Seite 1 von 3

Hier die ersten Informationen zur K 1200 R.

BeitragVerfasst: 15.09.2004, 11:00
von OSM62
Hallo Leute,

Hier die ersten Informationen, so wie Sie mir zu Ohren gekommen sind.

Gewicht: unter 220 KG
Leistung: über 160 PS
Und aufgrund der fehlenden Verkleidung, und des dadurch bedingten höheren Luftwiderstands, wahrscheinlich eine kürzere Übersetzung.

Also dürfte die K 1200 R irgendwo bei 260 km/h Spitze (meine Vermutung) liegen.

BeitragVerfasst: 15.09.2004, 12:15
von Hape
Du vergisst........grösserer Tank.
Als ich das Projekt K43 hier im Forum angekündigt habe,
wurde ich nur belächelt :?

Ansonsten:eigene Rubriken für die "R" sind in diesem Forum
überflüssig. Wo soll das bei weiteren Neuheiten noch hinführen :x

BeitragVerfasst: 15.09.2004, 12:21
von buddy
Gratulation,

jetzt wird k1200s.net wieder weinen, weil k1200r.de weg ist und sie nicht das erstbeste Forum über die K1200R haben.

Weiter so gefällt mir!

Gruß Buddy

hier die ersten Infos zur K1200R

BeitragVerfasst: 15.09.2004, 12:22
von Ralle
Gewicht: unter 220 KG
Leistung: über 160 PS
Und aufgrund der fehlenden Verkleidung, und des dadurch bedingten höheren Luftwiderstands, wahrscheinlich eine kürzere Übersetzung.

Also dürfte die K 1200 R irgendwo bei 260 km/h Spitze (meine Vermutung) liegen.


Und nach 300 km Fahrtstrecke Armlänge wie ein Affe.

Re: hier die ersten Infos zur K1200R

BeitragVerfasst: 15.09.2004, 12:33
von buddy
Ralle 2000 hat geschrieben:Und nach 300 km Fahrtstrecke Armlänge wie ein Affe.



Wenn du dir die große Scheibe vorne dranmachst wie bei den RR dann fährst du ganz Ermüdungsfrei!

Gruß Buddy

BeitragVerfasst: 15.09.2004, 12:34
von jw
Das hier habe ich im Boxer-Forum gefunden.

Hier noch die offizelle Pressemitteilung mit einigen Daten für die neue KR

Anlässlich der INTERMOT gibt BMW Motorrad den Ausbau der K-Baureihe mit dem quer eingebauten Vierzylinder-Reihenmotor bekannt. Das Unternehmen zeigt als neues Modell einen puristischen, gänzlich unverkleideten Hochleistungs-Roadster. Er wurde auf der technischen Basis des im Juli vorgestellten Sportmotorrades K 1200 S entwickelt. Wie der Leiter von BMW Motorrad, Dr. Herbert Diess, auf der Pressekonferenz betonte, ist dieses neue Modell mit der Bezeichnung K 1200 R definitiv erst für die zweite Jahreshälfte 2005 geplant. Die Entwicklung des neuen Motorrades ist jedoch schon weit fortgeschritten und befindet sich im letzten Abschnitt. Dr. Diess sagte weiter, dass BMW Motorrad mit der Präsentation dieses Roadsters die umrissene Modellstrategie und die angekündigte Hinwendung der Marke zu mehr Sportlichkeit unterstreichen wolle. Während der Publikumstage wird das neue K-Modell nicht gezeigt. Der Messeauftritt von BMW Motorrad steht ganz im Zeichen des im Juli vorgestellten Hochleistungssportlers K 1200 S, der auf der INTERMOT seine Weltpremiere für das Publikum erlebt.

Der Roadster K 1200 R ist eine Hochleistungs-Fahrmaschine, die all die positiven Eigenschaften, die Fahrsicherheit und die Technikelemente der K 1200 S aufweist. Der Antrieb und das Fahrwerk wurden übernommen, mit Anpassungen im Detail. Höchster Fahrspass aber auch hervorragende Fahrsicherheit sind garantiert. In den Disziplinen Dynamik und Agilität übertrifft die K 1200 R das hohe Niveau, das von der Fachpresse schon der K 1200 S attestiert wurde. Die Vorderradführung BMW Duolever steht geringfügig steiler und der Nachlauf ist etwas kürzer. Das verspricht eine weitere Steigerung des ohnehin schon spielerischen Handlings gegenüber der K 1200 S.

Beim Motor wurde lediglich die Luftführung angepasst. Die Maximalleistung wird geringfügig niedriger liegen als bei der K 1200 S, aber oberhalb von 118 kW (160 PS) angesiedelt sein. Der Drehmomentverlauf ist über weite Bereiche nahezu identisch mit ähnlichem Spitzenwert. Die Getriebeabstufung ist ebenfalls gleich, lediglich die Hinterachsübersetzung wurde ein wenig kürzer gewählt, was sich nochmals positiv auf den Durchzug auswirkt.
Die Fahrleistungen liegen damit in sehr vielen Disziplinen weit über dem Üblichen in der Klasse der „naked-bikes“ und auf dem Niveau der K 1200 S.

Neu sind Karosserieumfänge im Tank- und Heckbereich sowie der markante vordere Doppelscheinwerfer mit seiner Oberflächenfärbung in mattchrom.
Nur eine kleine Scheibe deckt den Frontbereich oberhalb des Scheinwerfers ab. Sie bietet trotz ihrer geringen Grösse dem Fahrer noch einen überraschend guten Windschutz.

Die Sitzbank ist bei ähnlicher Form im Vergleich zur K 1200 S im vorderen Bereich etwas schmaler. Dies unterstützt eine betont aktive, nach vorne orientierte Sitzposition und verbessert nochmals die Bodenerreichbarkeit für kleinere Fahrer. Auch die Lenkerbrücke wurde neu geformt, so dass der fahrer etwas aufrechter sitzt. Der Blick auf die Instrumente lässt weitere Unterschiede zur K 1200 S erkennen: eine andere Anordnung von Tachometer und Drehzahlmesser, sowie weisse Zifferblätter mit schwarzen Zahlen in neuer Grafik.

In der gezeigten Ausführung entspricht das Motorrad weitestgehend der späteren Serie. Weitere Ausstattungsumfänge und Farbvarianten werden zur Serieneinführung bekannt gegeben. Der Preis steht derzeit noch nicht endgültig fest.

Zusammenfassung technischer Daten.
Nennleistung: über 118 kW (> 160 PS)
Maximales Drehmoment: ca. 125 Nm
DIN-Leergewicht (fahrfertig): unter 240 kg
Trockengewicht
(ohne Betriebsstoffe inkl. ABS): unter 220 kg
Tankinhalt: 19 l.
Fahrleistungen: analog K 1200 S
Höchstgeschwindigkeit: über 200 km/h
BMW Motorrad Integral ABS (teilintegral) serienmässig

BeitragVerfasst: 15.09.2004, 12:38
von OSM62
Danke Jürgen,

Hast du wieder die "(geheime)" Verlautbarung von BMW gefunden. :D

BeitragVerfasst: 15.09.2004, 14:30
von jw
OK, die K1200R soll ende 2005 kommen. Die alte K1200RS soll bis ende 2005 gebaut werden. Dann hoffe ich mal auf 2006 mit einer neuen K1200RS, meine wäre dann 3 Jahre, gut zu Verkaufen da ca. 40 000 km auf der Uhr. Schaun wer mal.

BeitragVerfasst: 15.09.2004, 15:28
von Robi
Hallo zusammen

da wird es uns ja nicht mal in der Winterzeit langweilig :D Ganz schön frech, was BMW uns da zumutet....Diskussionsstoff ohne Ende..

Vorne sieht das Teil aus wie ein Roller :roll: aber die Daten tönen vielversprechend.

gruss
Robi

BeitragVerfasst: 15.09.2004, 22:37
von Boxer-Olli
Was mich freut ist, nach der ersten Saison mit der K, sie im Winter mit den Duolever Teilen (Steiler und weniger Nachlauf) der R auszustatten. Müsste doch funktionierten!?
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 16.09.2004, 08:50
von goofy36
@Boxer-Olli

Genau so ist es 8) 8) 8)
Jetzt weiss ich auch warum ich hier sitze und mit den Hufen scharre :lol: :lol:
Bin morgen auf der Intermot
:D :D :D Gruß Gordon

BeitragVerfasst: 17.09.2004, 16:18
von Kawa
buddy hat geschrieben:Gratulation,

jetzt wird k1200s.net wieder weinen, weil k1200r.de weg ist und sie nicht das erstbeste Forum über die K1200R haben.

Weiter so gefällt mir!

Gruß Buddy


Sind wir wieder sachlich , ja?

BeitragVerfasst: 18.09.2004, 23:42
von Hape
Sagt die "R" zur "S".....Ich bin so hässlich :lol:

BeitragVerfasst: 19.09.2004, 18:36
von Robi
Hallo zusammen

hat jetzt jemand das Teil in Natur gesehen? Eindruck?

Habe die Bilder ein paar mal angeschaut... :D Also von hinten bis zum Lenkkopf gefällt mir das Teil sehr gut.. :D

Aber vorne; Die Lampen-und der vordere Aufbau sind grottenhässlich. Die Gabel ... :roll: Dazu ist der Aufbau vorne starr, nur der Lenker dreht, auch sehr gewöhnungsbedürftig...

Irgendwo hat jemand den Vergleich mit dem 7bner BMW gemacht...finde ich ziemlich passend..

Der vordere Teil ist für mich ein Grund, dieses Motorrad so in dieser Form nicht zu kaufen.

Falls Ihr die K12R so anbietet, dann verschont bitte die R12R mit so einer Front.
Sonst kann es wirklich passieren, dass ich mich bei der Konkurrenz umschauen muss...und die bauen auch gute Motorräder inkl. ABS....

gruss
Robi

BeitragVerfasst: 22.09.2004, 17:10
von Robi
He, könnt ihr nicht mal die Bilder der K1200R rausnehmen . So langsam gewöhne ich mich dran :shock:

Am Schluss muss ich noch zwischen der R1200R und der K1200R entscheiden.... :idea:

gruss
Robi