Vorderreifen futsch - Was tun ?

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Smarty » 26.05.2013, 16:29

Rein "rechtlich" ist das erlaubt. Ja ... habe das nochmal geprüft.
Ob man das im Fall der Fälle nicht um die Ohren gehauen kommt, ist die Frage.
Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe.

Warum sollte man solch eine breite Front bieten :?:
Zudem es technisch nicht die anzustrebende und beste Lösung ist.

Auf der einen Seite wird über das beste ABS Sytem und die Nasshaftung diskutiert und auf der anderen Seite die cm oder Meter durch eine zweifelhafte Reifenkombination wieder hergeschenkt.
Smarty
 

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Lachgummi » 26.05.2013, 16:40

Aber solange ich mich im rechtlichen Rahmen befinde, darf ich doch in einem Rechtsstreit nicht benachteiligt werden.

Ein Reifenprofil von 5 Millimeter ist ja auch besser als ein Profil von 1,8 Millimeter.
So lange ich mehr als 1,6 Millimeter habe, bin ich im rechtlichen Rahmen.
Wenn dann ein Unfall mit 1,8 Millimeter passiert, kommt ja auch keine Versicherung auf die Idee mir einen (fast) abgefahrenen Reifen vorzuwerfen.

In den Ländern rund um Deutschland lachen sich die Motorradfahrer halb tot, weil die dort mit x-beliebigen Reifen fahren können (und auch nicht mehr Unfälle passieren).

Du hast schon Recht, Harald. Wenn man sicher gehen will, dann bleibt man besser bei einem getesteten Komplettreifenset.
Aber ich halte es für übertrieben.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: AW: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Vessi » 26.05.2013, 16:49

Aber nicht bei 300km/h
Genau aus dem Grund sind für die haya nur ne handvoll Reifen freigegeben
via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Lachgummi » 26.05.2013, 16:53

Ok, da gebe ich dir recht.
Aber mein Motorrad fährt ja nicht soooo schnell :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Nolimit » 26.05.2013, 16:55

In den Ländern rund um Deutschland lachen sich die Motorradfahrer halb tot, weil die dort mit x-beliebigen Reifen fahren können (und auch nicht mehr Unfälle passieren).

Wenn man dann ,über die Vmax in Deutschland mal nachdenkt ....ist das schon halbwegs klar warum...Mir jedenfalls.

120 Km/h max auf Autobahn .... :lol:
Nolimit
 

Re: AW: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Smarty » 26.05.2013, 16:56

Vessi hat geschrieben:Aber nicht bei 300km/h
Genau aus dem Grund sind für die haya nur ne handvoll Reifen freigegeben
via LT18i


Für meine ZZR1400 gab es auch nicht mehr..

Gut, für die langsamen k's ... :roll:
Smarty
 

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 26.05.2013, 17:36

Aha, jetzt hab ich das Bad gestrichen und was seh ich :shock: Es ist doch erlaubt :? Hammer . . . Also bei mir steht im Schein:

Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten* zu K:E1*2002/24*0234*

Ansonsten nur die Dimensionen. Kann ich das jetzt machen oder nicht ? Würde den Conti schon gerne noch "verblasen", irgendwie schade das Ding vergammeln zu lassen :mrgreen:

Gruss, Frank

ps. Habe mich noch gewundert, dass die bei der GTÜ nie was zu meiner Mischbereifung auf der Enfield angemerkt haben. Und ich denke schon, dass Sie es gesehen haben. Sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Werner_München » 26.05.2013, 17:41

Ich bin mit der K1200GT und der K1600GT aus dem Urlaub mit Mischbereifung zurückgekommen.
Diese Kombis habe ich dann zu Hause noch einige Tagestouren weitergefahren.
Wenn man in eine Kontrolle kommt, wird üblicherweise nur geschaut, ob das Profil ausreichend ist.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 26.05.2013, 17:46

Werner_München hat geschrieben:Ich bin mit der K1200GT und der K1600GT aus dem Urlaub mit Mischbereifung zurückgekommen.
Diese Kombis habe ich dann zu Hause noch einige Tagestouren weitergefahren.
Wenn man in eine Kontrolle kommt, wird üblicherweise nur geschaut, ob das Profil ausreichend ist.


O.k., danke für die Info ! Wenn es erlaubt ist, d.h. nicht explizit im Schein eingetragen, dann wäre das ja auch so o.k. ! Jetzt muss ich nur noch wissen was meine Eintragung (s.o.) bedeuten soll. Eine Marke explizit steht nicht drin, so kannte ich das von anderen Maschinen.

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 26.05.2013, 18:45

Hmm, habe grade woanders gelesen, dass nur die Bauart von Bedeutung wäre und nicht der Hersteller ? Also Radial / Diagonal muss gleich sein, vermute ich mal. Avon Storm 2 Ultra und Conti Sport Attack sind beides Radialreifen. Auf einer Achse sind diese ja auch nicht montiert, das wäre noch ein anderes "Ausschlusskriterium". Aber ganz genau wird man es wohl nie erfahren, es gibt zu diesem Thema anscheinend viele Meinungen in unterschiedlichen Foren :mrgreen:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Lindenbaum » 26.05.2013, 19:28

Bin mir nicht sicher, ob es sich bei 210 EUR pro Satz Reifen lohnt, sich darüber einen Kopf zu machen.
Spendiere der K ein paar ordentliche Schühchen und dann ab damit!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Smarty » 26.05.2013, 19:43

Ich verstehe so etwas auch nicht :|

Das Leben hängt an zwei bierdeckelgrossen Aufstandsflächen.
Welche Kompromisse sollte man da eingehen :?:
Smarty
 

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon bernile » 26.05.2013, 21:11

Beim Auto ist es erlaubt pro Achse verschiedene Marken zu montieren, bim Auto gibt es auch keine Reifengebundene Zulassung. Mit den neuen EU Scheinen ist eigentlich keine Reifenbindung mehr, der TÜV Mensch und ein Polizist hat mir aber Empfohlen in D lieber die Reifenfreigabe mitzuführen, würde mir Probleme ersparen :roll:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 26.05.2013, 22:58

Smarty hat geschrieben:Ich verstehe so etwas auch nicht :|

Das Leben hängt an zwei bierdeckelgrossen Aufstandsflächen.
Welche Kompromisse sollte man da eingehen :?:


Naja, ich fahre insgesamt um die 20000-40000 Km Motorrad im Jahr. Ich hab halt keine Lust ständig Reifen zu wechseln oder auch ewig viel Geld dafür auszugeben. Jemand der wenig Zeit hat und Gas gibt bzw. ambitioniert fährt :mrgreen: kann sich andere Gedanken über die Reifen machen . . .

Das Leben hängt beim Motorradfahren auch noch an anderen Dingen als an den Reifen, da ist man u.U. so oder so der Mops. Meine Meinung - aber ich will niemanden hier brüskieren ! - ist, dass man diese Gefahren auch mit noch so viel Sicherheitsdenken wie ABS und Reifen usw. nicht in den Griff bekommen kann. Es ist einerseits Glück und andererseits auch Erfahrung die mehr zählt, das ist meine Einschätzung. Am Besten würde mans so oder so lassen, aber mir fällt halt auch nix Besseres ein :mrgreen:

Gruss,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 26.05.2013, 23:47

bernile hat geschrieben:Beim Auto ist es erlaubt pro Achse verschiedene Marken zu montieren, bim Auto gibt es auch keine Reifengebundene Zulassung. Mit den neuen EU Scheinen ist eigentlich keine Reifenbindung mehr, der TÜV Mensch und ein Polizist hat mir aber Empfohlen in D lieber die Reifenfreigabe mitzuführen, würde mir Probleme ersparen :roll:


Also EU scheint doch was gutes zu sein :mrgreen: Ich erkundige mich morgen bei den KFZ-Prüfingenieuren meines "Vertrauens" wegen der Reifen. Die haben mir bei der HU im Februar auch schon gesagt, dass die Avons minderwertige Reifen sein sollen :mrgreen: Naja, bin auf die Antwort mal gespannt. Ich poste das dann.

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum