Blöde Frage

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Blöde Frage

Beitragvon Donnergrollen » 23.02.2011, 17:59

frari66 hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Ich habe ja auch keine Erfahrung mit Bremsenfading. Deshalb habe ich ja auch von theoretischen Überlegungen gesprochen.

Bremsenfading tritt doch auf bei Überhitzung der Bremsscheibe und/oder der -beläge auf.

Wenn ich eine Bremse ohne ABS habe, dann kann das Rad mehr blockieren als mit ABS.
Und wenn das Rad blockiert, dann entsteht an der Reibfläche zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe keine Reibung und somit keine Reibungswärme.
Diese Reibungswärme entsteht an der Reibfläche zwischen Reifen und Straßenbelag.

Wenn ich eine Bremse mit ABS habe, dann kann diese Bremse nicht bzw. kaum blockieren.
Somit entsteht die ganze Reibungswärme nur auf der Bremsscheibe und somit tritt (zumindest theoretisch) Fading eher auf.

OK, jetzt darf mich die ganze Inschinörsgilde zerreißen und anschließend erklärt uns Ebsi wieder sachlich und fachlich wie es wirklich geht.


Wenn das Rad blockiert ist aber generell nicht so gut, oder ?



Nö, das ist Scheixxe, große Scheixxe sogar :!: :!: :shock:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Blöde Frage

Beitragvon Lachgummi » 23.02.2011, 18:03

Ah, ja.

Und du hast es auch gut erklärt. Ich hab's jetzt bestimmt verstanden.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 18:13

Lachgummi hat geschrieben:Davon haben wir ja nicht gesprochen.

Das müssten wir mit einer weiteren "blöden Frage" erörtern.


Gutgut, Fading also nur wenns heiss wird, also bei ABS (obwohl ich das nicht so ganz glaube :o :o ) . . . ich such dochmal was zum ABS in BMW-Maschinen raus . . . aber da gibts ja tausend Versionen von anscheinend . . .
Zuletzt geändert von frari66 am 23.02.2011, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Smarty » 23.02.2011, 18:15

Lachgummi hat geschrieben:Ich habe ja auch keine Erfahrung mit Bremsenfading. Deshalb habe ich ja auch von theoretischen Überlegungen gesprochen.

Bremsenfading tritt doch auf bei Überhitzung der Bremsscheibe und/oder der -beläge auf.

Wenn ich eine Bremse ohne ABS habe, dann kann das Rad mehr blockieren als mit ABS.
Und wenn das Rad blockiert, dann entsteht an der Reibfläche zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe keine Reibung und somit keine Reibungswärme.
Diese Reibungswärme entsteht an der Reibfläche zwischen Reifen und Straßenbelag.

Wenn ich eine Bremse mit ABS habe, dann kann diese Bremse nicht bzw. kaum blockieren.
Somit entsteht die ganze Reibungswärme nur auf der Bremsscheibe und somit tritt (zumindest theoretisch) Fading eher auf.

OK, jetzt darf mich die ganze Inschinörsgilde zerreißen und anschließend erklärt uns Ebsi wieder sachlich und fachlich wie es wirklich geht.



Hmmm ... ABS oder nicht ... wenn du die Bremse "scharf rannnimmst", dann kann es zu Fading kommen ... und das tut es bei der 1300 auch.
Das ABS hat damit nix zu tun. Ich Bremse ja nicht im Abregelbereich, sondern immer noch davor.

... bin aber kein Inscheniör, sondern ein "Fading-erfahrener" Techniker :roll:
Smarty
 

Kennt ihr ja bestimmt ->

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 18:22

Während die Vorzüge des ABS einerseits unumstritten sind, muss sich der Hersteller BMW mit Hinweisen auf Probleme bei dem hauseigenen Integral-ABS-System auseinander setzen. So hat es auf einer ADAC-Teststrecke zwei Unfälle mit BMW-Maschinen vom Typ K 1200 S gegeben, bei denen technische Probleme an der hochkomplexen Bremsanlage vermutet werden. Vor allem in Internet-Foren wird außerdem über ähnliche Fälle mit BMW-Motorrädern diskutiert.

BMW hat die Vorfälle mittlerweile untersucht: "Ursache ist die Spezialsituation des Brems-Trainings", erklärt BMW-Sprecher Jürgen Stoffregen in München. "Durch vielfache unmittelbar hintereinander folgende Extrem-Bremsungen kann es zu einem Spannungsabfall im Bordnetz kommen. In Kombination mit weiteren extremen Bremsungen kann das ABS dann an seine Systemgrenzen gelangen, und die ABS-Regelung setzt dann aus." Schlicht gesagt, greift das System in einem solchen Fall auf die rein hydraulische Restbremsfunktion zurück. Die erfüllt zwar gesetzliche Grenzwerte, ist aber weit weniger wirkungsvoll als das normal arbeitende System. Instruktoren der Trainings will man nun ebenso wie die Kunden darüber aufklären.

"Im Straßenverkehr kann dieses Problem nicht auftreten", ergänzt Stoffregen. Die vor allem im Internet kursierenden Gerüchte über grundsätzliche Probleme der ABS-Anlagen weist der BMW-Sprecher zurück: "Es hat in einigen Fällen Störungen gegeben - aber die bewegen sich im normalen Rahmen. Das Kraftfahrtbundesamt hat den Sachstand geprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass kein Sicherheitsproblem vorliegt." Laut Stoffregen sieht BMW daher auch keinen Grund für eine Rückrufaktion.

Ist von hier -> http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 69,00.html
Beim Focus siehts düsterer aus -> http://www.focus.de/auto/motorrad/gefah ... 15252.html
Motoradonline -> http://www.motorradonline.de/de/motorra ... kruf/98848

Gruss, Frank
Zuletzt geändert von frari66 am 23.02.2011, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Vessi » 23.02.2011, 18:26

ups..noch 'n guttenberg... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Blöde Frage

Beitragvon harry 1150 » 23.02.2011, 18:26

Sorry Frank aber dies war nur beim alten ABS möglich mit dem BKV
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 18:26

Vessi hat geschrieben:ups..noch 'n guttenberg... :mrgreen:

Gar nicht . . . hab brav Fussnoten gebastelt . . .
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Donnergrollen » 23.02.2011, 18:28

Ist ein alter Hut :!:
Bericht ist vom 23.06.2005
Lag wohl am BKV, der zuviel Strom gezogen hat. :?
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 18:28

Ich brauch mir darüber keine Gedanken zu machen, denn ich HAB kein ABS Bild
Mir reichen schon die Ventile bzw. der Kühler Bild
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Lachgummi » 23.02.2011, 18:34

@frari66: Das Problem, das du gefunden hast, hat nix mit Fading zu tun.

@Smarty: Wenn du nur in dem Bereich bremst, in dem das ABS noch nicht regelt, dann ist natürlich kein Unterschied zwischen ABS- und Nicht-ABS-Motorrad. Iss ja klar.

Also ich sehe meine theoretische Begründung noch durch gar nix widerlegt
(Donnergrollens "das ist Scheixxe, große Scheixxe sogar" will ja offensichtlich nicht als ordentlicher Beitrag gewertet werden)
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 18:38

Lachgummi hat geschrieben:@frari66: Das Problem, das du gefunden hast, hat nix mit Fading zu tun.


Gut, gut, diskutieren wir also weiter das ABS, das ich nicht habe und dem deswegen vermutlich jetzt eine besondere Bedeutung beikommt:
Ich hatte auf Smarty geantwortet, der meinte dass an heissen Tagen der Hand/Fussbremshebel "durchfällt" . . . und da dachte ich mir, dass es nur was mit einem undichten Bremskraftverstärker zu tun haben könnte, weil ich das von meinem /8er kannte . . . paarmal Pumpen und es bremst wieder :mrgreen: Ist für die K aber vermutlich inakzeptabel :oops: :oops: :oops:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon Hellfire » 23.02.2011, 18:50

Es sind definitiv 3,5 Liter und wenn du garnichts im Röhrchen siehst ist das gar nicht gut! Dank meines freundlichen habe ich dadurch schon nen Motorschaden gehabt. Der hat verscuht meine mit 1,5 Liter zu bedienen, was 6000 km gehalten hat, dann war exitus. Wer das genau war? Nun ich wohne in PF und man sucht ja in der Regel 8immer den nächstgelegenen auf :wink: Jetzt fahre ich nach Stuttgart und da ist mein Vertrauen wieder einigermaßen gewachsen.
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Re: Blöde Frage

Beitragvon frari66 » 23.02.2011, 18:55

Hellfire hat geschrieben:Es sind definitiv 3,5 Liter und wenn du garnichts im Röhrchen siehst ist das gar nicht gut! Dank meines freundlichen habe ich dadurch schon nen Motorschaden gehabt. Der hat verscuht meine mit 1,5 Liter zu bedienen, was 6000 km gehalten hat, dann war exitus. Wer das genau war? Nun ich wohne in PF und man sucht ja in der Regel 8immer den nächstgelegenen auf :wink: Jetzt fahre ich nach Stuttgart und da ist mein Vertrauen wieder einigermaßen gewachsen.


Hi Hellfire, Danke für Deine Antwort . . . das war der Beginn des Tröts ! Sch . . .sse für Dich, dass Du so ein Pech mit Deinem BMW-Händler :?: in Pforzheim hattest. Hat der die Maschine ersetzt :?: :?: Bei mir war das Röhrchen eher so voll, dass man es gar nicht mehr erkennen konnte, also auf MAX. - Glück gehabt . . . Gruss, Karlsruhe, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Blöde Frage

Beitragvon harry 1150 » 23.02.2011, 18:58

Nö nö , paßt scho! Ist jetzt der blöde Antworten Fred :lol: ( Nicht ernst nehmen) :wink:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum