungen genau richtig (Seite 3).
Gute Fahrt wünscht

die MO Redaktion

www.mo-web.de
MO Redaktion
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.10.2004, 16:54
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon MO Redaktion » 19.07.2005, 18:34

Zwei Pluspunkte in der MO-Bewertung sind nicht "doppelt so gut" wie ein Pluspunkt, sondern:
Ein Pluspunkt bedeutet "gut", zwei Pluspunkte bedeuten "prima".
Dies bezieht sich darauf, wie ein Fahrwerk in der Summe seiner Eigenschaften gelungen ist - unabhängig von konstruktiven oder "innovativen" Merkmalen.

Nur die tatsächliche Performance entscheidet.

Und zwar nicht nur in Extremsituationen wie Autobahnvollgas oder Rennstrecke, sondern möglichst praxisnah.

Dies gilt auch für andere Kriterien wie Motor, Getriebe etc.

"Testberichte interpretieren" sollte eigentlich nicht nötig sein. Beurteilungen und Kritik stehen eindeutig im Text. Bei Vergleichstests zusätzlich mit konkretem Bezug zum "Gegenüber".

Volker liegt aber auch mit allen anderen Einschätzungen auf Seite 3 richtig. Bis auf die Kleinigkeit, dass wir nicht mehr nur zwei, sondern mittlerweile sogar vier Sonderhefte "BMW Motorräder" pro Jahr machen.


:wink:
Gute Fahrt wünscht

die MO Redaktion

www.mo-web.de
MO Redaktion
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.10.2004, 16:54
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Volker » 19.07.2005, 19:18

... um der ganzen Sache ein "Krönchen" aufzusetzen :-) noch folgende Info von mir:

nach 1 Woche Probefahren (!) habe ich mir gestern die CB1300SA bestellt. Mag ja sein, das dieses Konzept unmoderner ist. Die Schaltung jedoch ist ein Gedicht, der Motor äusserst kultiviert und hinreichend druckvoll, das Handling ausgewogen und die Bremse sehr gut dosierbar. Das ABS funktioniert :-)
Ausserdem brauche ich jetzt mal einen Kontrapunkt zu meiner ehemaligen KR...

Eines tut dieser Bolide jedoch ganz sicher: er macht deutlich mehr Spass auf Landstrassen aller Art. ...und das ist - für mich - die Hauptsache!

Fürs schnelle Geradeausfahren möglichst ohne Schaltvorgänge in den niederen Gängen würde ich natürlich eine K-Serie bevorzugen. Das möchte ich jedoch gar nicht - das Geradeausfahren etc.

Für die Rennstrecke gibts dann in der nächsten Saison wieder etwas aus dem Hause YAMAHA& Co. und dann passt alles wieder perfekt.

Viele Grüsse an ALLE Motorradfahrer von


Volker

PS: ich habe trotz Signatur keine tiefer gehende Beziehung zu "mo" als die eines Käufers und Lesers :-)
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon MO Redaktion » 19.07.2005, 19:26

@Friedrich:

Stabilität ist nicht das einzige Kriterium bei der Beurteilung eines Fahrwerkes. Ein für sportliche Landstrassenfahrt prädestiniertes Motorrad wie die K 1200 R sollte auch handlich sein...

@Volker:

Huch! Dass Du tatsächlich Deine K 1200 R verkauft hast und dafür eine CB 1300 gekauft hast überrascht sogar uns. Schliesslich hiess der Vergleichstest-Gegner eigentlich Benelli TNT. :wink:
Gute Fahrt wünscht

die MO Redaktion

www.mo-web.de
MO Redaktion
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.10.2004, 16:54
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Volker » 19.07.2005, 19:53

Wie es zu der Wandlung der KR kam, kann man hier http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=1137
nachlesen.

Ich lege grossen Wert darauf, das ich die Hauptmängel an Getriebe und Kardan schon vor den diversen Kritiken in Zeitschriften beim Händler anmeldete :-)


Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon ufo » 19.07.2005, 22:15

Volker hat geschrieben:nach 1 Woche Probefahren (!) habe ich mir gestern die CB1300SA bestellt.


na dann herzlichen glückwunsch :D
die CB1300SA stand vor meinem KR kauf auch auf meiner probefahrtliste.
ich kam auf anhieb mit dem bike klar. zum rumcruisen das perfekte bike.
ich fühlte mich gleich zu hause, der motor gleicht fast einem 6 zylinder.

aber das einzigste, was mich dann vom kauf abgehalten hat (und der
händler hat mir ein verdammt gutes angebot für den vorführer gemacht,
den ich mit 0km :!: zum probefahren bekommen habe) war dann
letztendlich doch die motocharakteristik. kurz gesagt, mir war es zu
langweilig. bei 9000U/min war schon schluss und es gab davor auch keinen
kick, alles schön gleichmäßig.
und bei meiner Bandit 1200S ging bei 8000U/min bis 11000U/min nochmal
was richtig ab 8) und das fehlte mir. ich benutze den bereich zwar
eigentlich sehr selten, aber ab und zu brauche ich mal einen kick :wink:

welche farbe haste dir denn gegönnt?
schwarz oder rot/weiß?

PS: habe gestern und heute meine KR 200km lang über den lausitzring gejagt 8)
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Volker » 20.07.2005, 00:41

Ach Friedrich :-) Lass einfach gut sein! Ich sehe mich nicht als Sprachrohr von irgendwem, habe allerdings auch keinerlei Scheu die Dinge beim Namen zu nennen.

In all Deinen Postings spüre ich eine ziemlich unentspannte Nervosität, sobald Kritik an der K geäussert wird.

Bleib doch einfach locker und nimm es hin, das nicht jeder mit manglehaften Produkten glücklich wird.

Mein Hinweis auf den Zeitpunkt meiner Kritik war übrigens in einer ganz anderen Hinsicht gemeint: der BMW.Ing. meinte annehmen zu müssen, ich hätte die Punkte nur in der Zeitung gelesen... Das entspricht in etwa der Argumentationskette manche User hier: was nicht sein kann, darf nicht sein.

Ich wollte in keiner Weise den Eindruck erwecken, die Journalisten diverser Magazine hätten bei mir abgeschrieben :-) So vermessen bin ich nicht :oops:

Zum Thema "billiger Japaner" - ich würde sagen "preiswert". Ein Atribut, welches ich mindestens meiner ehemaligen KR nicht zugestehe. Wobei diese Frage mir beim Hobby ohnehin nicht kaufentscheidend ist - das Ding muss Spass machen. Den hatte ich mit der KR nicht.

Kann ja sein, das ich von der R1 RN09 bzw. der parallel dazu gefahrenen FJR/ ABS vewrwöhnt war :-)

Nun probiere ich eben mal Honda aus ;-) Die CB1300 soll ein etwas wendigerer Ersatz für die FJR werden, geeignet für die Tour zu zweit.

Wie gesagt, die R1 wird dann im nächsten Jahr ersetzt.

Grüsse von Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum