Seite 1 von 3
Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
05.09.2009, 15:20
von blackbikerBMW
Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich möchte gerne meine Umbauarbeiten abschließen und benötige eueren Ratschlag. Habe bisher den Akrapovic Endschalldämpfer montiert, Kennzeichen höhergelegt, Tank- und Heckrucksacksystem (FAMSA) angebracht, schwarze Puig Spoilerscheibe montiert und die Sitzbank komplett neu aufgepolstert (Höcker weg und mehr Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer).
Jetzt möchte ich den letzten Umbauschritt machen und möchte gerne die Mini Blinker (LED) anbringen. Den Satz Blinker gibt es für 129,- Euro zu kaufen und es wird dabei geschrieben, dass man in 5 % der Fälle einen Flash-Killer je Seite benötigt. Was ist das für ein Teil (soll es die Blinkfrequenz ändern oder Fehlermeldungen unterdrücken beim CAN-Bus???) ?
Kann ich den Umbau als Laie selbst vornehmen oder ist es empfehlenswert diesen Umbau mit original BMW-Miniblinkern bei BMW ausführen zu lassen? Gibt es Tips, welche Miniblinker am besten für meine K 1200 R Sport geeignet sind?
Für Ratschläge wäre ich dankbar,
Gruß von Stefan
Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
05.09.2009, 17:57
von OSM62
Flashkiller sind Widerstände, die auf jeder Seite mit den Blinkern paralell geschaltet werden.
Passende Blinker sind die LED Blinker aaus dem HP-Programm von BMW, die kann man so anschließen,da bei denen der Widerstand schon eingebaut ist.
Ich selber habe hinten Kellermänner mit eingebauten Widerständen, da diese Blinker doch am kleinsten sind.
Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
05.09.2009, 18:25
von dixxi
Ich habe mir die LED-Blinker hinten von der K1200R an die K1300S bauen lassen. Vom

.
Das Anbauen ist meines Erachtens nicht so sehr das Problem. Allerdings müssen danach die Dinger - wegen CAN-Bus - in der Zentraleinheit angemeldet werden. Das geht ja wohl nur mit dem Computer der BMW-Werkstatt.
Mich hat der Umbau komplett 199,18€ (inkl. Mwst) gekostet.

Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 12:25
von blackbikerBMW
Ich dachte, wenn man Blinker mit den entspechenden Widerständen nichts am CAN Bus ändern muss, da das System keinen Unterschied merkt. Denn dann könnte ich die Blinker selbst anbauen!!!
Für Ratschläge wäre ich dankbar,
Gruß Stefan
Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 12:38
von Holzkopf
So ist es doch auch.
Flashkiller dazwischen und der Bus gibt Ruhe...
Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 18:47
von blackbikerBMW
Das heißt also, so eine "Anmeldung" am CAN Bus ist quatsch und der Einbau der Blinker mit entsprechenden Widerständen kein Problem? Sehe ich das richtig?
Soll ich mir die Minniblinker bei BMW oder im Zubehör kaufen? Bei BMW kosten sie glaube ich 120 Euro und die Widerstände solten bereits dabei sein. Werde mal die nächsten Tage bei BMW nachfragen.
Gruß Stefan
Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 19:24
von OSM62
blackbikerBMW hat geschrieben:Das heißt also, so eine "Anmeldung" am CAN Bus ist quatsch und der Einbau der Blinker mit entsprechenden Widerständen kein Problem? Sehe ich das richtig?
Soll ich mir die Minniblinker bei BMW oder im Zubehör kaufen? Bei BMW kosten sie glaube ich 120 Euro und die Widerstände solten bereits dabei sein. Werde mal die nächsten Tage bei BMW nachfragen.
Gruß Stefan
Mit Widerständen wird das CanBus verarscht, dann braucht man dann nichts anzumelden.
Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 21:49
von Meister Lampe
Andi#87 hat geschrieben:OSM62 hat geschrieben:Flashkiller sind Widerstände, die auf jeder Seite mit den Blinkern paralell geschaltet werden.
[Klugscheisser on]
Die Widerstände werden in Reihe geschaltet. Macht Technisch = 0 Sinn, also nur optisch.
Gaukelt dem Can Bus die originalen 21 Watt vor (resp. den ohmschen Widerstad daraus)
Das führt die Vorteile der LED Technik aber Ad Absurdum. Vor allem: Schnelleres Ansprechen und extrem weniger Stromverbrauch)
Wenn schon LED, dann ohne Vorwiderstand, sonst kann man für die Knete auch viele andere (Sinnvollere) Sachen machen.
[Klugscheisser \off]
Du scheinst ja ein richtiger Pfflege(l)fall zu sein , könntest von Beruf "Inschinör" sein , muß ich jetzt alle meine Parallelwiderstände wegwerfen , auch die für die Kellermannblinker
Warum Widerstände statt anmelden ? Wann Widerstände statt anmelden ? Ja , dass sind alles Fragen die man wissen sollte , bevor man(n) von Sinnvoll spricht ...

, aber irgendwann geht jedem ein Licht auf ...
Widerstände in Reihe schalten ist , wie dem Stromkreislauf ein Kondom überziehen .
Gruß Uwe

Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 22:28
von Meister Lampe
Ich habe soeben alle meine Widerstände entsorgt und besorge mir auch keine Neuen ,... versprochen ,
bin Kreide holen ...
Warum funzen nur meine Blinker
Gruß Uwe

Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 22:33
von Heinz
Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 22:45
von Meister Lampe
Also doch "Inschinör" ...
Gruß Uwe

Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 22:46
von Heinz
ein schlechter silvaner........nicht empfehlenswert.

Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 22:48
von Vessi
Andi#87 hat geschrieben:Also ich sehe ich der Anleitung ziemlich deutlich, das der Widerstand in Reihe geschaltet ist (trotz eindeutig zu viel Silvaner

)
Womit die Diskussion wohl beendet wäre

der flashkiller wird eindeutig parallel zum blinker geschaltet,
ist an blinkerplus und an masse angeschlossen
Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 22:51
von Meister Lampe
Vessi hat geschrieben:Andi#87 hat geschrieben:Also ich sehe ich der Anleitung ziemlich deutlich, das der Widerstand in Reihe geschaltet ist (trotz eindeutig zu viel Silvaner

)
Womit die Diskussion wohl beendet wäre

der flashkiller wird eindeutig parallel zum blinker geschaltet,
ist an blinkerplus und an masse angeschlossen
Mensch Hans , dann kann ich ja meine Widerstände aus den Müll holen
Gruß Uwe

Re: Flash-Killer bei Mini-Blinkeranbau (LED) ?

Verfasst:
06.09.2009, 22:53
von Heinz
ach ja, 2 von diesen killern hätt ich noch über, allerdings ohne die adapterkabel.
wer will, kann se für ein bier plus versandkosten haben.