Blöde Frage

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 19.02.2011, 11:57

Vessi hat geschrieben:könntest auch 'n kupferrohr nehmen, in der mitte flacher kloppen und 'n loch dran bohren,

...wäre 'ne job für heinz... :wink: :lol: #
#

Bild


http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse


Hi Vessi, vielen Dank für das Bild der Apparatur oben. Es könnte sein, dass BMW diese auch bei Autos einsetzt . . . von daher dürfte es mannigfaltige Erfahrungen bzgl. Selberschrauben in Autoforen geben . . . das ist evtl. die Lösung. Wo gibts die Apparatur ? Heisst "Kühlerbefüll- und Entlüftgerät"
Achso, deine Wikipediakopie müsste aber "Air Flow" dranstehen haben, denn da müsste der Kompressor ran, an die enge Stelle der Unterdruckschlauch. Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Heinz » 19.02.2011, 11:58

genau, Hans. :lol:
Heinz
 

Re: Blöde Frage

Beitragvon Vessi » 19.02.2011, 11:59

klar muss 'n kompressor dran, links der kompressor, in der mitte wird die luft
aus'em kühler abgesaugt

das wäre aber vlt. auch schon mit'nem nasssauger möglich, da könnte der unterdruck schon reichen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 19.02.2011, 12:05

Heinz hat geschrieben:das Thema interessiert mich ja eigentlich nicht, weil ich alles machen lasse, aber wenn, würde ich einfach ne Vakuumpumpe(Sauger) nehmen.


Gute Idee ! Man braucht ja nur solange saugen, bis die Kühlflüssigkeit nach jeweiligem Nachfüllen nicht mehr sinkt. Vielleicht geht ein Staubsauger ?? :mrgreen:
Zum Prüfen des Kühlers werden 2 bar "aufgeschlagen" . . . also vielleicht müsste sich der Unterdruck auch in diesem Bereich bewegen. Dann reicht ein Staubsauger wohl nicht. Im Buchelibuch steht nix über den Wert !
Zuletzt geändert von frari66 am 19.02.2011, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 19.02.2011, 12:08

Vessi hat geschrieben:klar muss 'n kompressor dran, links der kompressor, in der mitte wird die luft
aus'em kühler abgesaugt

das wäre aber vlt. auch schon mit'nem nasssauger möglich, da könnte der unterdruck schon reichen


AAAH, wir kommen der Sache schon näher . . . aber wo hattest Du eigentlich das Bild her ??? Hast Du so ne Apparatur ?
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Vessi » 19.02.2011, 12:10

hier die vorgehensweise bei bmw

Kompressor anschließen.

Unterdruckhahn (rechts an der Verteilereinheit) (Nr. 17 5 551) öffnen.

Im System entsteht Unterdruck.

Kühlsystem evakuieren, bis das erforderliche Vakuum erzeugt ist und der Zeiger des Manometers ruhig steht.

Wasserhahn (links an der Verteilereinheit) (Nr. 17 5 551) leicht öffnen.

Kühlmittel wird aus dem Vorratsbehälter angesaugt.

Kühlmittel ansaugen, bis der Schlauch zum Vorratsbehälter blasenfrei gefüllt ist.

Wasserhahn schließen.

System erneut evakuieren, bis das erforderliche Vakuum erzeugt ist und der Zeiger des Manometers ruhig steht.

Unterdruckhahn schließen.

Kompressor trennen.

Wasserhahn langsam ganz öffnen.

Kühlmittel strömt in das Kühlsystem.

Wenn im Vorratsbehälter der Flüssigkeitsspiegel nicht mehr absinkt und der Unterdruck dem Umgebungsdruck entspricht, Kühlsystem entlüften:

Entlüfterschraube (2) am Bypass der Wasserpumpe öffnen.

Zunächst tritt Luft, dann Kühlmittel aus.

Entlüfterschraube (2) schließen.

Transparenten Schlauch auf Entlüfterschraube (1) an der Wasserpumpe aufstecken.

Entlüfterschraube (1) an der Wasserpumpe öffnen.

Zunächst tritt Luft, dann Kühlmittel aus.

Entlüfterschraube (1)erst schließen, wenn Kühlmittel blasenfrei austritt.

Transparenten Schlauch trennen.

Wasserhahn schließen.

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Blöde Frage

Beitragvon Heinz » 19.02.2011, 12:10

frari66 hat geschrieben:[Gute Idee ! Man braucht ja nur solange saugen, bis die Kühlflüssigkeit nach jeweiligem Nachfüllen nicht mehr sinkt. Vielleicht geht ein Staubsauger ?? :mrgreen:
!


hatte eigentlich an so was gedacht, damit entlüfte ich Ölleitungen.
Heinz
 

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 19.02.2011, 12:13

Seite 181 ->
http://www.derendinger.ch/fileadmin/der ... euge-D.pdf
Das müsste funktionieren. Der Kühlerdeckel ist doch halbwegs genormt, dürfte bei Autos dasselbe Ding sein, oder ? Also mit dem konischen Stopfen da zu arbeiten ist bisschen gewagt, oder ?
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 19.02.2011, 12:17

Vessi hat geschrieben:hier die vorgehensweise bei bmw


Kühlsystem evakuieren, bis das erforderliche Vakuum erzeugt ist und der Zeiger des Manometers ruhig steht.


Welcher Wert muss das sein ? Wieviel bar Unterdruck ? Heinz Ölpumpe schafft max. 0,8 bar. Reicht das aus ? Gruss und Danke für die super Infos ! Wo hast Du die her ?
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Vessi » 19.02.2011, 12:19

hää...? dann kauf dir lieber das orig. entlüftungsgrät, dürfte auch noch billiger sein

btw...jezz bräuchte ich 'n smilie...so mit hand vor die stirn klatschen... :lol:

die infos sind von der bmw reprom...guttenberg mal.... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Blöde Frage

Beitragvon Lindenbaum » 19.02.2011, 12:27

Kann ich aushelfen? Bild



:wink:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Blöde Frage

Beitragvon Donnergrollen » 19.02.2011, 12:31

Frank, nur mal so nebenbei: Mit einer K1200R kann man auch fahren :!: :wink:
Da muss man nicht ständig selbst dran rumschrauben :!: :wink: :mrgreen:

Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 19.02.2011, 12:33

Aber ich habs jetzt kapiert :idea: :idea:
Zuerst wird Unterdruck im leeren Kühler erzeugt - wieviel bar steht noch aus - dann wird mittels Ventilöffnung die Kühlflüssigkeit "reingezogen", bis sich der Druck an den Umgebungsdruck angeglichen hat. Dann wird an der Wasserpumpe aufgeschraubt, dass die Luft rauskann, die jetzt unter Überdruck steht. Usw., das "Spiel" geht solange bis der Kühlwasserstand nicht mehr sinkt . . . schön, schön . . . Danke für die Info, Vessi ! Das Mass des Unterdrucks wird bei etwa dem Prüfdruck liegen dürfen eh man den Kühler "vernichtet" - d.h. 2bar ?
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 19.02.2011, 12:37

Vessi hat geschrieben:hää...? dann kauf dir lieber das orig. entlüftungsgrät, dürfte auch noch billiger sein

btw...jezz bräuchte ich 'n smilie...so mit hand vor die stirn klatschen... :lol:

die infos sind von der bmw reprom...guttenberg mal.... :mrgreen:


Guttenberg hat keinen Doktortitel mehr, ich meinen schon :mrgreen: Denn ich hab auch nix abgeschrieben, bzw. alles schön zitiert . . .
Also ich google jetzt mal noch in den Autoforen . . . dann fahr ich mit der BMW rum :mrgreen: Gruss und vielen Dank für die Unterstützung eines "Irren" . . . bin halt in die BMW grade "verliebt" . . . . geiles TEIL :lol: :lol: :lol:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Preis . . .

Beitragvon frari66 » 19.02.2011, 12:54

Hallo nochmal, der Preis f. dieses Gerät ist hier ->

http://www.wessel-fahrzeugteile.de/cms/ ... 202007.pdf

ca. 200 Euro . . . geht sogar . . . dürfte in Kombination mit meiner Tauchausrüstung funktionieren :lol:
Adapter f. den Kühler mit Schlauchanschluss kosten ca. 80 Euro.

Trotzdem fehlt mir noch der Wert f. den Unterdruck !!! Denn man kann den Kühler natürlich beschädigen, wenn man da zuviel "rauszieht", vermute ich mal. Das wollte ich vermeiden :|
Zuletzt geändert von frari66 am 19.02.2011, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum