Blöde Frage

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Blöde Frage

Beitragvon Lachgummi » 23.02.2011, 10:59

Wenn sich kein BMW-Mech. findet, der diese Vorgehensweise "zugibt", dann muss du wohl ran und es für uns ausprobieren. :mrgreen:

Wenn dein Bike hinterher nicht mehr so funktioniert wie vorher,
dann darfst du dir des Mitleids dieses Forums sicher sein.

Da sind wir echt gut - im Mitleid bekunden. :mrgreen: :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Blöde Frage

Beitragvon harry 1150 » 23.02.2011, 12:17

Falls nicht , Moped zur Seite neigen :mrgreen:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Blöde Frage

Beitragvon Vessi » 23.02.2011, 12:26

so frank...hier hast du die ultimative datenbank zu der k1200/1300...

http://bmwsuperbikes.com/forum/viewforum.php?f=12&st=0&sk=t&sd=d


aber selbst die immer allwissenden amis wissen da nich' weiter.... :lol:

http://bmwsuperbikes.com/forum/viewtopic.php?f=12&t=8544
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 13:03

Vielen Dank für den Link zu den Amis . . . die machen halt alles selber . . . muss mal Cooler checken, oder Cooling . . . findet sich bestimmt was.
Aber hier hats ja der Nolimit auch schon gemacht und anscheinend mit Erfolg . . . bei anderen ist der Motor nacher in Extremsituationen überhitzt. Also ganz so ohne ist das wohl nicht. Das Gerät vom Derendinger muss vielleicht doch noch an einen starken Kompressor dran, weiss nicht ob die Tauchflasche ausreicht :roll:
Grundsätzlich wäre es halt schön, wenn es ohne den Kram ginge, damit man auch im Ausland ohne BMW-Werkstatt mal auskommen könnte. Im Bucheli-Buch steht da ja auch was dazu, von wegen, das geht schon, wenn einer Erfahrung mit BMW-Autos hat :roll: Die vorgenannte Anleitung stammte aus einem BMW-Auto-Forum.

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Amiwissen

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 13:36

http://bmwsuperbikes.com/forum/viewtopi ... ing#p93742

Definitely a job for the average bike wrencher, just have the maintenance reference and take your time if you're not sure.
All the BMW tools make it easier but some are not necessary or can be substitued. Like the vacuum tool and line plugs.


Hier hats doch einer selber gemacht . . . ein NoLimit !!! Der Händler wollte wohl 600 $ avec Hörnchen :roll:

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Smarty » 23.02.2011, 13:52

Oh weia ... was passiert, wenn erst mal bei warmen Temperaturen und hoher Beanspruchung die Bremse "weich wird" und der Hebel bis zum Griff durchgezogen werden kann ... :shock:

Ich glaube, dass hatten wir in diesem Fred noch nicht 8)
Smarty
 

Re: Blöde Frage

Beitragvon harry 1150 » 23.02.2011, 13:53

Smarty hat geschrieben:Oh weia ... was passiert, wenn erst mal bei warmen Temperaturen und hoher Beanspruchung die Bremse "weich wird" und der Hebel bis zum Griff durchgezogen werden kann ... :shock:

Ich glaube, dass hatten wir in diesem Fred noch nicht 8)

Da sind bestimmt die Chinahebel schuld dran :mrgreen:
Zuletzt geändert von harry 1150 am 23.02.2011, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 13:56

Smarty hat geschrieben:Oh weia ... was passiert, wenn erst mal bei warmen Temperaturen und hoher Beanspruchung die Bremse "weich wird" und der Hebel bis zum Griff durchgezogen werden kann ... :shock:

Ich glaube, dass hatten wir in diesem Fred noch nicht 8)


Das passiert bestimmt nur bei ABS-Typen :mrgreen: (undichter Bremskraftverstärker oder sowas :shock: )
Also ich teste das demnächst mit dem Kühler bei meiner :lol: Einfach so, weil ich Lust hab was zu zerlegen . . . aber erst, wenns wärmer draussen ist :lol: :lol:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon BMW Michel » 23.02.2011, 16:35

frari66 hat geschrieben:Das passiert bestimmt nur bei ABS-Typen :mrgreen: (undichter Bremskraftverstärker oder sowas :shock: )


Falsch :wink: wenn Fading dann eher bei deiner ABS und BKV losen Einfachbremse :mrgreen:
Außerdem geh da mal nicht so einfach drüber weg,
das kann man ruhig mal ausdiskutieren :mrgreen:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Blöde Frage

Beitragvon Smarty » 23.02.2011, 17:12

Ja ... würde mal wieder Zeit ... dann hätten wir bald alle Themen in einem Fred durch, oder :?: 8)
Smarty
 

Re: Blöde Frage

Beitragvon Lachgummi » 23.02.2011, 17:24

Ich bin da anderer Meinung.

