blackbikerBMW hat geschrieben:Das heißt also, so eine "Anmeldung" am CAN Bus ist quatsch und der Einbau der Blinker mit entsprechenden Widerständen kein Problem? Sehe ich das richtig?
Soll ich mir die Minniblinker bei BMW oder im Zubehör kaufen? Bei BMW kosten sie glaube ich 120 Euro und die Widerstände solten bereits dabei sein. Werde mal die nächsten Tage bei BMW nachfragen.
Gruß Stefan
Andi#87 hat geschrieben:OSM62 hat geschrieben:Flashkiller sind Widerstände, die auf jeder Seite mit den Blinkern paralell geschaltet werden.
[Klugscheisser on]
Die Widerstände werden in Reihe geschaltet. Macht Technisch = 0 Sinn, also nur optisch.
Gaukelt dem Can Bus die originalen 21 Watt vor (resp. den ohmschen Widerstad daraus)
Das führt die Vorteile der LED Technik aber Ad Absurdum. Vor allem: Schnelleres Ansprechen und extrem weniger Stromverbrauch)
Wenn schon LED, dann ohne Vorwiderstand, sonst kann man für die Knete auch viele andere (Sinnvollere) Sachen machen.
[Klugscheisser \off]
Andi#87 hat geschrieben:Also ich sehe ich der Anleitung ziemlich deutlich, das der Widerstand in Reihe geschaltet ist (trotz eindeutig zu viel Silvaner)
Womit die Diskussion wohl beendet wäre
Vessi hat geschrieben:Andi#87 hat geschrieben:Also ich sehe ich der Anleitung ziemlich deutlich, das der Widerstand in Reihe geschaltet ist (trotz eindeutig zu viel Silvaner)
Womit die Diskussion wohl beendet wäre
der flashkiller wird eindeutig parallel zum blinker geschaltet,
ist an blinkerplus und an masse angeschlossen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum