Test in der neuen MO

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon Detlef » 20.07.2005, 00:50

MO Redaktion hat geschrieben:Hallo,

Volker liegt mit seinen Einschätzungen genau richtig (Seite 3).


Ähm, sehr verehrte Redaktion der Zeitschrift "MO",

wer legt hier fest, was und welche Meinung "richtig" ist? Ich behaupte jetzt einfach mal, dass MEINE Meinung richtig ist! Ergo gibt es zwei unterschiedliche Meinungen, wenn meine eine andere als die von Volker und Euch ist!? Legt Ihr dann fest, dass meine falsch ist?

Wird die Revision nach Eurem Urteil zugelassen? :wink:

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon MO Redaktion » 20.07.2005, 13:26

Auch wenn's ein bisserl mühselig wird, legen wir nochmal nach :wink: :

Wir haben keine 1000 Punkte-Wertung, um millimetergenau vermeintliche Testsieger zu küren. Im Kern geht's darum, wie ein Motorrad insgesamt gelungen ist und ob es den vom Marketing versprochenen Ansprüchen gerecht wird.

Allgemein verbindliche Aussagen sind ohnehin schwierig. Vielmehr kommt es darauf an, welches Motorrad zu wem passt.

Unsere Tests haben nicht den Anspruch, unanfechtbar "objektiv" zu sein. Sie sind subjektiv verfasst und spiegeln die persönlichen Einschätzungen des Autors wider.

Auf Alpenpässen ist eine GS einer GSX-R ganz klar überlegen. Ohne Zweifel. Trotzdem sind beide Fahrwerke insgesamt "überragend" gut gelungen - bekommen also drei Pluspunkte bei uns. Und das Fahrwerk der Rocket funktioniert im Vergleich zu anderen Cruisern und in Anbetracht ihres hohen Gewichts sowie ihres Leistungspotenzials durchaus ordentlich.

Volker liegt auch auf Seite 5 mit seinen Einschätzungen richtig. Finden wir jedenfalls.
Gute Fahrt wünscht

die MO Redaktion

www.mo-web.de
MO Redaktion
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.10.2004, 16:54
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Blacky » 20.07.2005, 14:22

Man, man hier geht's ja wirklich nur noch darum, wer wem noch kleinkarierter als der ander ans Bein pinkeln kann.
Da wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und jeder Satz dient nur dazu, zerpflückt und kritisiert zu werden.
Hier haben einige Korinthenkacker wirklich ihre Tummelwiese gefunden :cry:
Schade, schade - wo's doch in einem solchen Forum eigentlich vorrangig um's Motorradfahren gehen sollte.
Gruss Roger
Blacky
 
Beiträge: 23
Registriert: 09.06.2005, 10:58
Wohnort: 65830 Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon Max » 20.07.2005, 17:49

Blacky hat geschrieben:Hier haben einige Korinthenkacker wirklich ihre Tummelwiese gefunden :cry:

Eigentlich solltest Du mit den Nettiketten als Moderator des R12gs.de Forum umgehen können, oder hat es hier keine Gültigkeit :?: :!:

GSMax ( Mein Nick im R12GS Forum )
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Blacky » 20.07.2005, 18:27

@ Max:
okay, ich entschuldige mich für den Ausdruck Kor..., okay?
Auch wenn dieser allgemeine Begriff meine Meinung am treffendsten ausdrückt.

@ Fritz:
Es brüllt immer der zuerst "hier, hier", dem der Schuh paßt :wink:
Da wir uns hier im allgemeinen und nicht im technischen K1200R-Forum befinden
und sich mein Beitrag speziell auf diverse Postings hier in diesem Beitrag beziehen,
habe ich auch meine Wahrnehmung hier gepostest.

Oder hat man hier generell den Mund zu halten und darf nur brav zu
(deinen) Beiträgen Beifall klatschen?
Dann, wie wahr, bin ich hier wirklich fehl am Platze.
Egal, ob ich eine KR fahre oder nicht.
Gruss Roger
Blacky
 
Beiträge: 23
Registriert: 09.06.2005, 10:58
Wohnort: 65830 Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon red baron » 20.07.2005, 21:59

@ Blacky

Was willst Du :?: :? :?

Zitat Blacky:
Habe zwar keine BMW-K aber im vergangenen Jahr gut 40 Vers.Ges. abgeklappert
um meine Aprilia RSV1000-Nera versichert zu bekommen.
red baron
 

Beitragvon Detlef » 20.07.2005, 22:21

Blacky hat geschrieben:Man, man hier geht's ja wirklich nur noch darum, wer wem noch kleinkarierter als der ander ans Bein pinkeln kann.
Da wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und jeder Satz dient nur dazu, zerpflückt und kritisiert zu werden.
Hier haben einige Korinthenkacker wirklich ihre Tummelwiese gefunden :cry:
Schade, schade - wo's doch in einem solchen Forum eigentlich vorrangig um's Motorradfahren gehen sollte.


Blacky, interpretiere ich das richtig, dass Du meinen Einwurf auch als Korinthenk......... bezeichnest? Ich hab aus nem anderen Clinch noch etwas Adrenalin über ... :wink:

Gruß

Detlef
Detlef
 

Re: Test in der neuen MO

Beitragvon Mythos » 21.09.2005, 09:22

Friedrich hat geschrieben:Getriebe: butterweich (vorausgesetzt, man kann richtig schalten)


Hmm, interessant. Gib doch mal ein paar Tipps, wie ich die K12S in der Stadt im Bereich 1. bis 3. Gang zu schalten habe, ohne "Klonk". Habe momentan erst 100 km auf dem Tacho und würde mich freuen, die Eigenarten des Getriebes durch angepasstes Schalten meinerseits ein wenig auszugleichen ...
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon Mythos » 21.09.2005, 09:58

Friedrich hat geschrieben:Leider hat auch mich die harte Wirklichkeit eingeholt, allerdings mit erstaunlichen Schwankungen:


Naja, immerhin scheint es ja bei Dir im Solo Betrieb bei richtiger Handhabung kaum zu Krachen. Gib mir doch bitte ein paar kurze Tipps, wie Du die Gänge 0-3 handhabst? Vielen Dank.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon MichaA4 » 21.09.2005, 10:31

Hi @ all
Also ich habe mir angewöhnt die Kupplung nur kurz zu ziehen und zu schalten.So lange die Drehzahl beim schalten oben bleibt habe ich eigentlich garkeine schaltgeräusche.Wenn ich dagegen dahindödle höre ich meine Teile auch sehr deutlich.Ich denke es ist ja wie schon geschrieben auch bei jedem anders.
Bin mit meinem Biest immernoch SEHR zufrieden.
LG Micha
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon Mythos » 21.09.2005, 11:13

Friedrich hat geschrieben:-> bei Betriebstemperatur die Gänge hauptsächlich beim Raufschalten so markerschütternd schlagen, und dies aber nicht immer, sondern "nur" unregelmäßig, leider eben nicht genau definierbar


Wie legst Du den 1. Gang an einer Ampel zügig ein, bei warmen Getriebe? Wenn man die Kupplung zwei Sekunden zieht geht es ja butterweich, wenn man aber schnell los will, dann geht ziehen und direkt einlegen bei mir nicht ohne markerschütterndes 'klong'.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon Mythos » 21.09.2005, 11:29

Friedrich hat geschrieben:Oliver, Deine erste Frage ist nicht verständlich.


Also bei meiner S klongt es heftigst, wenn ich an der Ampel im warmen Zustand die Kupplung voll ziehe und sofort den 1. Gang einlege. Wenn ich ziehe und drei Sekunden warte, dann hört man es gar nicht.

Schaltest Du denn hoch (2.ter, 3.ter usw.) bei voll gezogener Kupplung oder nur zur Hälfte gezogen mir Vordruck wie von einigen hier empfohlen?
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Immer wieder !!!!!!!!!!

Beitragvon Tony » 22.09.2005, 21:46

Ich schreibe hier nicht viel im Forum aber lese es sehr aufmerksam
und stelle wieder einmal fest das diese nörgelnden Erbsenzähler nicht
aussterben. Ich sage es noch einmal die K 1200 R/S ist zu billig für einen Preis von 21.890 Euro wären all die kritikpunkte feinste Charkterzüge


Ich würde SIE IMMER WIEDER KAUFEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber das scheint auch an meiner Einstellung zu diesem Bike zu liegen.

An alle die es nicht mögen , kauft euch ein Japan Renner (sind ja auch nicht schlecht) und jammert in einem anderen Forum doch ein wenig darüber das bei uns immer mehr Arbeitsplätze abgebaut werden .
Tony
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.06.2005, 22:25
Wohnort: Oberreifenberg am Fuße des Feldberg

Beitragvon mountain » 23.09.2005, 08:26

Hallo,

braucht man z.B. nur ins Italoforum bei Benelli zu schauen, die TNT hat so viele mängel, angefangen vom sporadischen Motorabsterben, über probleme mit der Spannungsversorgung, Werkstattaufenthalte v. mehreren Wochen. Das sind alles keine Probleme, das ist Charakter :cry: . Das Moped kostet auch über 13000€, da beschweren sich nur wenige Leute.

Die KR ist Biketechnisch das beste was einem passieren kann, das tollste was ich bisher gefahren bin. (komme mir vor wie 15J, glaub ich bin ein richtiger KR Fan :D )

LG

Andi
mountain
 

Beitragvon Mythos » 23.09.2005, 09:46

Friedrich hat geschrieben:Was das Fahren (Maschinenbedienung und fahrdynamische Technik) selbst anbetrifft, erfahre ich mir alles selbst.


Das geht mir nicht anders. Ich bin in den letzten drei Jahren mit meiner RS 30.000 km gefahren und habe so ziemlich jede Eigenart des Motorrads kennen- und zu handhaben gelernt. Viele von den Eigenarten hatte vermutlich nur meine Maschine und einige hatten auch andere Maschinen.

Bei meiner neuen S ist es halt so, dass die ersten drei Gänge bei jeder Drehzahl und egal, wie ich die Kupplung ziehe oder wann ich schalte, krachen, als wenn ich die Kupplung gar nicht gezogen hätte. Möglicherweise habe ich ja ein Getriebe bekommen, das halt ein wenig mehr kracht als der Durchschnitt, dann ist das halt so. Kein Grund für mich zu reklamieren, sondern mehr ein Grund, nach zu fragen, ob es einen Trick gibt, wie man das ganze mit weniger krachen hinbekommt. Der Kniff mit dem Kupplungsziehen und Warten funktioniert ja bei mir auch prächtig, da kann ich den 1. einlegen, ohne dass man es hört.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum