Seite 1 von 2
Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
14.10.2009, 21:37
von blackbikerBMW
Hallo Leute,
meine Dicke ist zur Zeit beim Händler und bekommt eine Rundumdurchsicht (Knarren and der Vordergabel, Bremsflüssigkeitswechsel, ...) und der Händler will die Arbeiten zum Großteil über die erweiterte Garantie abwickeln, schön so !!!
Kurz vor dem Wegbringen, bei einer Vogesentour am Wochenende, ist mir das Abblendlicht ausgefallen, die Brine war wohl durchgebrannt. Wer kann mir sagen, welche Birnen ich als Ersatz vorhalten muss, für Fernlicht und Abblendlicht. Sind da H4 Birnen verbaut bei meiner Dicken, Baujahr 2006. Was könnt ihr mir empfehlen, sollte man original Birnen kaufen oder die mit "Blaulicht". Wäre nett wenn ihr mir Info geben könntet, leider ist mein Suchbegriff "Scheinwerferbirne" nicht erfolgreich gewesen.
Gruß Stefan
Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
14.10.2009, 22:58
von K12ER
Moin, du brauchst ne H7 Birne. gruß
Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
15.10.2009, 07:21
von RHEINPFEIL
H7 kommt da rein !
Blaulicht im Winter wäre o.k. aber nur die Ring Sportzblue mit 80W
die gibts hier
www.motorradlicht.deNachteil in der Saison am Tag habt sich das weiße Licht kaum ab und sieht aus als wenn gar kein Licht an wäre.
Da ist ein Gelbanteil besser, es gibt da welche von Phillips, die heißen Motovision.
Der einzige Bringer ist Xenon
Eine Anleitung steht hier irgendwo, hat der Bugi mal gepostet.
Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
15.10.2009, 08:59
von blackbikerBMW
Danke Jungs, dann weiß ich Bescheid. Werde mir H7 als Ersatz besorgen. Da ich gut gesehen werden will, zu jeder Witterung und Jahreszeit, mache ich mir Standard Birnen rein. Denn das "Gesehen-Werden" ist in meinen Augen der wichtigste Sicherheitsaspekt für uns Motorradfahrer und mein Standard-Abblendlicht war super hell.
Gut Gripp
Stefan
Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
16.10.2009, 17:44
von Pendeline
Und immer schön eine H7 unter der Sitzbank in Reserve mitführen. Die Dinger geben öfters mal den Geist auf.
Gruß - Pendeline (allzeit bereit)
Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
16.10.2009, 19:42
von Carboner
Die blauen Scheinwerferbirnen, zumindest die von Phillips, heben nicht sehr lange hab ich mir sagen lassen.

Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
16.10.2009, 19:57
von Meister Lampe
Nie mehr ohne Xenon und 2x Sportblue 80 W als Fernlicht , endlich sieht man(n) mal wieder was , da kommen
nur noch Röntgenstrahlen mit ...
Gruß Uwe

Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
16.10.2009, 20:06
von käfer3
Meister Lampe hat geschrieben:Nie mehr ohne Xenon und 2x Sportblue 80 W als Fernlicht , endlich sieht man(n) mal wieder was , da kommen
nur noch Röntgenstrahlen mit ...
Gruß Uwe

kann ich nur zustimmen

Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
17.10.2009, 10:39
von harry 1150
käfer3 hat geschrieben:Meister Lampe hat geschrieben:Nie mehr ohne Xenon und 2x Sportblue 80 W als Fernlicht , endlich sieht man(n) mal wieder was , da kommen
nur noch Röntgenstrahlen mit ...
Gruß Uwe

kann ich nur zustimmen

Ich auch!
Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
28.10.2009, 20:17
von blackbikerBMW
Also nichts für ungut, habe Standard H7 drin und bin mit der Ausleuchtung super zufrieden !!! Im Gegensatz zu meiner 1100er Kawa sind das richtige Flutlichter in der BMW

Hab mir die BMW Miniblinker gegönnt und bekam die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ansonsten ist bei meiner BMW noch ein Software Update gemacht worden und vorn wurden auf Garantie die Lager der Federung ausgetauscht. Jetzt ist sie wieder topfit und wird von mir noch gequält bis das erste Salz auf die Straße kommt.
Gruß Stefan
Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
01.05.2010, 00:07
von Balu
nochmal schnell das Thema aufwärmen:
Hab kürzlich in einer Motorrad-Zeitschrift nen Test gelesen. Es gibt tatsächlich große Unterschiede bei der Reichweite und allgemeinen Ausleuchtung. Fazit war wohl, daß Billig-Birnen meist nix taugen. Aber auch die teuerste ist nicht unbedingt die beste. Such mal mit ner Suchmaschine nach "Motorrad Scheinwerfer Test".
Gruß
Klaus

Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
12.05.2010, 08:22
von Ghosthand
Carboner hat geschrieben:Die blauen Scheinwerferbirnen, zumindest die von Phillips, heben nicht sehr lange hab ich mir sagen lassen.

Stimmt! Kann ich nach 3 verheizten Birnen gerne bestätigen
Hab seit dem eine "normale" H7-Birne auf Ersatz mit

Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
12.05.2010, 09:50
von Unbekannt
Pendeline hat geschrieben:Und immer schön eine H7 unter der Sitzbank in Reserve mitführen. Die Dinger geben öfters mal den Geist auf.
Gruß - Pendeline (allzeit bereit)
yepp, kann ich bestätigen
Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
12.05.2010, 13:02
von rossi
Johannes hat geschrieben:Pendeline hat geschrieben:Und immer schön eine H7 unter der Sitzbank in Reserve mitführen. Die Dinger geben öfters mal den Geist auf.
Gruß - Pendeline (allzeit bereit)
yepp, kann ich bestätigen
Ich auch jetzt bin ich mal gespannt wie lange der Brenner hält .
Re: Scheinwerferbrinen K1200R

Verfasst:
12.05.2010, 13:42
von Unbekannt
och, um den Brenner muß man sich keine Sorgen machen. das sind schon die ollen Römer drübergewandert. ansonsten würd ich den großglockner nehmen