Rein theoretisch überlegt komme ich zu dem Schluß, dass mit ABS das Bremsenfading eher eintreten müsste.

Wo sind denn unsere Herren Inschinöre, wenn man sie mal braucht?
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 17:40

BMW Michel hat geschrieben:Falsch :wink: wenn Fading dann eher bei deiner ABS und BKV losen Einfachbremse :mrgreen:
Außerdem geh da mal nicht so einfach drüber weg,
das kann man ruhig mal ausdiskutieren :mrgreen:


Ich hab nicht die Erfahrung darüber zu diskutieren . . . . leider . . . ich bin mit der BMW-Standard-Bremse (ABS ist Sonderausstattung) bisher mehr als zufrieden. Nicht ganz so bissig wie die ZX-12, aber da waren auch Rennbeläge drin, was sogar gefährlich war, da ich es garnicht wusste, weil es zum "Einlenken" in scharfen Kehren führen kann. Hat mir der wp-motobike gesagt. Aber wie gesagt, da muss man das Bike wohl an seine Grenzen bewegen um da Unterschiede zu spüren in punkto ABS. Grundsätzlich ist das sicherlich eine gute Sache, aber meine Maschine hat es halt nicht . . . die Horrorstorys bzgl. ABS in BMW-Maschinen aus dem I-Net kennt ihr ja bestimmt schon :twisted: :mrgreen: Such das nicht wieder raus, da es unerfreuliche "Rückmeldungen" nach sich ziehen dürfte :mrgreen:
Achsoja, eines noch, im Buchelibuch meine ich gelesen zu haben, dass das ABS zumindest im Trockenen keine Vorteile gegenüber "Standardbremse" brachte. Müsste das nochmal raussuchen, war irgendeine Testmeinung . . . und wer fährt die K schon im Regen :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Lachgummi » 23.02.2011, 17:47

Ich habe ja auch keine Erfahrung mit Bremsenfading. Deshalb habe ich ja auch von theoretischen Überlegungen gesprochen.

Bremsenfading tritt doch auf bei Überhitzung der Bremsscheibe und/oder der -beläge auf.

Wenn ich eine Bremse ohne ABS habe, dann kann das Rad mehr blockieren als mit ABS.
Und wenn das Rad blockiert, dann entsteht an der Reibfläche zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe keine Reibung und somit keine Reibungswärme.
Diese Reibungswärme entsteht an der Reibfläche zwischen Reifen und Straßenbelag.

Wenn ich eine Bremse mit ABS habe, dann kann diese Bremse nicht bzw. kaum blockieren.
Somit entsteht die ganze Reibungswärme nur auf der Bremsscheibe und somit tritt (zumindest theoretisch) Fading eher auf.

OK, jetzt darf mich die ganze Inschinörsgilde zerreißen und anschließend erklärt uns Ebsi wieder sachlich und fachlich wie es wirklich geht.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 17:53

Lachgummi hat geschrieben:Ich habe ja auch keine Erfahrung mit Bremsenfading. Deshalb habe ich ja auch von theoretischen Überlegungen gesprochen.

Bremsenfading tritt doch auf bei Überhitzung der Bremsscheibe und/oder der -beläge auf.

Wenn ich eine Bremse ohne ABS habe, dann kann das Rad mehr blockieren als mit ABS.
Und wenn das Rad blockiert, dann entsteht an der Reibfläche zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe keine Reibung und somit keine Reibungswärme.
Diese Reibungswärme entsteht an der Reibfläche zwischen Reifen und Straßenbelag.

Wenn ich eine Bremse mit ABS habe, dann kann diese Bremse nicht bzw. kaum blockieren.
Somit entsteht die ganze Reibungswärme nur auf der Bremsscheibe und somit tritt (zumindest theoretisch) Fading eher auf.

OK, jetzt darf mich die ganze Inschinörsgilde zerreißen und anschließend erklärt uns Ebsi wieder sachlich und fachlich wie es wirklich geht.


Wenn das Rad blockiert ist aber generell nicht so gut, oder ?
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Lachgummi » 23.02.2011, 17:59

Davon haben wir ja nicht gesprochen.

Das müssten wir mit einer weiteren "blöden Frage" erörtern.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum